#gastroistgeil: Studenten werben für die Gastronomie

| Gastronomie Gastronomie

In München haben Studenten der Hochschule München einen Gastrokarrieretag organisiert, der potentielle Mitarbeiter für die Branche gewinnen soll. „Gastro macht Karriere“, in Kooperation mit Paulaner, begeisterte auch in seiner zweiten Ausgabe die Teilnehmer.

Auf dem Programm von „Gastro macht Karriere“, standen Touren und interaktiven Workshops und Vorträge. Tagsüber hatten über 60 Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Betriebe kennenzulernen und auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Insgesamt gab es vier Touren mit bis zu vier Gastrobetrieben. Dabei waren zum Beispiel die (Hotel)Restaurants wie Paulaner am Nockherberg, Hans im Glück, Zum Stift´l, Neni, La Bohème, Donisl, Irmi, Grapes Weinbar, Spatenhaus an der Oper, Klinglwirt , M´Uniqo sowie die Pfistermühle.

Besonders groß war der Ansturm abends, über 250 Schüler, Studenten, Mitarbeiter & Geschäftsführer von Gastronomie- und Hotelbetrieben trafen sich ab 17 Uhr in der modernen Paulaner Zentrale in der Ohlmüllerstraße zum Networking und Austausch. An über 20 Partnerständen konnten sich die Gäste über Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten informieren. Die Bandbreite war gross von Schulen wie die IBA oder BAA, Verbände & Institutionen wie die DEHOGA, Hotalents, Germany Leaders Club, Akademien wie die BTG, IHK und DHA bis hin zu Betrieben wie Soulkitchen, Do & Co oder das Camp for FBE-Lovers und Die Wirteschule.

Um 18.30 Uhr eröffnete Kuhklockenkönigin Stefanie von den Happy Bavarians mit einem pfiffigen Glockenspiel das Hauptprogramm. Anschließend führte Moderator und Pressesprecher der DEHOGA Frank-Ulrich John erfrischend durch das Programm. Die Initiatorin des von „Gastro macht Karriere“-Projekts Susanne Grill, auch die Dozentin der Tourismusstudenten, gab einen Einblick über die Hintergründe des Projekts und freute sich über so viel Interessierte. Denn nur gemeinsam könnte man das Image der Branche verbessern. Anschließend interviewte die Studentin Anne-Marie Taut den Wirtschaftsreferent und Wiesnchef Clemens Baumgärtner zum Thema "Tracht, Bier & G´spusi - Faszination Wiesn". Über Instagram hatten die Studenten Fragen gesammelt, die junge Menschen zum Thema Wiesn interessieren. Clemens Baumgärtner gab auf witzige und charmante Weise Einblicke in den Wiesnalltag. Das Hauptprogramm rundete Daniel Stock vom Hotel Stocks mit seiner Keynote "Der Mitarbeiter unser neuer Kunde! - Gekommen, um zu bleiben!

 

Danach hatten die Gäste die Möglichkeit verschiedenste Workshops zu besuchen. Selbst Hand anfassen konnte man beim Cocktailworkshop mit Igor Koistovic, der gerade nach einer Militärs Karriere eine Umschulung zum Hotelfachmann bei den Cocoon Hotels macht und seit über 10 Jahren nebenbei in Bars arbeitet. Susanne Droux, Geschäftsführerin Berufsbildung DEHOGA und Fabian Stricker, stellv. Leiter der BAA, gaben interessante Tipps und Tricks zu Karrieremöglichkeiten in der Branche sowie wichtige Informationen zu Förderungen. Beim Workshop „Future Gastro Marketing – Insta, Blog & Podcast“ mit Maria Hohenhausen alias „Die Münchner Landpomeranze“ und Ann-Kathrin Gallinat, Gründerin von Thekentalk, gab es viele Fragen aus dem Publikum und die Session wurde sogar als Live Podcast aufgenommen.

Extra aus Amsterdam angereist kam Milan Arandelovic, ehemaliger Vice President Hilton Hotels Benelux und jetziger COO von Aroundtown. Er erfüllte sich mit 50 Jahren noch seinen Traum ein eigenes Restaurant zu eröffnen und betreibt nun nebenbei das sehr erfolgreiche „Domenica“ in Amsterdam.

Bei der zweiten Runde waren besonders viele Zuhörer bei Tim Koch, Moderator des Gastro Gründerpreises, der alljährlich vom Germany Leaders Club ausgetragen wird. Koch hat bereits selbst viele Gastrokonzepte gegründet und motiviert heute als Mentor die Jüngeren. Sehr groß war auch das Interesse beim Workshop „New Work- der Arbeitsgeber der Zukunft“. Sarah Wankelmann von der Deutschen Hotelakademie und Arete Schäffler, stellv. Personalleitung des Platzl Hotels, gaben interessante Einblicke was einen guten Arbeitgeber ausmacht und was sich die junge Generation heute wünscht.

Die Idee für den Gastrokarrieretag entstand durch die Gastdozentin Susanne Grill, die verschiedenen Gastro- und Hotelbetriebe in München betreut und coacht. „Die Gastronomie sucht händeringend nach Personal, aber dafür müssen die Betriebe endlich auch selbst aktiver und vor allem attraktiver werden.“ so Susanne Grill. Auch ärgert Sie sich immer wieder über das schlechte Image der Branche in der Öffentlichkeit und deshalb braucht es solche Veranstaltungen um aufzuklären und positive Beispiele zu zeigen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.