Neustart im Restaurant Überfahrt: Wiedereröffnung mit Cornelia Fischer

| Gastronomie Gastronomie

Regionale Verbundenheit mit Blick in die Welt – so lässt sich die Philosophie von Cornelia Fischer auf den Punkt bringen. Ab Sommer 2024 leitet die Spitzenköchin, die in den vergangenen drei Jahren im fränkischen Volkach die Löffel schwang (Tageskarte berichtete), den Neustart im Restaurant Überfahrt ein. Das Restaurant im Althoff Seehotel Überfahrt empfängt die Gäste ab dem 6. September wieder im regulären Betrieb. Fischer folgt als Küchenchefin auf Christian Jürgens. Die Althoff Hotels gingen nach Vorwürfen im Spiegel gegen den Leiter des Gourmet-Restaurants „Überfahrt“ am Tegernsee seit Mai 2023 getrennte Wege. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Jürgens inzwischen eingestellt. Die Behörde teilte kürzlich mit, dass sich aus den Vorermittlungen gegen den Koch „keine hinreichenden Anhaltspunkte für verfolgbare Straftaten ergeben“ (Tageskarte berichtete). 

Nach ihrer Hotelfachlehre prägte sich bei Cornelia Fischer ein außerordentliches Interesse am Kochen. So folgte eine zweite Ausbildung zur Köchin, die sie 2011 als Jahrgangsbeste der IHK Fulda abschloss, der Beginn einer eindrucksvollen beruflichen Laufbahn.

Diese führte die heute 39-Jährige in erstklassige Küchen in Deutschland und in der Schweiz. Nach ihrem ersten Engagement im Restaurant Überfahrt als Chef de Partie war sie zwei Jahre lang als Sous Chefin von Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada in der Schweiz tätig. Von Graubünden zog es die gebürtige Unterfränkin 2021 zurück in die Heimat und sie verantwortete als Küchenchefin im Hotel Zur Schwane zwei Restaurants, darunter das mit einem Michelin-Stern gekürte „Weinstock“. Hier erreichte Cornelia Fischer im vergangenen Jahr einen bedeutenden Meilenstein: Der Schlemmer Atlas kürte sie zur „Köchin des Jahres 2024“.

Benedikt Jaschke, COO der Althoff Hotels, sieht der Neuausrichtung voller Vorfreude entgegen: „Wir sind sehr stolz, Cornelia Fischer wieder in unserer Althoff Familie begrüßen zu dürfen. Schon 2015 bis 2018 gehörte sie zum Team Restaurant Überfahrt und bereits im Spätherbst letzten Jahres sind wir übereingekommen, gemeinsam die Zukunft des Restaurant Überfahrt neu zu gestalten.“

Cornelia Fischer kommentiert: „Ich freue mich unwahrscheinlich darauf, wieder in die wunderschöne Überfahrt zurückzukommen und das Restaurant mit neuem Konzept und Leben füllen zu können. Es fühlt sich an wie Nachhause kommen.“

Vincent Ludwig, Managing Director des Althoff Seehotel Überfahrt, fügt hinzu: „Wir haben hervorragende Erinnerungen an Cornelia Fischer und aus unserer Sicht ist sie derzeit eines der größten kulinarischen Talente im deutschsprachigen Raum. Sie fokussiert eine moderne Regionalküche und zeigt sich dabei erfrischend weltoffen. Unsere Gäste dürfen sich auf kulinarische Erlebnisse der Spitzenklasse freuen. Im Mittelpunkt werden heimische Produkte stehen, zum Teil sogar aus dem eigenen Anbau.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wenn sich das Leben im Sommer draußen abspielt, wirkt eine Stadt lebendig. