Eigenes Restaurant: Denis Jahn plant Laesâ in Stuttgart

| Gastronomie Gastronomie

Denis Jahn eröffnet ein eigenes Restaurant im Stuttgarter Traditionshaus Murrhardter Hof: Die Gaststätte soll „Laesâ“ heißen. Jahn stand zuvor im „La Vallée Verte“ im Hotel Hohenhaus am Herd.

„Hätte man mir vor einem Jahr gesagt, dass ich diesen Weg einschlagen und mich mit einem solchen Projekt selbständig machen würde, hätte ich sicherlich müde geschmunzelt.“ Viel Aufsehen um seine Person sei ihm immer fern gewesen; die Arbeit und daraus resultierender Erfolg ist für ihn immer eine Teamleistung.

„Während der letzten anderthalb Jahre durfte ich vor allem zwei Erfahrungen machen: erstens, dass man mit dem richtigen Team und gemeinsamen Anspruch auch in kurzer Zeit viel erreichen kann, wie die Aufwertungen in zahlreichen gastronomischen Führern und Rankings gezeigt haben. Und zweitens, dass man manchmal etwas wagen und bereits betretene Pfade verlassen muss, um selbst einen Fußabdruck auf dieser Welt zu hinterlassen.“

Als Kind einer Gastronomenfamilie in Schönebeck aufgewachsen und viele Jahre erfolgreich an der Seite von Joachim Wissler im Vendôme, hatte man Denis Jahn schon vermehrt auf eine mögliche Selbständigkeit angesprochen, diese hatte er jedoch immer abgelehnt. Ein Umdenken sei aus den Veränderungen in seinem Leben resultiert.

„Die Erfahrung der letzten Jahre und das Wissen um die richtigen Menschen an meiner Seite hat mich bestärkt, einen neuen Weg einzuschlagen“. Hierfür hat es Jahn nun in die badenwürttembergische Landeshauptstadt verschlagen.

In der vergangenen Woche konnte nun final die Location für das Laesâ festgemacht werden. Hierbei handelt es sich um keine geringere als den „Murrhardter Hof“ - eine Institution mit langer traditionsreicher Geschichte.

„Ich freue mich sehr darüber und bin der Eigentümerfamilie zutiefst dankbar für das Vertrauen. Das Ziel ist es, eine Symbiose von Geschichte und Innovation zu schaffen und damit respektvoll den alten Charme des Gebäudes mit einer neuen, puristischen Küche und perfektem Service auf höchstem Niveau zu vereinen.“

Dank spricht Denis Jahn auch seinem bereits jetzt bestehenden Team aus. „In der heutigen Zeit ist es das eine, fähige Menschen für ein solches Projekt verpflichten zu können. Aber mit diesen Menschen eine Beziehung basierend auf Vertrauen, Ehrlichkeit und Respekt zu führen, das ist es, was am Ende des Tages über den Erfolg eines Unternehmens entscheidet.“

Die Umbauarbeiten für das Laesâ werden in Kürze beginnen. „Bis dahin stehen wir aber nicht still, sondern planen verschiedene Events sowie ein exklusives „Pop-up“ in der Stuttgarter Innenstadt.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter enormem Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche schwer. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes.

Zum Jahresbeginn hat der Gault Millau Restaurantguide 2025 wieder die besten Restaurants prämiert. Neben den Top-Adressen werden auch herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt.

Der neue Gault Millau Restaurantguide 2025 zeichnet die besten Restaurants des Landes aus. Neben den Top-Adressen werden herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt. Als Koch des Jahres wird Benjamin Peifer, Intense in Wachenheim, ausgezeichnet. Alle Ehrungen.

Die Top 10 des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 stehen fest. Unter rund einhundert Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden neun Konzepte ausgewählt. Den zehnten Platz vergaben die Social-Media-Fans in einem Online-Voting.

Arthur Boka, ehemaliger Profi des VfB Stuttgart, hat in Ludwigsburg das Restaurant "Quindici" eröffnet. Zur Eröffnungsfeier erschienen zahlreiche frühere Mitspieler. Auch von Didier Drogba gab es dafür Zuspruch.

Der Alkoholkonsum im britischen Parlament sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Jetzt ermittelt die Polizei, weil einer Frau etwas in den Drink gemischt worden sein könnte.

Die Autostadt in Wolfsburg wird künftig mit der Compass Group Deutschland zusammenarbeiten. Zum 1. Juli löst das Unternehmen damit den bisherigen Partner und Mitbewerber Mövenpick der Marché International AG ab.

Der Sternekoch Christian Jürgens hat knapp zwei Jahre nach schweren Vorwürfen über seinen Umgang mit Mitarbeitern einen neuen Blick auf die Vorgänge. Er entschuldigt sich - und blickt nach vorn.

In der Elbphilharmonie können Musik- und Tanzfans bald auch Musikclub-Feeling genießen. Denn im fünften Stock des Konzerthauses macht eine Pop-Up-Bar auf. Für Musik sorgen DJs aus Metropolen.

Gault&Millau kürt am 20. Januar 2025 die besten Restaurants Deutschlands 2025 sowie Persönlichkeiten der deutschen Gastronomie. Die Buchausgabe erscheint bei Henris Edition und ist ab Februar 2025 im Handel erhältlich.