Gastro Vision Kitchen Club: „Digitalisierung wird den Personalmangel nicht abschaffen“

| Gastronomie Gastronomie

Die Digitalisierung in Hotellerie, Gastronomie und Catering ist in aller Munde – und war darum am Montagabend auch Thema des zwölften Gastro Vision Kitchen Clubs in der Nöcker Behnk Küchenpraxis in Hamburg. Gastredner Marco Nussbaum, Founder und CEO von prizeotel, berichtete über seine First-Mover-Mentalität in Sachen Digitalisierung. Und wies gleichzeitig mit Nachdruck darauf hin, dass trotz der neuen Möglichkeiten auch der zunehmende Personalmangel nicht aus dem Blickfeld verschwinden dürfe.

Insgesamt sei mentale Flexibilität für Führungskräfte das „Ticket in die Zukunft“ – es brauche innovative Lösungen nicht nur im Bereich der Digitalisierung, sondern ebenso hinsichtlich der Personalbeschaffung und -bindung. Die rund 30 anwesenden Hamburger Küchenchefs stiegen auf dem Gastro Vision Kitchen Club in die Diskussion ein.

„Digitale Lösungen sind ein riesiges Thema für die Branche – aber sie werden den Personalmangel nicht abschaffen. Wir brauchen Nachwuchs, und wir brauchen Leute, die ihrer Profession mit Leidenschaft nachgehen. Also digitale Lösungen auf der einen Seite, aber auf der anderen Seite bleiben Gastronomie und Hotellerie nach wie vor People‘s Business. Darum müssen wir vor allem auch etwas tun, um die Branche attraktiv für die Mitarbeiter zu gestalten“, sagte Nussbaum.

Auf der nächsten Gastro Vision (13.-17.03.2020) spricht Marco Nussbaum im Themenraum Out of the Box erneut über digitale Erfolgsrezepte und berichtet zudem in einem täglichen Podcast von der Veranstaltung. Der nächste Kitchen Club by Gastro Vision findet am 27. Januar 2020 statt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen.