Empire Riverside-Hotel: Per Kochduell zum Arbeitsvertrag

| Gastronomie Gastronomie

Auf die Plätze, fertig, kochen: Am 14. August werden im Empire Riverside Hotel die Löffel um die Wette geschwungen. In einem Duell im Restaurant waterkant kochen sich Bewerber an einem Tag zum Arbeitsvertrag.

Das Restaurant waterkant hat sich etwas ganz Besonderes überlegt, um einen neuen, talentierten Mitarbeiter für das Küchenteam des Lifestyle- und Design-Hotels zu gewinnen – und verzichtet dabei auf die üblichen Bewerbungsverfahren. Der Fokus liegt auf den Kernkompetenzen: Dem Kochen und der Zusammenarbeit mit der Küchencrew. In einem Duell am Herd treten bis zu sechs ausgewählte Teilnehmer gegeneinander an.

Bewerben darf sich jeder, der seine Kochkünste unter Beweis stellen möchte und an einer neuen beruflichen Herausforderung interessiert ist – egal ob Berufs- oder Hobbykoch. In der bestens ausgestatteten Showküche des waterkant hat jeder Kandidat 30 Minuten Zeit, um die Jury, bestehend aus Enrico Ungermann, Direktor des Empire Riverside Hotel, Maximilian Schätzl, F&B Manager des Hotels sowie Stephan Seele, Küchenchef des Restaurant waterkant von seinen kreativen Kochkünsten zu überzeugen. Was genau auf den Teller gezaubert werden soll, bleibt natürlich eine Überraschung.

Der Gewinner des Duells nimmt direkt im Anschluss einen Arbeitsvertrag für einen Job im Küchenteam mit nach Hause. Welche Position am besten passt, wird auf Grundlage der bisherigen Erfahrung und natürlich der Kochkünste entschieden – ganz ohne weitere Bewerbungsgespräche führen zu müssen und losgelöst von der bisherigen Ausbildung.

„Wir wollen mit dem Kochduell einen innovativen Weg gehen, um neues Personal für unser Restaurant zu begeistern und zu gewinnen. So können die Bewerber direkt in der Praxis überzeugen, was oftmals noch mehr aussagt als ein Bewerbungsgespräch und den Kern der Arbeit in der Küche auf den Punkt bringt“, sagt Maximilian Schätzl, F&B Manager des Empire Riverside Hotel.

Im Vorfeld bekommen die Teilnehmer eine Führung durch das Restaurant, lernen die Lieblingsspeisen, das Konzept der Küche sowie die potenziellen neuen Arbeitskolleginnen- und Kollegen kennen. Nach dem Duell dürfen außerdem alle Bewerber bei einem gemütlichen Beisammensein die Spezialitäten aus dem waterkant genießen, um einen kleinen kulinarischen Einblick in die Hotelküche zu erhalten. Interessierte Bewerber können sich auf der offiziellen Website des Empire Riverside Hotel unter www.empire-riverside.de/kochduell  für das Duell anmelden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.

Das Thema Ernährung setzt die Menschen in Deutschland unter Druck, ergibt die neue Nestlé Studie "So is(s)t Deutschland 2024". Die Ansprüche an sich selbst steigen, und damit auch die Unzufriedenheit.

Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor. 

Bartender Jakob Habel aus München gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält Kräuterlikör, Gelben Muskateller, Gebirgsenzian sowie einen besonderen Saft.

Der Brauereiriese Heineken will in England 62 Kneipen wiedereröffnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden. Zugleich will das Unternehmen 39 Millionen Pfund in die Renovierung von Hunderten von Standorten im Vereinigten Königreich investieren.

Eine junge weiterentwickelte Volksmusik, bodenständige Gruppen mit neuem Anspruch, ein Tanzboden - das war das Markenzeichen des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest. Damit lockte Münchner Wirt Beppi Bachmaier über Jahre seine Fans. Dieses Jahr wird er wahrscheinlich nicht dabei sein. 

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.

Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Ein Webinar klärt über die verschiedenen Tarife auf.