Burbank: The Duc Ngo mit neuem Restaurantkonzept im Frankfurter Roomers

| Gastronomie Gastronomie

Zum Jahresbeginn präsentiert das Roomers-Hotel in Frankfurt ein neues Restaurantkonzept. Kreativ-Chef im Burbank ist der Berliner Erfolgsgastronom The Duc Ngo. Das Burbank ist bereits das vierte Restaurant das The Duc Ngo für Micky Rosen und Alex Urseanu umsetzt.

Wie immer mutig, innovativ und unkonventionell kombiniert Ngo auch im Burbank. Hier trifft die kalifornische Küche auf die pan-asiatische. So entstanden frische und farbenfrohe Signature Dishes, die vor „geballten Aromen strotzen“, schreiben die Macher. Typisch für die neue Küche sind japanisch inspirierte Gerichte wie New Style Sashimis, kalifornische Raw Food Salate und mexikanische Klassiker wie Soft Tacos mit Rinderfilet, gegrillter Dorade oder Cajun Pfannengemüse. „Ich bin ein großer Fan der mulit-kulti Food Kultur in den USA. Es ist einfach spektakulär, wie man hier amerikanische und asiatische Küche zu wahren Geschmackexplosionen zusammenbringt.“, so The Duc Ngo zur Idee hinter Burbank.
 

Der Relaunch und Umbau des Restaurants erfolgten in der ersten Januar Woche. Bereits seit dem 6. Januar konnten die ersten Heimtextil-Gäste das neue Restaurant testen. Grüner Granit, helle Holztische, sowie taubenblau und wüstenorange sind die Hauptfarben des neuen Interiors. Neu ist auch die offene Salat- und Seafood-Bar. Was bleibt sind die gemütlichen Sitznischen aus dunklem goldenem Samt und ein Team, dass sich durch The Duc Ngos Visionen neu motiviert und mit vollem Elan und Freude alte und neue Gäste vom neuen Konzept überzeugen wollen. 

Hinter dem Interior Relaunch von Burbank steckt Hyunjung Kim. Sie war Meisterschülerin bei Lothar Baumgarten der UDK in Berlin. Heute ist sie Ngos beste Freundin, Geschäftspartnerin, Muse und Lehrerin in Kunst und Design. Sie zeichnet sich für alle seine Restaurants verantwortlich.

Ein chinesischer Tiger ziert das Logo von Burbank. Eine Hommage an The Duc Ngos chinesischen Sternzeichen, dem man nachsagt, dass hinter seinem kämpferischen Temperament viel Feingefühl und Tiefsinn steckt – und das spürt man durch und durch in Ngos neuem Baby Burbank.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.