Guide Michelin: Neues Drei-Sterne-Restaurant in Frankreich

| Gastronomie Gastronomie

Der Guide Michelin hat die Auswahl für Frankreich vorgestellt und die neuen Sterne bei einer Zeremonie im Straßburger Musik- und Kongresszentrum im Elsass enthüllt. Zu den Preisträgern gehören ein weiteres Drei-Sterne-Restaurant, vier weitere Zwei-Sterne-Restaurants, 39 weitere Ein-Sterne-Restaurants und acht weitere Green Stars.

Insgesamt umfasst die Restaurantauswahl des Guide Michelin Frankreich 2023 630 Sterne-Restaurants: 29 Restaurants mit drei Sternen, 75 Restaurants mit zwei Sternen und 526 Restaurants mit einem Stern in ganz Frankreich.

„Mit 44 zusätzlichen Sternerestaurants, davon 37 außerhalb des Großraums Paris, bestätigt die Auswahl 2023, dass Exzellenz, Kreativität und Engagement in der Welt der französischen Gastronomie im Überfluss vorhanden sind. Sie werden von Talenten – oft jungen Talenten – getragen, die Initiative ergreifen und ihr Potenzial offenbaren, und jedes Restaurant spiegelt das Terroir, in dem es ansässig ist, vollständig wider. Die Köche an ihrer Spitze sorgen für unverwechselbare kulinarische Erlebnisse und fördern wirtschaftliche, menschliche und kulturelle Verbindungen“, bemerkt Gwendal Poullennec, International Director des Guide Michelin.

„Dank Alexandre und Céline Couillon und ihrer Schaffung eines gastronomischen Reiseziels ist die Definition eines Drei-Sterne-Restaurants heute lebendiger denn je. La Marine „ist den Umweg wert“, weil es uns auf die Insel Noirmoutier entführt und uns für immer verändert zurücklässt. Das Restaurantteam wurde bereits mit dem Green Star in Anerkennung seines bemerkenswerten umweltbewussten Engagements ausgezeichnet, und das Restaurantteam spielt eine glänzende Symphonie.“

Versteckt an der Spitze der Insel Noirmoutier, in der Bucht von L'Herbaudière, behauptet sich das La Marine als eines der besten Restaurants Frankreichs mit drei Sternen. Durch eine authentische Erkundung des Ozeans und der essbaren Pflanzen der Küste bringt Küchenchef Alexandre Couillon einen einzigartigen kulinarischen Ansatz in die französische Gastronomie. 

Die Kreationen des Küchenchefs variieren im Laufe der Jahreszeiten mit den an der Küste gesammelten Pflanzen und den frischen Meeresfrüchten vom Fischmarkt von Noirmoutier. Die Geschmäcker sind markant und kühn, die Qualität der Produkte außergewöhnlich, die Kochmethoden sind anspruchsvoll. Gerichten, die die Inspektoren des Guides beeindruckt haben: Die "geschmorte Makrele, Rote Bete und Petersilienschaum sowie das "Dessert aus knusprigem Buchweizen, Karamellmousse, kandierten Zitrusfrüchten und Meeressalat-Sorbet" gehören laut Jury zu den Monumenten der modernen Küche. 

Guide Michelin zeichnet Spitzenlokal aus - Wirbel um Sterne-Verlust (dpa-Bericht)

Der Gastronomieführer Guide Michelin hat ein neues Spitzenrestaurant im Stammland Frankreich mit einem dritten Stern ausgezeichnet. Doch die am Montag in Straßburg vorgestellte neue Ausgabe der Bibel der feinen Küche bringt nicht für alle gute Nachrichten. Spitzenkoch Guy Savoy wurde aus der Riege der Topköche verbannt. Statt der Höchstbewertung von drei Sternen bleiben seinem Restaurant «Guy Savoy» in Paris nun lediglich zwei prestigereiche Sterne. Auf die Beschreibung «Außergewöhnliche Küche, eine Reise wert» muss es fortan verzichten.

«Die Nachricht ist noch zu frisch und Guy Savoy will sich im Moment nicht äußern», sagte eine Sprecherin des Stargastronomen der Deutschen Presse-Agentur. «Wir sind sehr enttäuscht und schockiert.» Das Team des Etablissements im Herzen von Paris habe zahlreiche Unterstützungsbekundungen erhalten.

Im vergangenen Jahr schrieb der berühmte Restaurantführer über das «Guy Savoy» noch von einer «wie ein Fest gelebten Gastronomie, einer erneuerten Hommage an die französische Küche». Der Gastronomieguide «La Liste» zählt das «Guy Savoy» zu einem der drei besten Restaurants weltweit.

Das gleiche Schicksal wie Savoy ereilte auch das nach seinem Starkoch benannte «Christopher Coutanceau» in La Rochelle, dem der Guide Michelin vergangenes Jahr noch eine «bewundernswerte» Küche nachsagte.

Dass Kritikerinnen und Kritiker Savoy und Coutanceau von ihren Thronen gestoßen haben, hat in Frankreich für Aufregung gesorgt. Auch Alexandre Couillon, der am Montag mit seinem Restaurant «La Marine» auf der kleinen Atlantikinsel Île de Noirmoutier unweit von Nantes in die Topliga der Drei-Sterne-Restaurants aufstieg, sagte bei der Zeremonie: «Ich denke tief bewegt an Guy und Christopher.»

Insgesamt stufte die Gastronomiebibel des Reifenherstellers Michelin in Frankreich in diesem Jahr fünf Restaurants herab, 20 verloren gar vollständig eine Sternebewertung. Berichten zufolge hatte es 2021 und 2022 keine Herabstufungen gegeben. In den Jahren davor hatte die vereinzelte Wegnahme des dritten Michelin-Sterns ebenfalls für Aufsehen gesorgt. Der Verantwortliche Gwendal Poullennec, dessen Tester vor Spitzenetablissements keinen Halt machen, sagte einmal der Zeitung «Le Monde», die Sterne gehörten nicht den Spitzenköchen. «Michelin-Sterne werden nicht vererbt, man muss sie sich verdienen.»

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.

Das Thema Ernährung setzt die Menschen in Deutschland unter Druck, ergibt die neue Nestlé Studie "So is(s)t Deutschland 2024". Die Ansprüche an sich selbst steigen, und damit auch die Unzufriedenheit.

Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor. 

Bartender Jakob Habel aus München gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält Kräuterlikör, Gelben Muskateller, Gebirgsenzian sowie einen besonderen Saft.

Der Brauereiriese Heineken will in England 62 Kneipen wiedereröffnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden. Zugleich will das Unternehmen 39 Millionen Pfund in die Renovierung von Hunderten von Standorten im Vereinigten Königreich investieren.

Eine junge weiterentwickelte Volksmusik, bodenständige Gruppen mit neuem Anspruch, ein Tanzboden - das war das Markenzeichen des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest. Damit lockte Münchner Wirt Beppi Bachmaier über Jahre seine Fans. Dieses Jahr wird er wahrscheinlich nicht dabei sein. 

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.

Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Ein Webinar klärt über die verschiedenen Tarife auf.

Am 4. und 5. Mai verwandelte sich die Allianz Arena in einen Kulinariktempel mit mehr als 1.000 Gästen. Die insgesamt sechs Finalisten des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wurden im Live-Wettbewerb und über den Publikumsentscheid auserkoren.