Ghost Kitchens: Enchilada Gruppe geht mit Eat Tasty an den Start

| Gastronomie Gastronomie

Die Enchilada Gruppe hat ein neues Lieferkonzept entwickelt. Unter dem Namen "Eat Tasty" präsentiert das Unternehmen ein Modell, welches das Liefergeschäft der eigenen gastronomischen Konzepte in zentralen Küchen bündelt.

Darüber hinaus betreibt Eat Tasty einen eigenen Bestellshop mit den aktuell vier eigenen Konzepten Aposto, Burgerheart, Enchilada und Wilma Wunder, der auch konzeptübergreifende Bestellungen ermöglicht. Die Küchenstandorte bedienen einen Lieferradius von rund 2,5 Kilometern, die Bestellungen werden mit E-Bikes und eigenen Fahrern zugestellt. Mit Eat Tasty Mainz ist bereits ein erster dieser “Ghost Kitchens” genannten Units als Pilot-Store aktiv, weitere sollen folgen. 

Die Entwicklung des Konzepts zur Marktreife wird voraussichtlich bis Anfang 2024 abgeschlossen sein, die Expansion soll dann direkt im Anschluss erfolgen. Erste Standorte sind bereits in Verhandlung. Zu den Zielgruppen, die Eat Tasty ansprechen möchte, zählen eine breite Palette von Mittagsgästen, darunter Büroangestellte, die sich für Office-/Home-Office-Delivery entscheiden, sowie abends Paare, Familien und gemischte Gruppen.

“Wir arbeiten schon lange an einem eigenen Lieferkonzept. Als Gastronomieunternehmen mit mehreren Marken unter einem Dach braucht es eine individuelle Lösung, die zu uns passt. Eat Tasty ist dieses Konzept – für uns war das Wichtigste bei der Entwicklung, dass wir sicherstellen, dass die Gerichte in einer hohen Qualität bei den Gästen ankommen, wie sie es auch aus unseren Restaurants gewohnt sind. Mit Eat Tasty haben wir eine Plattform entwickelt, die unsere bestehenden Franchisenehmerinnen und Franchisnehmer beim Liefergeschäft unterstützt und zugleich uns den Eintritt in neue Städte und Regionen erleichtert”, erklärt Dennis Müller, Vorstand der Enchilada Franchise AG. 

Herzstück bei Eat Tasty ist eine neue, gemeinsam mit Rational entwickelte Systemküche mit einem hohen Grad an Automation und Standardisierung. Einerseits können damit die Speisen nach Original-Rezepturen zubereitet werden und andererseits ermöglicht die Küchentechnik eine einfache Bedienung. Durch den Einsatz einer eigenen Fahrerflotte wird die Qualität von der Zubereitung bis zur Auslieferung sichergestellt und der Gästekontakt bleibt in eigener Regie.

“Wir haben in den vergangenen Monaten eine starke Lernkurve gehabt, die einerseits die Herausforderungen, aber auch das enorme Potenzial dieses Konzepts offengelegt hat. Jetzt freuen wir uns, dass wir die Entwicklungsphase von Eat Tasty bald abgeschlossen haben werden und anschließend das Konzept bundesweit ausrollen können. Wir arbeiten derzeit stark daran, Eat Tasty noch nachhaltiger aufzustellen, beispielsweise im Bereich der Verpackungslösungen", erklärt Dennis Müller. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der neuen Folge von Kitchen Impossible am Sonntag stellt sich Tim Mälzer dem Koch des Jahres 2023, Miguel Marques. Gedreht wurde diese Folge beim Finale des Live-Wettbewerbs Mitte November 2023 im Kameha Grand in Bonn.

Erst vor wenigen Tagen wurde das Restaurant SEO im Langenargener Hotel Seevital mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Jetzt haben Küchenchef Roland Pieber und seine Lebensgefährtin und Souschefin Kathrin Stöcklöcker das Haus verlassen. Das Restaurant ist geschlossen.

Bei der Betrachtung der wirtschaftlichen Lage von Hotels und Gaststätten in Brandenburg sieht die Branche ein zunehmendes Ungleichgewicht. Auch wenn die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr so viele Übernachtungen zählten wie noch nie, gebe es ein zunehmendes «Gaststättensterben».

Die Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartier, die ursprünglich für den 25. April geplant war, wird auf Ende August 2024 verschoben. Als Grund wird ein Wasserschaden an zentraler technischer Anlage des Quartiers genannt.

Amrest eröffnet an einer der berühmtesten Straßen Berlins ein neues Starbucks Coffee House: am Kurfürstendamm 224. Vormieter am Standort war American Food 4 You. Aktuell betreibt Amrest rund 130 Starbucks Stores in Deutschland.

Die internationale Restaurantvereinigung Jeunes Restaurateurs (JRE) feierte am 7. und 8. April ihr 50-jähriges Engagement für Kulinarik und hochwertiges Essen mit einem großen Kongress in Paris. Ein Mitglied der deutschen Sektion hatte dabei besonderen Grund zur Freude: Alexander Wulf („Troyka“, Erkelenz) wurde zum „Chef of the Year “ gewählt.

Das Angebot an vermeintlich gesundem Essen zum Mitnehmen wächst rasant, doch viele Produkte enthalten unerwartet viel Zucker. Das ergab ein Marktcheck, in dem 17 Anbieter wie McDonald‘s, Yorma‘s, Dean & David und andere untersucht wurden. Elf Zuckerwürfel fanden sich in einem Salat von Peter Pane.

Mit einem besonderen Konzept geht die L.A. Jordan-Lounge im Ketschauer Hof in Deidesheim an den Start. In einem neu gestalteten Seitenflügel des L.A. Jordan finden bis zu 16 Personen an einem großen Tisch Platz, um die Zwei-Sterne-Kreationen von Küchenchef Daniel Schimkowitsch zu genießen. Zudem steht eine Weinkarte mit 1.000 Positionen zur Wahl.

Die Verbraucherzentrale Bayern hat in einem Marktcheck 16 To-Go-Gerichte von 16 Anbietern der Systemgastronomie unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: In den Mahlzeiten steckt oft überraschend viel Zucker.

Der Konflikt im Gazastreifen belastet auch die Umsätze von McDonald’s. Nun scheint die Situation für den Franchisenehmer nicht mehr tragbar zu sein. Das Unternehmen verkauft seine 225 Restaurants in Israel zurück an McDonald’s.