Call a Pizza eröffnet in Dubai

| Gastronomie Gastronomie

Call a Pizzagibt es ab sofort auch in der Golf-Metropole Dubai: Hier eröffneten die Franchisenehmer Oliver Stiller und Ali Aldada mit ihrem Team kürzlich den ersten Standort der Marke in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Weitere Filialen sollen folgen. 

In seinem ersten Berufsleben war Oliver Stiller Polizist. „Aber ich habe immer schon gerne gut gegessen und viele Mitglieder meiner Familie arbeiten in der Gastronomie“, verrät der 51-Jährige. Die arabische Welt kennt er ebenfalls bestens, seit er vor zehn Jahren an den Golf zog, wo er heute eine Consulting-Firma für Sicherheitsfragen betreibt. Als seine Leidenschaft für Pizza auf das Angebot traf, die deutsche Marke Call a Pizza nach Dubai zu bringen, griff er zu. An seiner Seite: Geschäftspartner Ali Aldada (35). Für den Manager mit arabischen Wurzeln und Erfahrung in der Hospitality-Branche, der seit neun Jahren in Dubai lebt, geht mit der Eröffnung des ersten Standorts nach langer Planung und Entwicklung ein Traum in Erfüllung: „Zwei Jahre lang habe ich intensiv daran gearbeitet, Call a Pizza nach Dubai zu bringen. Ich bin glücklich, dass es jetzt endlich geklappt hat!“

Verzögerung auf Grund von Corona

„Ursprünglich sollte es schon im Frühjahr losgehen“, erzählt Stiller. „Aber dann kam Corona!“ Die Pandemie bedeutete auch in den Emiraten eine strikte Ausgangssperre für die Bevölkerung. Eigentlich eine große Chance für Lieferdienste. „Leider sind wir mit dem Bau und der Eröffnung im Gate Avenue-Shopping Center nicht rechtzeitig fertig geworden“, bedauert sein Geschäftspartner Aldada. Umso erfreulicher verlief dann der Start vor rund drei Wochen, als der Food Court endlich seine Türen öffnete.

Hier zeigt Call a Pizza auf circa 90 qm mit sechs Mitarbeitern neben etwa 20 anderen Konzepten unterschiedlichster Couleur Flagge. Es gibt einen eigenen und einen gemeinsamen Sitzbereich – zu Normalzeiten rund 350 Plätze. „Die Zahl der Tische ist derzeit wegen der Corona-Abstandsregeln begrenzt“, berichtet Stiller. Das Angebot aus Pizza, Pasta, Fingerfood und Salaten entspricht, abgesehen von Schweinefleisch und Alkohol, den Rezepturen in Deutschland. Es kommt das gleiche Mehl zum Einsatz wie beim Call a Pizza-Teig hierzulande. „Die übrigen Zutaten kaufen wir vor Ort – natürlich alle halal“, betont Aldada. 

80 Prozent der Menschen lassen täglich liefern

Das Liefergeschäft steht ebenfalls in den Startlöchern und soll mit eigenen Fahrern und bei besonders großer Nachfrage mit Lieferplattformen wie Deliveroo und Careem organisiert werden. In der unmittelbaren Umgebung der Mall im Dubai International Financial Center wohnen und arbeiten rund 40.000 Menschen, ein Großteil davon Expats aus westlichen Ländern. „80 Prozent davon lassen sich täglich ihre Mahlzeiten liefern. Ein ideales Umfeld!“, schwärmt Stiller.

Die europäischen und amerikanischen Communitys in Dubai stehen für die Franchisenehmer auch im Fokus ihrer weiteren Expansionspläne. Für ihren zweiten Store haben sie bereits die Media City im Auge. „Dort erreichen wir ebenfalls viele Expats“, erklärt Stiller, „notfalls auch mit einem Standort außerhalb einer Mall.“ Die eigenen Fahrer werden mit den in Deutschland bewährten Taschen ausgerüstet, die dafür sorgen, dass die Pizza in optimalem Zustand beim Kunden ankommt. „Das ist in Dubai ein echter Wettbewerbsvorteil“, unterstreicht Aldada. 

