Eigenes Restaurant: Denis Jahn plant Laesâ in Stuttgart

| Gastronomie Gastronomie

Denis Jahn eröffnet ein eigenes Restaurant im Stuttgarter Traditionshaus Murrhardter Hof: Die Gaststätte soll „Laesâ“ heißen. Jahn stand zuvor im „La Vallée Verte“ im Hotel Hohenhaus am Herd.

„Hätte man mir vor einem Jahr gesagt, dass ich diesen Weg einschlagen und mich mit einem solchen Projekt selbständig machen würde, hätte ich sicherlich müde geschmunzelt.“ Viel Aufsehen um seine Person sei ihm immer fern gewesen; die Arbeit und daraus resultierender Erfolg ist für ihn immer eine Teamleistung.

„Während der letzten anderthalb Jahre durfte ich vor allem zwei Erfahrungen machen: erstens, dass man mit dem richtigen Team und gemeinsamen Anspruch auch in kurzer Zeit viel erreichen kann, wie die Aufwertungen in zahlreichen gastronomischen Führern und Rankings gezeigt haben. Und zweitens, dass man manchmal etwas wagen und bereits betretene Pfade verlassen muss, um selbst einen Fußabdruck auf dieser Welt zu hinterlassen.“

Als Kind einer Gastronomenfamilie in Schönebeck aufgewachsen und viele Jahre erfolgreich an der Seite von Joachim Wissler im Vendôme, hatte man Denis Jahn schon vermehrt auf eine mögliche Selbständigkeit angesprochen, diese hatte er jedoch immer abgelehnt. Ein Umdenken sei aus den Veränderungen in seinem Leben resultiert.

„Die Erfahrung der letzten Jahre und das Wissen um die richtigen Menschen an meiner Seite hat mich bestärkt, einen neuen Weg einzuschlagen“. Hierfür hat es Jahn nun in die badenwürttembergische Landeshauptstadt verschlagen.

In der vergangenen Woche konnte nun final die Location für das Laesâ festgemacht werden. Hierbei handelt es sich um keine geringere als den „Murrhardter Hof“ - eine Institution mit langer traditionsreicher Geschichte.

„Ich freue mich sehr darüber und bin der Eigentümerfamilie zutiefst dankbar für das Vertrauen. Das Ziel ist es, eine Symbiose von Geschichte und Innovation zu schaffen und damit respektvoll den alten Charme des Gebäudes mit einer neuen, puristischen Küche und perfektem Service auf höchstem Niveau zu vereinen.“

Dank spricht Denis Jahn auch seinem bereits jetzt bestehenden Team aus. „In der heutigen Zeit ist es das eine, fähige Menschen für ein solches Projekt verpflichten zu können. Aber mit diesen Menschen eine Beziehung basierend auf Vertrauen, Ehrlichkeit und Respekt zu führen, das ist es, was am Ende des Tages über den Erfolg eines Unternehmens entscheidet.“

Die Umbauarbeiten für das Laesâ werden in Kürze beginnen. „Bis dahin stehen wir aber nicht still, sondern planen verschiedene Events sowie ein exklusives „Pop-up“ in der Stuttgarter Innenstadt.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Restaurantkette The ASH der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH eröffnet ein zweites Restaurant im Rhein-Main-Gebiet. Das Markenkonzept wird Teil des neuen Food Gardens im Main-Taunus Zentrum.

Das Start-up „Hungry Lions Group“ kündigt den Markteintritt einer virtuellen, pflanzlichen Burger-Marke an. Ab Februar 2024 sollen die veganen Burger im Ghost-Kitchen-Prinzip und ausschließlich im Liefergeschäft verkauft werden.

Haya Molcho betreibt Restaurants in Wien und ist bekannt für ihr Neni-Konzept, das in vielen 25hours-Hotels umgesetzt wird. Nach Jahren der Pause steigt Molcho jetzt wieder ins Catering-Geschäft ein - gemeinsam mit dem Düsseldorfer Catering-Unternehmer Georg Broich.

Das macht weder Gäste noch Betreiber "happi". Nach wenigen Monaten müssen gleich zwei Restaurants des bekannten TV-Kochs Steffen Henssler in Bremen schließen.

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter. Um die echte Tradition zu würdigen, haben sie sogar einen Gedenktag geschaffen.

Im Rahmen der Aktion wird Wolt für jede neue Kundin und jeden neuen Kunden von Wolt+, der nach dem kostenlosen Probemonat einen weiteren Monat beim Lieferservice bleibt, den ersten Monatsbeitrags an die Tafeln spenden.

Nach Vorwürfen gegen Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der Star-Koch seit Mai 2023 getrennte Wege. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass sich aus den Vorermittlungen gegen den Koch „keine hinreichenden Anhaltspunkte für verfolgbare Straftaten ergeben“. Das Verfahren gegen Jürgens sei daher eingestellt worden.

Die Gastronomie gehört zu den Wirtschaftsbereichen, die ihre Einnahmen-und-Ausgaben-Planung von den Jahreszeiten abhängig machen muss. Weil der Umsatz in einigen Monaten höher ist als zu anderen Zeiten, kommt der Kalkulation für saisonale Schwankungen eine besondere Bedeutung zu. Hierbei gilt es, unterschiedliche Einflussfaktoren zu berücksichtigen.

Pressemitteilung

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der fiktive Key Performance Manager Ben, warum sie in die Digitalisierung des Lagermanagements investiert haben und wie Softwaresysteme dabei unterstützen.

Die anstehende Mehrwertsteuererhöhung versetzt deutsche Restaurants in Angst und Schrecken. Davon bleibt auch das Restaurant Schuback am Park in Hamburg nicht verschont. Doch die Gastronomen Jens und Désirée Manzel möchten dem mit einem ungewöhnlichen Plan entgegenwirken.