Die Nominierten zum LeadersClub Award 2018 – Heute: Salt & Silver Zentrale, Hamburg (4/6)

| Gastronomie Gastronomie

Salt & Silver steht für den Lebensstil und die Philosophie von Johannes 'Jo' Riffelmacher und Thomas 'Cozy' Kosikowski, die sich 2013 entschieden, ihre Jobs als Art Director und Fotograf an den Nagel zu hängen und endlich das zu tun, worauf sie am meisten Lust haben: Reisen, Surfen, Kochen.

Mit der Eröffnung ihrer `Zentrale´ in der Hamburger Hafenstraße haben Sie sich 2017 ein Zuhause für die zuvor in Veranstaltungen, Blogs und Büchern erfolgreich kreierte Marke 'Salt & Silver' geschaffen. Dort servieren Sie ihrer begeisterten Community das Beste, was sie auf ihren regelmäßigen Reisen rund um den Globus kulinarisch entdecken. In Zehn Jahren geht es dabei einmal um die Welt. Im derzeitigen Mittelpunkt: Lateinamerika – sprich: Tacos, Ceviche, Pisco Sour, Mezcal und entspanntes Surfer-Feeling.

Schon im Sommer 2018 erweiterten Sie dann ihren Hybrid aus Cocktailbar, Restaurant und Brunch-Balkon um das nebenan gelegene zweite Salt & Silver-Restaurant, und wandelten die bisherige Zentrale zur Bar, in der wie gewohnt das beste Steetfood Lateinamerikas im Tapas-Style serviert wird. Im Salt & Silver Restaurant bestellen die Gäste gemeinsam im 'Family Style'. Vorbild sind die ausgelassenen Runden, die Jo und Cozy mit ihren Freunden und Gastfamilien auf der ganzen Welt erleben: Das Essen kommt mitten auf den Tisch und jeder bedient sich ganz nach Lust und Laune. Der Getränke-Schwerpunkt liegt hier auf edlen Trauben: Fernweh-Weine aus aller Welt, Champagner, Cognac, Brandy & Wermuth ergänzen die lateinamerikanischen Kreationen des Küchenteams um Küchenchef Simon Lindow.

Auch beim Ambiente wird das Thema Fernweh großgeschrieben. Der Innenbereich erscheint als ein großer Marktplatz mit separatem Tasting-Room. Schwarze, verbrannte Holzbalken an der Decke wecken den Eindruck, in einem Schiffsbauch zu sitzen, grelle Leuchtstoffröhren erinnern an einen Trip nach Mexiko. Aber das Aushängeschild ist der überragende Blick auf den Hamburg Hafen, der im gesamten Restaurant sichtbar ist und durch einen großen Spiegel im vorderen Bereich des Restaurants so reflektiert wird, dass jeder Gast von überall aus durch das Tor zur Welt schauen kann.

ward 2018 beworben, darunter Branchenriesen, Hidden Champions und Neugründer. Sie alle haben eines gemeinsam: durch Innovation hervorstechen, gesellschaftliche Entwicklungen aufgreifen, und damit Trends und Impulse für die Branche setzen. Wirtschaftliche und noch nachhaltige Markterfolge stehen bei der Auswahl, durch den Expertenkreis des Leaders Clubs, nicht im Fokus.

Die 17. Preisverleihung des Leaders Club Awards findet am Abend des 9. November 2018 in den Bolle Festsälen in Berlin mit freundlicher Unterstützung von J.J. Darboven, Rauch Saft und Transgourmet statt. Mehr als 350 geladene Gäste aus der Gastronomie, Entscheidern aus Industrie und Mittelstand sowie Vertretern der Branchenverbände und Fachpresse stimmen über die begehrten drei Platzierungen, vor Ort ab.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.