Hans im Glück ist 100 Millionen Euro wert

| Gastronomie Gastronomie

Die Beteiligungsgesellschaft GAB hat für eine Summe von 9,9 Millionen Euro Thomas Hirschberger 10 Prozent seiner Anteile der Hans im Glück Franchise GmbH abgekauft. Damit ist das Unternehmen satte 100 Millionen Euro wert.

Ziel der Beteiligung sei unter anderem, die herausragende Erfahrung der GAB im Bereich strategische Unternehmensentwicklung in den kommenden Monaten in neuen Märkten einzusetzen, weiter national und international erfolgreich und nachhaltig zu wachsen und somit den Ausbau der Marktführerschaft im Gourmet-Burger-Segment voranzutreiben, heißt es in einer Pressemitteilung. 

Aufgrund der sehr guten Entwicklung des umsatzstarken Burgergrill-Konzepts beteiligt die GAB sich nun als Minderheitsgesellschafter an der Marke. Der für Hans im Glück strategische wird einen Sitz im Beirat der Franchise GmbH erhalten. Der Gründer und Inhaber der Hans im Glück Franchise GmbH, Thomas Hirschberger, sagt: „Wir sind sehr stolz auf das Vertrauen, das die GAB in die Marke setzt. Damit haben wir ein Familienunternehmen an unserer Seite, das uns nicht nur mit seiner langjährigen unternehmerischen Erfahrung zielgenau unterstützt, sondern auch denselben Investitionshorizont hat wie wir.

Im Jahr 2018 eröffnen noch 12 weitere Burgergrills, 2019 mindestens 25 weltweit! Mit der Beteiligung werden somit auch unsere weiteren Internationalisierungsvorhaben beschleunigt. Wir arbeiten seit langem freundschaftlich und vertrauensvoll mit der Familie Bühler zusammen und freuen uns, die Geschäftsbeziehung hiermit weiter zu stärken.“ Der Inhaber der GAB Beteiligungsgesellschaft, Gerd Antonius Bühler, fügt hinzu: „Hans im Glück ist ein erfolgreiches und werthaltiges Unternehmen, dessen Zukunftsvision gut zu uns passt. Wir freuen uns, als Gesellschafter an dem Wachstum der Restaurantkette beteiligt zu sein und aktiv an der strategischen Weiterentwicklung mitwirken zu können. Wir werden der Hans im Glück Franchise GmbH jegliche Unterstützung aus unserer langjährigen Erfahrung an Unternehmensbeteiligungen wie z.B. der Orlando Management AG geben, um den Erfolgskurs des Unternehmens weiterzuführen. Ich freue mich sehr, dass mein Sohn als langjähriger Geschäftsführer der Hans im Glück Franchise GmbH diesen Kurs auch weiter aktiv mitgestaltet.“

Mit vorrausichtlich 25 Neueröffnungen pro Jahr ist HANS IM GLÜCK auch 2019 weiter auf Expansionskurs. Neben Standorten in Augsburg und Hamburg hat die Restaurantkette weitere Burgergrills in der Schweiz und in Singapur erfolgreich eröffnet. Besonders der Schritt nach Singapur hat sich als vielversprechendes Sprungbrett in den großen Food-begeisterten asiatischen Markt bewahrt. Aufgrund des erfolgreichen Starts in der Stadt der Löwen werden noch in diesem Jahr zwei weitere Standorte eröffnet. 12 weitere Neueröffnungen innerhalb der DACH-Region folgen in diesem Jahr.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zelt-Streit auf dem Oktoberfest: Das beliebte Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn mit Tanzboden und junger Volksmusik soll der Boandlkramerei weichen. Jetzt ist die Justiz am Zuge.

Wer in den Ruhestand geht, hofft auf ein auskömmliches Dasein. Doch oft fällt die Rente schmaler aus als gedacht. Eine Umfrage zeigt: Das Gros der Rentner muss sich stärker einschränken als erwartet. Besonders beim Ausgehen wird gespart.

Seit Jahren nimmt das Team um Günter Wallraff Burger-King-Restaurants unter die Lupe - so auch im vergangenen Jahr. Nun zog der Mutterkonzern laut RTL ein weiteres Mal Konsequenzen und kündigte einem seiner Franchisenehmer.

Frank Heppner stand im Verdacht, dem „militärischen Führungsstab“ der Verschwörer rund um Prinz Reuß angehört zu haben. Drei Monate saß er in U-Haft, der Koch beteuert seine Unschuld. Nun heißt es bald wieder Küche statt Knast.

In Linz ging in der vergangenen Woche die 6. Österreichische Biersommelier-Staatsmeisterschaft ​​​​​​​über die Bühne. Nach langem Wettstreit und spannendem Finale kürte die Jury Oliver Klamminger aus Salzburg zum neuen Biersommelier-Staatsmeister.

Tim Raue ist wieder unterwegs: In der sechsteiligen Food-Reality-Serie begleitet der 2-Sterne-Koch Tim Raue aufstrebende junge Köchinnen und Köche auf ihrem turbulenten Weg zum ersten oder nächsten Michelin Stern.

Viele Gastronomie-Betriebe in Thüringen sind durch Preissteigerungen und Bürokratie vor große wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Für Ausflugslokale gibt es noch andere Belastungen.

Mehrere Sushi-Restaurants, die mit der Marke Henssler verbunden sind, haben Insolvenzanträge beim Amtsgericht Frankfurt gestellt. Insgesamt sollen, laut einem Bericht der Wirtschaftswoche, fünf Restaurants pleite sein.

Die HeimWerk Restaurants​​​​​​​ bieten an ihren Standorten in München, Düsseldorf und Berlin kostenlos und unbegrenzt Leitungswasser aus dem Trinkwasserbrunnen an. Wasser sei das natürlichste Getränk, als Ressource gehöre es uns allen.

Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann starben am vorigen Donnerstag vier Menschen, darunter zwei deutsche Urlauberinnen. Es gibt inzwischen neue Erkenntnisse. Das Unglücks-Lokal hatte keine Betriebslizenz für die Terrasse.