Burgerkette Five Guys eröffnet erstes Restaurant in Hamburg

| Gastronomie Gastronomie

Die expandierende Restaurantkette Five Guys eröffnet ihren ersten Standort in der Hansestadt. Die Burgerkette übernimmt die ehemals von Maredo genutzten Flächen am Millerntorplatz 1 an der Reeperbahn und wird voraussichtlich noch im Sommer eröffnen. Der Standort verfügt über circa 640 Quadratmeter sowie über eine große Außenterrasse. Der globale Immobiliendienstleister CBRE hat Five Guys bei der Standortsuche beraten.

Daniel Sprenger, der Expansionsleiter von Five Guys für Deutschland, sagt: „Endlich können wir unsere frischen und individuell belegbaren Burger auch unseren Fans in Hamburg servieren, die bisher immer bis nach Hannover oder Neumünster fahren mussten. Der Standort in bester Lage der Reeperbahn mit seiner Frequenz und Visibilität passt perfekt zu unserer Expansionsstrategie.“

"Die Reeperbahn ist aus gastronomischer Sicht eine der interessantesten lagen Hamburgs. Hier trifft ein großes Umsatzpotenzial auf ein sehr lebhaftes Umfeld. Wir wünschen Five Guys für ihren Start im Sommer viel Erfolg", so Mario Litta, Co-Head of Retail North.

Five Guys wurde 1986 in Virginia von fünf Brüdern gegründet und betreibt heute weltweit über 1.650 Filialen. In Deutschland wurde die erste Filiale 2017 auf der Zeil in Frankfurt eröffnet und bis heute entstanden mehr als 20 weitere Stores. Bei Five Guys werden ausschließlich frische Zutaten verwendet, so dass vor Ort keine Gefrierschränke nötig sind. Die Kartoffeln werden von Hand geschnitten und in Erdnussöl frittiert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine junge weiterentwickelte Volksmusik, bodenständige Gruppen mit neuem Anspruch, ein Tanzboden - das war das Markenzeichen des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest. Damit lockte Münchner Wirt Beppi Bachmaier über Jahre seine Fans. Dieses Jahr wird er wahrscheinlich nicht dabei sein. 

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.

Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Ein Webinar klärt über die verschiedenen Tarife auf.

Am 4. und 5. Mai verwandelte sich die Allianz Arena in einen Kulinariktempel mit mehr als 1.000 Gästen. Die insgesamt sechs Finalisten des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wurden im Live-Wettbewerb und über den Publikumsentscheid auserkoren. 

Starbucks lieferte jetzt ein Quartalsergebnis ab, das Anleger nicht überzeugte. Der Gewinn stieg weniger deutlich als erwartet. Ein Grund dafür klingt kurios: Starbucks hat zu viele Kunden -  allerdings zu falschen Zeiten.

Es geht um mehr Geld und um Tarifbindung. Sowohl die Stundenlöhne als auch die Zuschläge sollen steigen. Doch das Unternehmen sieht sich hier schon über dem Branchendurchschnitt.

Fast jede Bar präsentiert heute Getränke, die eine einzigartige, unverwechselbare Unterschrift (engl. «Signature»), sprich Rezeptur, tragen. Zwei Berliner Bars verraten, wie sie auf ihre ganz eigenen «flüssigen Unterschriften» gekommen sind und wie man sie selbst mixt.   

Relais & Châteaux startet einen kollektiven Appell zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Meere. Der Verband, dessen Mitglieder 800 Restaurants mit 370 Michelin-Sternen betreiben, setzt sich gemeinsam mit Ethic Ocean für den Erhalt der Meeresressourcen ein.

Am 23. April haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier wurden die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen von fünf Köchen der Jeunes Restaurateurs bekocht.

Deutschlands bester Nachwuchskoch 2024 kommt aus Hamburg: Nicolas Schramm hat den Rudolf Achenbach Preis, den Bundesjugendwettbewerb des VKD, gewonnen. Er schlug im Finale die ebenfalls starken Titelaspiranten Jason Kröker und Jenny Stier.