Hotel Hohenhaus: Luca Allevato neuer Küchenchef

| Personalien Personalien

Mit Luca Allevato und Jonas Erhardt begrüßt das mit einem Michelin Stern ausgezeichnete Restaurant La Vallée Verte - das grüne Tal im Relais & Châteaux Hotel Hohenhaus gleich zwei neue Führungspersönlichkeiten . 

Luca Allevato wurde 1989 im Schweizer Kanton Basel geboren und hat die Position des Küchenchefs übernommen. Vor dieser Aufgabe war er als Sous Chef im Münchener Restaurant Tantris, ausgezeichnet mit zwei Michelin Sternen, tätig. Die Zeit der Lockdowns während der Corona Pandemie nutzte Allevato zum Abschluss der Meisterschule an der Hotelfachschule Heidelberg. Zwischen 2014 und 2020 arbeitete der 34-jährige als Chef de Partie und später Sous Chef in einigen der besten Betriebe des Landes: zunächst bei Klaus Erfurt im Gästehaus Erfort, anschließend bei Harald Wohlfahrt in der Traube Tonbach und bei Klaus Peter Lump im Restaurant Bareiss - alle mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Zu Klaus Erfurt zog es ihn Anfang 2019 dann noch einmal für 16 Monate zurück, bevor die Pandemie die Gastronomie komplett lahmlegte. 

Im La Vallée Verte - das grüne Tal führt Allevato die bisherige Philosophie der kompromisslos hohen Produktqualität fort und setzt zukünftig auch eigene Impulse. Auf der Speisekarte steht daher ein Menü in acht Gängen, bei dem Gäste im Hauptgang die Wahl zwischen drei verschiedenen Gerichten haben. Angeboten wird derzeit ein auf Meersalz gegartes Filet vom wilden Steinbutt aus Skagen, mit Salzzitrone, Artischocken, Junglauch und Beurre Blanc für zwei Personen, eine „Tourte de Chevreuil" mit Rehrücken aus Hohenhauser Jagd, Lauch, Rohschinken, Gänseleber und Trüffel für zwei Personen, oder ein Kalbsrücken aus dem Ringgau mit Paprika, Aubergine, schwarzem Knoblauch, BBQ und Pommes Dauphin.

Der überwiegende Teil der Produkte kommt aus der unmittelbaren Umgebung des Hotels, so auch die Paprika, Aubergine, der Knoblauch und die Kartoffeln zum Kalb. Nur Salzwasserfische und Meeresfrüchte importiert Küchendirektor und Gastgeber Peter Niemann von befreundeten Fischern in Skagen und der Bretagne direkt. Unterstützt wird Allevato von Sous Chef Marco Schütz, der zuvor unter anderem im Restaurant Falconera am Bodensee, im Restaurant Maximilian in Augsburg sowie bei Tohru Nakamura im Münchener Werneckhof gearbeitet hat.

Neuer Restaurantleiter wird Jonas Erhardt. Der 32-jährige Baden-Württemberger hat nach seiner Ausbildung zum Restaurantfachmann unter anderem im Freiburger Colombi Hotel, bei Christian Bau in Victor's Gourmet Restaurant und im Restaurant Lea Linster in Frisange gearbeitet. Luxemburg blieb auch im Anschluss an die Zeit bei Lea Linster vier Jahre lang Erhardt's Heimat: Knapp drei Jahre lang arbeitete er als Chef de Rang im Restaurant Domaine la Fôret in Remich und ein weiteres Jahr im Double Tree by Hilton. Ende 2020 zog es Erhardt schließlich zurück nach Deutschland, wo er im Restaurant Schanz in Piesport an der Mosel, ausgezeichnet mit drei Michelin Sternen, als stellvertretender Restaurantleiter anheuerte. Dort war er bis zu seinem Wechsel nach Hohenhaus tätig. Im La Vallée Verte greift Jonas Erhardt auf eine bestehende Weinkarte mit mehr als 600 Positionen zurück, die erst kürzlich vom renommierten Branchenmagazin VINUM sowie vom Gault&Millau ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus setzt Erhardt zukünftig vor allem mit spannenden Moselweinen neue Akzente.

Küchendirektor und Gastgeber Peter Niemann freut sich über die Neuzugänge und gibt zugleich einen Ausblick auf das kommende Jahr: „Die Sanierung des historischen Schlosses läuft auf Hochtouren, so dass wir voraussichtlich im Sommer 2024 mit dem La Vallée Verte - das grüne Tal in das Erdgeschoss des Schlosses umziehen können. Dort haben wir dann 18 Sitzplätze und einen herrlichen Außenbereich mit Blick über die Hohenhauser Wiesen und Wälder."

Das La Vallée Verte - das grüne Tal befindet sich im Relais & Châteaux Hotel Hohenhaus in 37293 Herleshausen. Weitere Informationen und aktuelle Angebote sind unter www.hohenhaus.de zu finden. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Alessio Landi konnte das Berliner Hotel SO/ Berlin Das Stue einen neuen Küchenchef gewinnen. Der gebürtige Italiener ist ab sofort verantwortlich für das Restaurant The Casual, die Stue Bar sowie das kulinarische Tagesgeschäft inklusive Roomservice und Bankettbereich.

Christian Lesny verstärkt als Director of Finance das Management-Team des Tortue Hamburg. Der 40-jährige Hotelbetriebswirt war zuletzt als Director of Finance & Business Development für die Fortune Hotels Gruppe tätig.

Den Bereich Food & Beverage im The Fontenay in Hamburg verantwortet künftig Christian Pansi. Der gebürtige Niedersachse ist bereits seit August 2017 als Assistant F&B Manager an der Hamburger Außenlaster tätig.

Rosina Ostler wird im Dezember 2023 die kulinarische Leitung des mit zwei Michelin Sternen ausgezeichneten Restaurants Alois - Dallmayr Fine Dining übernehmen. Die 31-Jährige kehrt damit in ihre Heimat zurück und kann auf eine beeindruckende gastronomische Laufbahn verweisen.

Imke Bergherr hat als Küchenchefin die Küchenleitung im Panoramarestaurant Donners Wein & Küchenbar im Best Western Hotel Das Donners in Cuxhaven übernommen. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir Imke Bergherr für die Küchenleitung gewinnen konnten", sagt Carsten Weber, Geschäftsführer des Hotels.

Auf der Agenda der Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) am Montag in Berlin standen die Nachwahlen zweier Präsidiumsmitglieder. Florian Hary und Robert Mangold wurden in das Spitzengremium gewählt.

Am vergangenen Wochenende startete das Ameron Davos Swiss Mountain Resort in die Wintersaison – für die Kulinarik sorgt der neue Küchenchef Riccardo O. Marra. In dieser Funktion ist der 26-Jährige zuständig für das gesamte gastronomische Repertoire des Vier-Sterne-Superior-Hotels.

Das Waldhotel Stuttgart hat die Leitung seiner Küche und des F&B-Managements neu besetzt. Mit Tobias Schnee und Theresa Ferstl setzt das 4-Sterne-Superior-Privathotel auf eine Nachfolge aus den eigenen Reihen, was der Philosophie des Hauses entspricht.

Die Seetelhotels verlieren ihren Chief Executive Director. Walter Neumann verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Rolf Seelige-Steinhoff und Walter Neumann beenden ihre Zusammenarbeit.

Die Koncept-Hotels lenken den Personalbereich mit einem People- und Culture-Management in neue Bahnen. Die Aufgabe im Team der erfolgreichen Hotel-Gruppe übernimmt ab sofort Lucia Aponte.