Drittes Frankfurter Alex ist gestartet 

| Gastronomie Gastronomie

Nach den 2012 und 2013 eröffneten Alex-Betrieben The Squaire am Frankfurter Flughafen und Skyline Plaza auf dem Dachgarten des gleichnamigen Shoppings-Centers, startete am 12. Juli mit dem neuen Alex Frankfurt MyZeil ein weiteres Outlet der Gastronomiekette in der Mainmetropole. Das nunmehr 42. Alex ist nach den Betrieben am Berliner Mercedes Platz und der Hamburger Überseebrücke die dritte Eröffnung innerhalb von neun Monaten.

Das neue Alex ist auf der neugestalteten vierten Etage des Shopping-Centers MyZeil an der Frankfurter Haupteinkaufsstraße Zeil angesiedelt. Hier ist mit „Foodtopia“ ein Gastronomie- und Entertainmentbereich mit ganz unterschiedlichen Konzepten entstanden. Das besondere architektonische Ambiente wird von einem spektakulär geschwungenen Glaskuppeldach gekrönt. Das neue Alex präsentiert sich in diesem Umfeld als Hybride, der alles in einem sein will: Café, Bar, Bistro und Restaurant. 

Auf zwei Ebenen umfasst das Alex rund 400 Quadratmeter offen gestaltete Gastraumfläche, zu der auch ein Innenbalkon und ein Wintergarten an der Glasfassade des Shoppings-Centers zählen. Die rund 230 Sitzplätze verteilen sich auf Café-, Bar-, Kaminecken-, Lounge- und Living-Kitchen-Bereiche. Gestaltet in warmen Braun-, Sand-, Kirschrot- und Lindgrün-Tönen stellt die Innenausstattung samt Boden aus massivem Eichenholz einen Kontrast zur Stahl-Glas-Architektur des Gebäudes dar. Ein Gegenpol zum urbanen Umfeld wird zudem mit der großflächigen Grünwand im Inneren erzielt. 

Bernd Riegger, Deutschland-Chef der Alex-Kette, die rund 1,4 Millionen Euro in den langfristig angemieteten Betrieb investiert hat, freut sich über diesen dritten Frankfurter Standort: „Neben dem Skyline Plaza, unserem deutschlandweit zweiterfolgreichsten Standort, sind wir nun mitten in der Frankfurter Innenstadt in einer weiteren Landmarke der Hessenmetropole vertreten. Wir freuen uns, Teil der neuen Food- und Entertainment-Destination zu sein und finden hier einen optimalen Rahmen für unsere emotionale, gastronomische Erlebniswelt.“

Der 35-jährige Betriebsleiter des neuen Betriebs, Parham Bayati, kehrt zurück in die hessische Metropole, wo er bereits zwei Jahre im Alex The Squaire Frankfurt beschäftigt war. Er startete seine Karriere als Servicekraft im Aachener Alex, wechselte dann innerhalb der Kette nach Frankfurt und Regensburg und hatte zuletzt die Betriebsleitung in Aachen inne. Mit seinem rund 40 Mitarbeiter umfassenden Team in Service und Küche hat er die künftigen Gäste im Blick: „Wir präsentieren den Frankfurtern ein umfangreiches Speisen- und Getränkeangebot und einen Service, der das Wohlfühlerlebnis perfekt macht. Von früh morgens bis spät in die Nacht.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.

Das Thema Ernährung setzt die Menschen in Deutschland unter Druck, ergibt die neue Nestlé Studie "So is(s)t Deutschland 2024". Die Ansprüche an sich selbst steigen, und damit auch die Unzufriedenheit.

Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor. 

Bartender Jakob Habel aus München gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält Kräuterlikör, Gelben Muskateller, Gebirgsenzian sowie einen besonderen Saft.

Der Brauereiriese Heineken will in England 62 Kneipen wiedereröffnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden. Zugleich will das Unternehmen 39 Millionen Pfund in die Renovierung von Hunderten von Standorten im Vereinigten Königreich investieren.

Eine junge weiterentwickelte Volksmusik, bodenständige Gruppen mit neuem Anspruch, ein Tanzboden - das war das Markenzeichen des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest. Damit lockte Münchner Wirt Beppi Bachmaier über Jahre seine Fans. Dieses Jahr wird er wahrscheinlich nicht dabei sein. 

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.

Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Ein Webinar klärt über die verschiedenen Tarife auf.