„Das Palais“: Neueröffnung im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden

| Gastronomie Gastronomie

Seit Anfang des Jahres ist das Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden wegen Renovierungsarbeiten geschlossen (Tageskarte berichtete). Umso mehr freut sich das Team über die Neueröffnung seines Restaurants "Das Palais". Das ehemalige "Palais Bistro" erstrahlt nun in neuem Gewand – inklusive neuer Ausstattung, neuer Speisekarte und vor allem einer neuen Mannschaft.

Unter der Leitung von Laura Weber, die bereits ihre Ausbildung im Haus absolvierte, will das neue Team Gäste mit dem für das Hotel typischen Service verwöhnen und gleichzeitig neue Akzente setzen.

„Das Palais“ ist mit einer neuen hellen Innenausstattung und seinen charakteristischen Kronleuchtern noch eleganter geworden und bietet Platz für rund 60 Gäste. Der ehemalige begehbare Weinschrank kann nun als „Private Dining-Room“ für bis zu sechs Personen gebucht werden.  Auf der in den Sommermonaten beliebten Terrasse stehen weitere 120 Plätze zur Verfügung. In der Sommerzeit ist das Restaurant mit seiner Terrasse täglich außer mittwochs von 12 bis 21.30 Uhr geöffnet.

Zum neuen Auftritt gehört auch eine neue Speisekarte: Diese bietet saisonale und lokale Spezialitäten sowie nationale und internationale Klassiker wie Beef Tatar, Cremige Burrata oder Wiener Schnitzel. „Das neue Konzept gibt uns die Möglichkeit, zunehmend lokale Produkte aus der Region anbieten zu können – so erhalten beliebte Klassiker einen neuen Twist“, so der geschäftsführende Direktor des Hauses Marten Schwass.

Die Wiedereröffnung des Palais ist der erste Schritt in der Metamorphose des Taschenbergpalais Kempinski Dresden, welches seit Anfang dieses Jahres komplett renoviert wird. Derzeit ist geplant, das Haus im Februar 2024 wieder zu eröffnen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

In der Weihnachtszeit geht es nicht nur im Privaten, sondern vor allem in der Gastronomie heiß her: Die Saison ist besonders fordernd und anspruchsvoll – erst recht angesichts des anhaltenden Personalmangels. Gut, wenn man in diesen Zeiten einen starken Partner und verlässliche Unterstützung an seiner Seite hat! Tipp: Mit METRO Chef Gourvenience, dem Profi-Angebot an Convenience-Produkten für die Gastronomie, behalten Sie einen kühlen Kopf und profitieren von spürbarer Entlastung. (METRO Deutschland GmbH, Metro Str. 8, 40235 Düsseldorf)

Der Fast-Food-Konzern McDonald's experimentiert mit einem neuen Gastro-Konzept. Das Unternehmen starte eine Testphase von CosMc's, einem neuen und eher auf Getränke ausgerichteten Restaurant, teilte McDonald's in Chicago mit. CosMc's setze auf Limonaden, Tees, Mischgetränke und kalten Kaffee.

McDonald’s will seinen Ablauf in den Filialen optimieren und setzt ab 2024 auf künstliche Intelligenz. Dafür arbeitet der Fast-Food-Konzern künftig mit Google zusammen. Die KI soll allerdings nicht massenhaft Mitarbeiter ersetzen. Stattdessen sollen sie entlastet werden.

Geschieht nicht noch ein Wunder wird mit Beginn des Jahres 2024 die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wieder mit 19 Prozent berechnet. Gastronomen müssen jetzt reagieren. SALOMON FoodWorld® hat sieben Praxistipps zusammengestellt, mit denen sich Betriebe bestmöglich vorbereiten können.

Pommes Freunde ist 2023 schnell gewachsen: Insgesamt wurden bislang acht neue Filialen in Nürnberg, Kempten, Viernheim, Mainz, Potsdam, Göppingen, München und Wien eröffnet. Für die erste Jahreshälfte 2024 sind weitere Eröffnungen geplant.

Der Fastfood-Konzern McDonald's will seine Restaurantkette binnen vier Jahren auf 50 000 Läden ausbauen. Bisher zählt McDonald's mehr als 41 000 Restaurants und hat bereits angekündigt, bis Ende des laufenden Jahres weitere 2000 zu eröffnen.

Logan Seibert bildet im Pop-Up im Hotel Auerhahn die neue Doppelspitze mit Küchenchef Yann Bosshammer. Ab Januar 2024 geht das Pop-Up auf der Baustelle im Hotel Auerhahn in die nächste Runde und wird in den kommenden Monaten neue Schwerpunkte in der Patisserie setzen.

Das Grand Elysée Hamburg erweitert sein Restaurantangebot um das 3D-Fun-Dining-Konzept "Le Petit Chef" – eine Premiere im Norden Deutschlands. In der Dinner-Show werden Geschichten als kunstvolles Theaterstück auf den Tellern der Gäste serviert.

Das Falkensteiner Schlosshotel Velden am Wörthersee hat ein extravagantes Erlebnis für seine Gäste kreiert, das die Grenzen von Luxus und Genuss neu definiert. Unter dem Titel „Ein Diamant zum Dessert“ enthüllt das Hotel ein neues Dinner-Angebot, das für eine funkelnde Überraschung sorgt. 

Lukas Podolski eröffnet demnächst eine Filiale seiner Döner-Kette Mangal im Flughafen Köln/Bonn. Vor wenigen Wochen hatte Mangal-Döner bereits die Eröffnung einer neuen Filiale auf der Kölner Keupstraße bestätigt.