Schritt für Schritt wachsen

Das Unternehmer-Duo agiert am Golf als Master-Lizenznehmer für Call a Pizza und hat neben der Metropole Dubai langfristig auch die Nachbaremirate und -länder im Visier. Konkrete Pläne gibt es allerdings noch nicht. „Wir wollen einen Schritt nach dem anderen machen“, kündigt Stiller an. Call a Pizza-Geschäftsführer Thomas Wilde ist froh, zwei Partner für den Start der Marke im Mittleren Osten gewonnen zu haben: „Um ein System wie Call a Pizza in einen anderen Kulturkreis zu exportieren, braucht man Menschen, die den dortigen Markt, die Geschäftsmentalität und die Wünsche der Kunden genau kennen. Oliver Stiller und Ali Aldada haben bereits im Vorfeld viele Herausforderungen gemeistert. Ich bin zuversichtlich, dass sie Call a Pizza auch in Dubai zum Erfolg führen werden.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem Erfolg des Restaurants Circolo Popolare in London, will der neuste Zuwachs der Big Mamma Group in Madrid die italienische Authentizität ehren. Und das als erstes Restaurant im Picasso Tower.

Der Sandwich-Gigant Subway hat eine Vereinbarung mit McWin Capital Partners getroffen, um das Management der Marke in Frankreich, der Tschechischen Republik, Luxemburg und Belgien zu übernehmen. McWin soll in den nächsten zehn Jahren weitere 600 Standorte entwickeln. McWin hatte zuletzt die Mehrheit bei Sticks'n'Sushi übernommen.

Anja Hirschberger, langjähriges Mitglied des Aufsichtsrats des Leaders Club Deutschland, tritt aus der Vereinigung aus und legt ihren Aufsichtsratsposten nieder. Zuvor waren bereits Gründungspräsident Thomas Hirschberger und Vorständin Kerstin Rapp-Schwan aus dem Leaders Club ausgetreten.

Der Guide Michelin​​​​​​​ hat seine aktuelle Restaurantauswahl für Frankreich vorgestellt. Der Jahrgang 2024 umfasst zwei neue Drei-Sterne-Restaurants, acht neue Zwei-Sterne-Restaurants, 52 neue Ein-Stern-Restaurants und neun neue Michelin Green Star-Restaurants.

Matthias Kutzer ist seit rund einem halben Jahr Präsident des BdS und bildet gemeinsam mit Markus Suchert die Führungsspitze des Verbands. Doch wie sieht die Zusammenarbeit der beiden genau aus? Und was sind ihre Aufgaben, Ziele und Pläne?

ProteinReich aus Braunschweig wurde bei den diesjährigen Lieferando Awards als das beste Liefer-Restaurant Deutschlands ausgezeichnet. Den Award für das innovativste Restaurant erhielt in diesem Jahr "My Stolz - The Burger Boss".

HeimWerk Restaurants gibt es ab sofort im Doppelpack in Düsseldorf. Nach dem Erfolg des Restaurants in der Altstadt, folgt nun das HeimWerk Restaurant Düsseldorf Mitte.  Am Martin-Luther-Platz werden bis zu 200 Gäste auf 500 Quadratmetern versorgt.

Weltraumessen hat oft einen eher schlechten Ruf. Das könnte sich allerdings bald ändern, denn der dänische Spitzenkoch Rasmus Munk plant, seine Kreationen bald am Rand des Alls zu servieren. Das besondere Gastroerlebnis in der Stratosphäre soll im Jahr 2025 stattfinden. Der Haken: Ein Ticket kostet 495.000 US-Dollar.

Thüringen feiert seine Bratwursttradition: Am Samstag wurde in Erfurt symbolisch angegrillt. Doch die Wurst steht nicht nur für Tradition, sie ist auch ein Wirtschaftsfaktor. Etwa 40.000 Tonnen Thüringer Bratwurst würden jährlich hergestellt.

Wegen IT-Problemen haben Kunden bei McDonalds auch in deutschen Filialen am Freitag mit Problemen rechnen müssen. Eine Sprecherin betonte, dass es sich nicht um ein «Cybersecurity-Ereignis» gehandelt habe. Die Ursache der Störung blieb zunächst unklar.