Hechthausen: Hunderte Trecker tuckern auf einen Burger zum Drive-In

| Gastronomie Gastronomie

Mehrere Hundert Treckerfahrer sind an diesem Wochenende bei einem improvisierten Drive-In-Schnellimbiss in Hechthausen im Kreis Cuxhaven vorgefahren. Er habe mehr als 450 Anmeldungen bekommen, sagte Veranstalter Thorsten Golsch vom Restaurant Golsch. Auch das kalte Schneewetter sei kein Hindernis, eher im Gegenteil: «Die Bauern haben Zeit.»

Der Restaurantbesitzer Golsch veranstaltet das Drive-In für Trecker zum zweiten Mal. Auch mit ganzen Dinners, die im Wohnmobil serviert werden, versucht er sich über die Corona-Schließzeit zu helfen.

Auf der Speisekarte für die Treckerbesatzungen am Samstag und Sonntag stehen Burger und Rindsbratwurst. Das bestellte Essen werde von einem Podest in die Schlepperkabinen gereicht, sagte Golsch. Für die Frauen auf den Treckern gebe es zum Valentinswochenende eine Rose.

Weil in der Corona-Pandemie Abstand gehalten werden muss, sind viele Veranstaltungen wiederbelebt oder entwickelt worden, an denen man im eigenen Fahrzeug teilnehmen kann. Das reicht vom Autokino über Drive-In-Gottesdienste bis zu Schulabschlussfeiern und Parteitagen.

(Mit Material der dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Unilever Food Solutions (UFS) stellt in seinem dritten Future Menus Report vier zentrale Trends vor, die sich für 2025 im internationalen Gastronomiesektor abzeichnen. Und das von Streetfood Couture bis Diner Designed.

Fünf Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von McDonald’s, Burger King, Nordsee und Co. waren seit Juli 2024 ergebnislos zu Ende gegangen – nun führte der Schlichtungstermin am Dienstag zum Durchbruch. Die Arbeitgeber müssen aber noch zustimmen.

Lust auf Pasta beim Nobel-Italiener Carbone im New Yorker Ausgehviertel Greenwich? Kein Problem – für ein paar hundert Dollar. Aber für die Reservierung, nicht für Essen und Drinks. Ein neues Gesetz soll Schluss damit machen.

Die Catering-Branche steht vor einem Wandel, denn Kunden erwarten heute mehr Flexibilität, schnelle Bestellprozesse und digitale Vergleichsmöglichkeiten. Eine aktuelle Marktanalyse von Trustlocal zeigt, dass über 85 % der Kunden Catering-Lieferungen bevorzugen und Buffets mit über 50 % der Anfragen die beliebteste Form des Caterings sind. Doch wie können kleine und mittelständische Caterer mit diesen Veränderungen Schritt halten?

Die Köchin Cornelia Poletto und eine Online-Druckerei wollen mit dem Projekt „Lokalhelden gesucht“ Cafés und Restaurants auszeichnen, die trotz Krise mit Leidenschaft begeistern.

Im Sommer 2025 eröffnet das Fine Dining Restaurant „The Cloud by Käfer“ in der BMW Welt in München. Küchenchef ist Jens Madsen, der zuvor Souschef von Bobby Bräuer im Esszimmer an gleicher Stelle gewesen ist.

Der Alsterpavillon am Jungfernstieg, eine der bekanntesten Gastronomieflächen Hamburgs, bekommt nach fast 25 Jahren einen neuen Betreiber. Die Kette „Alex“, die seit 2001 die Gäste mit Blick auf die Binnenalster bewirtete, wird den Standort zum 1. August verlassen. Der neue Pächter kommt aus der Hansestadt.

Vor wenigen Tagen ist das neue Betriebsrestaurant von Reemtsma in Hamburg an den Start gegangen. In der ehemaligen Marzipanfabrik, der neuen Wirkungsstätte von Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH, werden rund 400 Essensteilnehmer täglich versorgt.

Casualfood öffnet ab Ende dieses Jahres insgesamt fünf unterschiedliche Outlets am Stuttgarter Flughafen: Die Eigenmarken Goodman & Filippo, Beans & Barley, Deli Stuttgart und das Snack-Konzept Natural. Zudem wurde Costa Coffee als Partner mit ins Boot geholt.

Um für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Spitzengastronomie zu sorgen, läutet das Posthotel Alexander Herrmann vom 10. bis zum 13. April die "Woche der Female Superheroes ein. Den Abschluss der Woche bildet ein Female 4-Hands-Dinner.