Finale bei den Fine Food Days Cologne

| Gastronomie Gastronomie

Vom 31. August bis zum 8. September fanden in Köln die ersten Fine Food Days Cologne statt. Zum Abschluss gab es ein Gala-Dinner im „KölnSKY“. Dabei wurden die Fine Food Days Awards verliehen: Koch des Jahres ist François Geurds, in der Kategorie „Winzer/in des Jahres“ hatten die Schwestern Dörte und Meike Näkel die Nase vorn, „Azubi des Jahres“ ist Gunnar Obrikat aus dem Restaurant „maiBeck FÜR Dich“. Der Preis für das Lebenswerk ging an Hotelier Thomas H. Althoff.

Im „KölnSKY“, knapp 100 Meter über dem Rhein, fanden die ersten Fine Food Days Cologne am Sonntagabend ihren feierlichen Abschluss. Für die von dem Radiokoch und Journalisten Helmut Gote moderierte „Closing Night“ kreierten die Küchenchefs der zehn teilnehmenden Partnerhäuser gemeinsam ein exklusives Gala-Menü. Unter dem Motto „Ein Teller – Zwei Köche“ kochten sie fünf ausgewählte Gänge. Dazu präsentierten die anwesenden Winzer entsprechend abgestimmte Weine.

Zu den Höhepunkten des Abends gehörte die Verleihung der ersten Fine Food Days Awards. Zum Koch des Jahres wurde der Niederländer François Geurds aus Kölns Partnerstadt Rotterdam gekürt. Als eine der wichtigsten Führungspersönlichkeiten der deutschen Hotel- und Gastronomiebranche erhielt der Hotelier Thomas H. Althoff die Ehrung für sein Lebenswerk. In der Kategorie „Winzer/in des Jahres“ ging der Fine Food Days Award an Dörte und Meike Näkel vom Familienweingut Meyer-Näkel an der Ahr. Als „Azubi des Jahres“ wurde schließlich Gunnar Obrikat vom Restaurant „maiBeck FÜR Dich“ ausgezeichnet.

„Die Premiere der Fine Food Days Cologne ist bestens geglückt“, so Dominic Kuck, Mitglied im Vorstand des Fine Food Days Cologne e.V. und Director of Sales and Marketing im „Hyatt Regency Cologne“. „Unser Konzept ist auf hervorragende Weise aufgegangen und hat sich als ideale Basis für einen großen Erfolg erwiesen. Es freut uns sehr, dass wir so vielen Menschen die auf Qualität, Kreativität und Vielfalt begründete gastronomische Attraktivität unserer Stadt präsentieren konnten. Die Premiere der Fine Food Days Cologne hat gezeigt: Köln gehört zu den ersten Adressen, wenn es um herausragende kulinarische Erlebnisse geht. Wir freuen uns auf die Fortsetzung im kommenden Jahr!“

Das Festival-Finale im Oval des „KölnSKY“ wurde mit einem ersten Gang von Jan Cornelius Maier und Tobias Becker („maiBeck FÜR Dich“) und Daniel Gottschlich („Ox & Klee“) eröffnet. Es folgten weitere gemeinschaftliche Kreationen von Torben Schuster („Gut Lärchenhof“) und Enrico Hirschfeld & Maximilian Lorenz („Maximilian Lorenz“), Marcus Graun („Althoff Grandhotel Schloss Bensberg“) und Johann Mitterlechner („Hyatt Regency Köln“), Sönke Höltgen („KölnSKY“) und Mirko Gaul („Excelsior Hotel Ernst“) sowie Erhard Schäfer („Maître“ im Landhaus Kuckuck) und Grischa Herbig („La Societé“).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Starbucks lieferte jetzt ein Quartalsergebnis ab, das Anleger nicht überzeugte. Der Gewinn stieg weniger deutlich als erwartet. Ein Grund dafür klingt kurios: Starbucks hat zu viele Kunden -  allerdings zu falschen Zeiten.

Es geht um mehr Geld und um Tarifbindung. Sowohl die Stundenlöhne als auch die Zuschläge sollen steigen. Doch das Unternehmen sieht sich hier schon über dem Branchendurchschnitt.

Fast jede Bar präsentiert heute Getränke, die eine einzigartige, unverwechselbare Unterschrift (engl. «Signature»), sprich Rezeptur, tragen. Zwei Berliner Bars verraten, wie sie auf ihre ganz eigenen «flüssigen Unterschriften» gekommen sind und wie man sie selbst mixt.   

Relais & Châteaux startet einen kollektiven Appell zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Meere. Der Verband, dessen Mitglieder 800 Restaurants mit 370 Michelin-Sternen betreiben, setzt sich gemeinsam mit Ethic Ocean für den Erhalt der Meeresressourcen ein.

Am 23. April haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier wurden die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen von fünf Köchen der Jeunes Restaurateurs bekocht.

Deutschlands bester Nachwuchskoch 2024 kommt aus Hamburg: Nicolas Schramm hat den Rudolf Achenbach Preis, den Bundesjugendwettbewerb des VKD, gewonnen. Er schlug im Finale die ebenfalls starken Titelaspiranten Jason Kröker und Jenny Stier.

Der Essenslieferant Delivery Hero will sich im Aufsichtsrat neu aufstellen. An der Spitze soll künftig Kristin Skogen Lund stehen. Das Kontrollgremium soll außerdem von sechs auf acht Mitglieder anwachsen.

Wenige Monate nach dem Baustart hat die ECE Marketplaces Richtfest für den neuen „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei Frankfurt am Main gefeiert. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Vor einer Woche fand der Sterne-Cup der Köche in Ischgl statt. Die Köche mit insgesamt 25 Michelin Sternen hatten die Aufgabe, bei einer Art „Schmugglerrunde“ Zutaten für ihre kulinarischen Kreationen zu sammeln. Anschließend traten die Teams zum Live-Cooking an.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und auch noch hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die erste Wasen-Woche stand unter keinem guten Stern. Das macht sich auch bei den Zahlen bemerkbar.