Großeinsatz der Polizei zur Einhaltung der Corona-Regeln in Hamburg

| Gastronomie Gastronomie

 

Die Hamburger Polizei hat am Freitagabend eine Schwerpunktkontrolle zur Einhaltung der Corona-Regeln in Lokalen, Bars und Shisha-Bars gestartet. Rund 250 Beamte seien am Abend und in der Nacht vor allem in der Innenstadt aber auch in anderen Stadtteilen im Einsatz, sagte Polizeipressesprecherin Sandra Levgrün in Hamburg-Billstedt, wo gegen 19.00 Uhr eine Bar kontrolliert wurde. Hauptaugenmerk der Kontrollen richtet sich auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sowie die Erfassung der Kontaktdaten der Gäste. Weil die meisten Übertragungen mittlerweile in der Gruppe der 20 bis 40-Jährigen stattfänden, seien die Maßnahmen gezielt auf Bars und Clubs ausgerichtet, da dort besonders junge Menschen zusammenkämen, sagte die Polizeipressesprecherin.

In Hamburg waren die Coronafälle in den vergangenen Tagen so stark wie seit Anfang April nicht mehr gestiegen. Am Freitag wurden insgesamt 145 Neuinfektionen gemeldet. In der Vorwoche betrug die Zahl der Neuinfektionen noch 80. Insbesondere für die Gastronomie könnte diese Entwicklung wieder neue Einschränkungen bedeuten. Auf St. Pauli waren vergangene Woche sieben Clubs und Bars aufgrund von Verstößen gegen die Corona-Regeln bis zum 30. November geschlossen worden.

An den großangelegten Kontrollen am Freitag waren neben der Polizei auch die Bezirksämter, der Zoll, der Arbeitsschutz und die Gesundheitsämter beteiligt. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Fünf Gastro-Startups ziehen in das Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises ein. Am 14. März stimmen das Fachpublikum auf der Internorga und die Social-Media-Community gemeinsam darüber ab, wer 2025 auf dem Siegertreppchen steht. 

Bei der Verleihung des Michelin Guide Great Britain & Ireland 2025 am 10. Februar in Glasgow konnten 18 Pubs ihre Sterne verteidigen. Zudem erhielten 36 Pubs die Bib Gourmand-Auszeichnung.

Die Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft NGG und dem Bundesverband der Systemgastronomie laufen seit Juli 2024 - bislang ohne Erfolg. Nun einigten sich die Parteien auf ein Schlichtungsverfahren.

Die Planung und Durchführung einer Veranstaltung kann eine entmutigende Aufgabe sein, die sorgfältiger Überlegung und Detailgenauigkeit bedarf. Von der Auswahl des perfekten Veranstaltungsortes bis zur Gestaltung der Gästeliste ist jede Entscheidung entscheidend für den Erfolg der Veranstaltung.

Am 16. Februar 2025 verwandelt sich die geschichtsträchtige „La Redoute​​​​​​​“ in Bonn in ein Paradies für Genießerinnen und Genießer: Die Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE) laden zur JRE & Friends Charity Küchenparty ein.

In Nordrhein-Westfalen gibt es immer weniger Gaststätten - insbesondere die Zahl der Kneipen sinkt. Woran liegt das? Und was kann getan werden, um den Trend zu stoppen?

Eine Bedienung im Dirndl, die Bier, Speisen und Musik serviert - all das ziert die Grafik auf dem offiziellen Plakat des Oktoberfests 2025. Das Design ging als Sieger aus dem Wettbewerb hervor und wurde nun von Wiesnchef Clemens Baumgärtner im Münchner Rathaus vorgestellt.

Am Ordinger Strand tummeln sich in diesen Tagen rote Warnbojen rings um die alte Strandbar 54° Nord. Im Frühjahr soll das Gebäude abgerissen werden. Die Bauarbeiten der neuen Strandbar 54° Grad, welche etwa 250m landeinwärts zum alten Gebäude entsteht, schreiten gut voran.

Unsere Ernährungssysteme verursachen etwa 30 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen und treiben damit die Klimakrise und weitere ökologische Schäden voran. Auf der Branche lastet ein existenzieller Veränderungsdruck

Die TIP GmbH, ein Tochterunternehmen der Brauerei Zoller-Hof in Sigmaringen, hat Insolvenz beantragt. Das teilte der Insolvenzverwalter Matthäus Rösch mit. Betroffen von der Pleite sind auch drei bekannte Gastro-Betriebe in Überlingen am Bodensee. Laut Südkurier sind Krone, Zeughaus und Uferpark derzeit geschlossen.