Frisch Gezapftes bei der Lufthansa

| Gastronomie Gastronomie

Lufthansa bietet ihren Business-Class-Passagieren auf drei sogenannten „Trachtenflügen“ zum Oktoberfest von München nach Singapur, New York und Shanghai erstmals seit fünfzig Jahren frisch gezapftes Bier. Dafür wurde ein „flugtaugliches“ Fass entwickelt. 

Pünktlich zum Münchner Oktoberfest heißt es: „Take-off“ für die Lufthansa Trachtencrew. Auch in diesem Jahr tauschen die Lufthansa Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter auf ausgewählten Flügen ab München ihre Uniformen gegen bayerische Tracht. Besonderes Schmankerl der Trachtenflüge in diesem Jahr: Es gibt frisch gezapftes Bier an Bord. Das passt perfekt zum exklusiven Oktoberfestmenü, das erstmalig gemeinsam mit der Trachtencrew für die Gäste der Business Class entwickelt wurde. Der erste Lufthansa Trachtenflug startet am 19. September nach New York (Newark). Am 25. September geht es in Lufthansa Tracht von der bayerischen Landeshauptstadt nach Singapur. Am 6. Oktober, und damit kurz vor Ende des Oktoberfests, können Münchner Gäste die Trachtencrew auf ihrem Flug nach Shanghai erleben. Außerdem gehen Crews auf ausgewählten Europastrecken in Tracht an den Start. 

Lufthansa-Mitarbeiter in bayerischer Tracht
Die Tracht der Lufthansa Langstreckencrew wurde vom Münchner Trachtenspezialisten Angermaier entworfen und maßgeschneidert: Das Wiesn-Dirndl der Flugbegleiterinnen ist dunkelblau mit silbergrauer Schürze, die Herren tragen eine kurze Lederhose mit dunkelblauer Weste im Stoff des Dirndls. Angermaier stattet bereits zum dritten Mal in Folge die Crews passend zum größten Volksfest der Welt aus. Wie in den Vorjahren können Lufthansa Gäste die Trachtenflüge auch auf ausgewählten Europazielen ab München erleben. Vom 5. bis zum 7. Oktober tauscht  eine Crew der Lufthansa CityLine Uniform gegen Dirndl. Die Destinationen sind in diesem JahrBerlin, Köln/Bonn, Luxemburg, Pisa, Genua, Amsterdam, Rzeszow, Timisoara und Cagliari.
Für die Lufthansa Mitarbeiter der Fluggastbetreuung im Terminal 2 ist es seit Jahren Tradition, während der Wiesnzeit die Fluggäste in Tracht zu begrüßen. Neben der Lufthansa Uniform dürfen die Damen Dirndl, die Herren Trachtenanzüge tragen. Die Service-Mitarbeiter der Lufthansa First Class-Lounges zeigen sich in einer schwarz-goldenen Tracht.

Fassbier an Bord und ein von Flugbegleitern kreiertes Oktoberfestmenü
Bereits in den 1960er Jahren war frisch gezapftes Bier ein Highlight auf Lufthansa Flügen. Im damaligen „Lufthansa Senator Service“ wurde an Bord frisch gezapft. In diesem Jahr kehrt das Bierfass zurück an Bord der Lufthansa Business Class. Speziell für die Lufthansa Trachtenflüge wurde ein „flugtaugliches“ Fass ausgewählt. Bei diesem Spezialfass wird der Kohlensäuredruck durch ein Ventil reguliert. So wird ein Überdruck an Bord verhindert und das Zapfen ist auch in 10.000 Meter Flughöhe möglich. Passend zum frischen Bier wird den Gästen der Business Class ein spezielles Oktoberfestmenü serviert. Erstmals wurden diese von Lufthansa Flugbegleitern in Zusammenarbeit mit den kulinarischen Experten von LSG Sky Chefs kreiert. Bei der Entwicklung flossen die Ideen der Crew und ihre Erfahrungen auf vorangegangenen Trachtenflügen mit ein. Zur Auswahl steht in diesem Jahr getrüffeltes Ochsentatar, gefolgt von Saibling mit Rieslingsauce und Bayerisch Creme mit Pistazien-Pesto.Im September und Oktober können Lufthansa Gäste auf allen Interkontinentalflügen in der Business Class das Oktoberfestmenü genießen. 

Oktoberfest in den Lufthansa Lounges
Auch die Münchner Lufthansa Lounges sind für das Oktoberfest gerüstet. Wie im Vorjahr werden in den zwölf Lounges im Terminal 2 und im Satellitengebäude über 4.000 Kilogramm Leberkäs‘, über 38.000 Brez‘n und rund 750 Kilogramm Weißwürste verzehrt. Das Oktoberfestmenü in den festlich geschmückten Restaurants der Lufthansa First Class- Lounges wird in diesem Jahr mit einer Festtagssuppe beginnen, gefolgt von der Bauernente.  Den Abschluss bilden Marillen- und Zwetschgenknödel mit Vanille Espuma. In den Senator-und Business Lounges genießen die Gäste Andechser Gulaschsuppe oder Rahmschwammerl mit Semmelknödel. In allen Lounges wird zudem Oktoberfestbier vom Fass angeboten.

Oktoberfestbox für Wiesngäste
Gäste, die am ersten Wiesn-Wochenende im Münchner Terminal 2 landen, erhalten kostenlos eine besondere Oktoberfestbox. Diese enthält alles, um für die Wiesn gerüstet zu sein: Ein Maßkrugband, ein Vitamindrink, Salzbrezeln und Fruchtgummis in Bierkrugform.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.