Burg Schwarzenstein: Nils Henkel koch jetzt auch Mittagessen

| Gastronomie Gastronomie

Zwei neue Gourmet-Menüs: Das Restaurant Schwarzenstein der Burg Schwarzenstein läutet das neue Jahr 2020 mit einem neuen Konzept ein. Erstmalig wird im Gourmetrestaurant der Burg ein Schwarzenstein Lunch angeboten. Zusätzlich zu den zwei bestehenden Menüs FLORA und FAUNA des Zwei-Sternekochs Nils Henkel, erweitert sich die Auswahl außerdem um ein Midweek-Dinner.

„Unsere Gäste können nun bereits mittags im Restaurant Schwarzenstein eine kürzere Version der FLORA und FAUNA Menüs essen“, erklärt Zwei-Sterne-Koch Nils Henkel. Neu an diesem Konzept ist, dass Gästen nicht alle acht Gänge, sondern eine Auswahl an Gerichten serviert werden. Der Schwarzenstein Lunch besteht aus insgesamt drei Gängen, das ebenfalls neue Midweek-Dinner aus vier. Für das rein vegetarische Gourmetmenü FLORA verwendet Nils Henkel besondere Gemüsesorten sowie wilde Kräuter, während FAUNA auch Fleisch- und Fischkomponenten beinhaltet. Die verwendeten Zutaten des Restaurants stammen dabei größtenteils aus dem regionalen Umfeld.

Der Schwarzenstein Lunch am Wochenende
Seit diesem Jahr lädt das Restaurant Schwarzenstein jeden Samstag und Sonntag zu einem Schwarzenstein Lunch ein. Das Drei-Gänge-Menü wird mittags angeboten und führt drei Gourmet-Gerichte aus der FLORA und FAUNA. Hier kann der Gast zwischen einer vegetarischen Variante und einem Menü mit Fleisch und Fisch wählen. Nach einleitendem Prolog folgt bei der FLORA ein leichter Grünkohlsalat. Die grüne Pflanze ist eine wahre Vitamin C Bombe und entfaltet durch Reifung und fröstelnde Nächte in der winterlichen Jahreszeit ihr volles Aroma. Es folgt eine Kreation der Puntarelle und als Dessert süße Quitte. Wenn sich Besucher für die FAUNA entscheiden, serviert das Restaurant als ersten Gang majestätische Königskrabbe. Vom Wasser geht es in den Wald mit Damhirsch als Protagonisten des zweiten Ganges. Eine Variation der Blutorange erwartet die Gäste als Dessert. Abschließend rundet ein Epilog das Menü ab. Wahlweise gibt es dazu eine abgestimmte Wein- oder alkoholfreie Getränkebegleitung. In aufwendigen Prozessen wird eine feine Auswahl an Obst- und Gemüsesorten zu farblich und geschmacklich beeindruckenden Säften verwandelt.

Das Midweek-Dinner am Mittwoch und Donnerstag
Gäste, die bereits unter der Woche Lust auf ein Gourmet-Dinner haben, können im Restaurant Schwarzenstein jeden Mittwoch- und Donnerstagabend das Midweek-Dinner wählen. Darin enthalten sind vier Gänge der FLORA und FAUNA Menüs inklusive Prolog und Epilog. Bei Wahl der FAUNA startet nach einem einleitenden Prolog der erste Gang mit Königskrabbe, gefolgt von frischem Seesaibling. Ein herzhaftes Hirschgericht bildet den Anschluss und als Dessert serviert das Team des Gourmetrestaurants ein Gericht mit Blutorange. Der erste Gang der vegetarischen FLORA ist ein Grünkohlsalat. Anschließend geht es mit einer Interpretation von Sellerie weiter, auf die der dritte Gang mit Puntarelle folgt. Als Dessert wird Quitte serviert. Eine Weinbegleitung oder die alkoholfreie Version ist auch hier dazu buchbar. Preislich starten die neuen Menüs ab 110 Euro pro Person.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.