Guide Michelin Frankreich: Restaurant von Guy Savoy verliert dritten Stern

| Gastronomie Gastronomie

Kommenden Montag vergibt der Guide Michelin in Frankreich seine Sterne. Eine Entscheidung hat der Gourmetführer aber schon vorab verkündet: Das Pariser Restaurant von Guy Savoy, mehrfach als bester Koch der Welt ausgezeichnet, verliert die Höchstwertung und muss auf einen Stern verzichten. Erst im November hatte die Restaurant-Bestenliste „La Liste“ Savoy für 2023 noch auf den Spitzenplatz gesetzt (Tageskarte berichtete). Der 69-Jährige hielt seit über 20 Jahren die höchste Michelin-Bewertung.

Savoy ist über die Küche hinaus als Botschafter des französischen „Art de vivre“ bekannt – alkoholfreien Getränken hat er beispielsweise eine klare Absage erteilt – und der französischen Version des Pixar-Films „Ratatouille“ seine Stimme geliehen.
 

Das hat den Guide Michelin jedoch nicht davon abgehalten, sein Haus in der neuesten Ausgabe auf zwei Sterne herabzustufen. Das Gleiche gilt für das Fischrestaurant von Christopher Coutanceau in La Rochelle.

„Dies sind außergewöhnliche Restaurants, Sie können sich also vorstellen, dass diese Entscheidungen sorgfältig abgewogen wurden, unterstützt durch zahlreiche Besuche unserer Inspektoren im Laufe des Jahres“, sagte Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor des Guides. „Bei solch wichtigen Entscheidungen beziehen wir nicht nur französische Inspektoren ein, sondern auch einige aus anderen Ländern."

Die genauen Gründe für die Herabstufung wurden nicht öffentlich gemacht und nur den beteiligten Köchen mitgeteilt. Neben den Drei-Sterne-Restaurants traf es auch rund 20 weitere mit zwei Sternen, die jeweils herabgestuft wurden. Durch die Corona-Pandemie hatte der Guide seit 2019 darauf verzichtet, Restaurants Sterne zu entziehen. Nach Corona hätten vor allem die Personalknappheit und steigende Preise für Schwierigkeiten gesorgt. 

Gastro-Kritiker Jürgen Dollase kommentiert in einem Blogpost: "Das macht Wind, das wird vor allem in Frankreich zu riesigen Diskussionen führen, aber ganz sicher auch zu einer Art neuen Distanz zwischen Michelin und den kulinarischen Granden der Nation, die in der gegenwärtigen Lage genau das ist, was man bei Michelin braucht. Man möchte, nein, man wird wieder ernst genommen werden, es wird wieder mehr Adrenalin im Spiel sein, wenn es um die jeweils neuen Auszeichnungen geht. Es fragt sich dann nur, ob man die Entscheidungen dann auch inhaltlich souverän füllen kann und wird."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Spitzengastronomie in Lateinamerika reitet auf einer Welle des Erfolgs. Einen großen Anteil daran haben die Frauen: Viermal in Folge wurden Latinas als beste Köchinnen der Welt ausgezeichnet.

Ein geselliges Beisammensein mit Freunden oder dem Herzensmenschen bietet sich ideal im intimen Rahmen einer Dinner-Party an. Damit der Abend jedoch nicht 0815-Standard wird, gibt es einige Themen für die Dinner-Party, die den Abend noch besser machen können.

Auf 400 Quadratmetern wütet ein Feuer in einem Freizeitpark in der Nähe von Berlin. Mehrere Gebäude brennen, zehn Menschen werden verletzt. Der Gründer will schon am Mittwoch wieder öffnen. Nach Feuerwehrangaben waren etwa 200 Besucher beim Ausbruch des Feuers in dem Park.

Am 11. September 2023 lädt der Verband der Köche Deutschlands Kolleginnen und Kollegen aus der Gastrobranche zur zweiten Auflage von „VKD Impulse“ ein. Diesmal findet der Thementag unter dem Motto „Wertschätzung in der Branche“ in Frankfurt am Main statt.

Mit ihrem Tell-Drink «Apfelschuss» gewinnt eine Barfrau aus Luzern den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Auszeichnungen gehen auch nach Innsbruck, Bremen sowie Köln und Göttingen.

Die ersten Sonnenstrahlen locken die Menschen ins Freie. Endlich sind die kalten Tage vorbei und die Grillsaison kann eröffnet werden. Gas, Kohle oder Holz? Wieviel Zeit muss ich einkalkulieren? Die JRE-Köche wissen Bescheid.

Felix Dietz ist ein Koch aus Leidenschaft. Wie sonst könnte man als Bayer, der in Österreich seine kulinarische Sozialisation erfahren hat, an der Elbe heimisch und ein Experte in Sachen Fisch und Meeresfrüchte werden?

Wilma Wunder, ein gastronomisches Ganztageskonzept der Enchilada Gruppe, eröffnete kürzlich am Marktplatz in Karlsruhe seine Tore. In den Räumlichkeiten des Weinbrennerhauses war vor dem Umbau rund 17 Jahre das „Besitos”, das Tapas-Konzept der Enchilada Gruppe, zuhause.

Die Thüringer Gastronomie wird in diesem Jahr wieder ähnlich viele Plätzen in Außenbereichen bieten wie vor der Corona-Pandemie. Bei der Bewirtschaftung gebe es jedoch zwei Herausforderungen, so der Dehoga.

Schiffe bestaunen, Shantys lauschen und jede Menge Matjes probieren: In Emden dreht sich an diesem Wochenende wieder alles um den Hering. Zu den traditionellen Matjestagen erwartet die Stadt Tausende Besucher. Das maritime Fest bietet ein großes Programm.