Der Burger ist gekommen, um zu bleiben! 

| Gastronomie Gastronomie | Anzeige

Als All-time Favorite hat er sich vom Trend zum Klassiker entwickelt und ist Speisekarten-Liebling in allen Gastronomiekonzepten geworden. Doch der Burger von heute hat kaum noch etwas mit dem Burger von einst gemein. Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben entwickeln sich in vielerlei Facetten – dementsprechend steigen auch die kulinarischen Ansprüche an einen guten Burger.

Unbegrenzte Burger-Möglichkeiten

Als führender Burger- und Foodservice-Spezialist kennt SALOMON FoodWorld® die Vielzahl an Bedürfnissen, die an einem Tisch zusammenkommen können: Handmade, Protein-Vielfalt, Plant Based, Nachhaltigkeit, Abwechslung, kulturelle Vorlieben. Damit Gastronomen möglichst alle Wünsche individuell und kreativ erfüllen können, benötigen sie ein breites, flexibles Produkt-Portfolio.
Eines, das auch ihren eigenen Herausforderungen entgegenkommt: passend für jedes Gastro-Konzept, jede Genuss-Situation, jede Personalstruktur und jedes Equipment.

Ein Dauerthema bleiben kreative Gemüse-Burger, die auch Flexitarier und Fleischliebhaber begeistern: Der Absatzzuwachs von Veggie Burgern um 95 Prozent  verdeutlicht die Beliebtheit von vegetarischen und veganen Angeboten. Doch Gäste wünschen sich noch mehr Abwechslung und Kreativität in diesem Segment. 


Unser Kulinarik-Tipp: Farbakzente setzen mit dem Red Oat Burger
Beim neuen Red Oat Burger flirtet das Powergemüse Rote Bete mit trendiger Haferflocke. Heraus kommt ein Fusion-Burger mit kernigem Biss und einfacher Zubereitung, dessen knallige Farbe zu Kreativität inspiriert.


Für alle diejenigen, die auf den Fleischgeschmack nicht verzichten möchten, gibt es die GREEN HEROES – 100 % vegan aus 100 % Weizenprotein. Die veganen Zwillinge der beliebtesten Topseller. Mit den grünen Helden differenzieren sich Gastronomen: Sie servieren Genusserlebnisse, die ihre Gäste zu Hause nicht bekommen und das Handling bleibt genauso wie beim fleischigen Original   - also keine zusätzliche Komplexität in der Küche!

Die ultimative Burgerbratanleitung 
Ihr habt Hunger bekommen und möchtet wissen, wie ihr den perfekten Burger bratet? Dann, Film ab:
 

Die Burger sind gebraten, aber wie geht’s weiter?

Wir haben die ultimative Burger-Bauanleitung für Euch, denn auch Stapeln will gelernt sein!

Ohne-Pannen-Garantie

Pattie und Bun gehören zusammen!
Sie bilden die Basis für einen gelungenen Burger to go. Drängeln sich Käse, Sauce oder Salat dazwischen, kann das ganze Gebilde beim ersten Biss auseinanderrutschen. 


Zu wenig Küchenpersonal?

Trendbewusste Gäste legen großen Wert auf Inszenierung und eine kreative Speisekarte! Diese Wünsche können sowohl mit tiefgekühlten als auch mit frischen Produkten raffiniert erfüllt werden. Gerade in Zeiten von Personalmangel, sprechen folgende Vorteile für TK-Patties:

Ihr möchtet loslegen?

Dann geht‘s hier zu leckeren Burgern und Inspirationen:
www.salomon-foodworld.com
Hier könnt ihr auch direkt mit den Burgerexperten von SALOMON chatten!


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Mandarin Oriental Geneva hat die bevorstehende Eröffnung des Ottolenghi Restaurants bekanntgegeben. Inspiriert von Ottolenghis Londoner Restaurant ROVI soll sich das Restaurant durch Aromen auszeichnen, bei denen Grillen und Fermentation im Mittelpunkt stehen.

Mit einer Wirtshausprämie fördert Niederösterreich Übernahmen oder Neueröffnungen von Gastronomiebetrieben. Könnten mit einer solchen Finanzspritze in Deutschland Dorfgasthöfe gerettet werden? Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur ruft nach der Unterstützung.

Uwe Christiansen gehörte zu den besten Barkeepern der Welt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt war. Jetzt ist der Unternehmer, der einen Hirnschlag erlitten haben soll, im Krankenhaus verstorben. Das teilte sein Bruder Jürgen auf Facebook mit.

Uwe Christiansen gehört zu den besten Barkeepern der Welt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt ist. Wie jetzt die Bild-Zeitung und die MoPo übereinstimmend berichten, soll der Unternehmer einen Hirnschlag erlitten haben und auf der Intensivstation liegen.

Der Kochwettbewerb „Koch des Jahres​​​​​​​“ feiert seine 10. Auflage. Unter dem Motto „Koche dein Leben“ lädt die Jubiläumsedition dazu ein, nicht nur kulinarisches Können, sondern auch die eigene, persönliche Geschichte hinter den Gerichten zu präsentieren.

Sternekoch Tristan Brandt könnte bald das Weinheimer Schlossparkrestaurant übernehmen. Die Stadtverwaltung bestätigte, dass Brandt Interesse an der Pacht des traditionsreichen Lokals bekundet hat.

McDonald's, Burger King und Co. zahlen nach Ansicht der Gewerkschaften so niedrige Löhne, dass Beschäftigte zusätzlich staatliche Leistungen in Anspruch nehmen müssen. Für den DGB ein Skandal.

Seit gut einem Jahr prägen Robin Hofmann und Patrick Grieshaber das kulinarische Konzept im Kuno 1408 im Hotel Rebstock in Würzburg. Im Interview geben sie Einblicke in ihr neues Leben als Führungskräfte und sprechen über die Herausforderungen ihres Arbeitsalltags.

Im Dezember hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten die Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband der Systemgastronomie abgebrochen. Der BdS-Hauptgeschäftsführer appelliert nun erneut an die Gewerkschaft, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

Die Currywurst hat längst Kultstatus erreicht, vor allem, wenn sie aus der Betriebskantine von Volkswagen stammt. Trotz großer Herausforderungen in der Automobilbranche arbeitet der Konzern offenbar daran, seiner berühmten Bockwurst eine neue Bühne zu verschaffen.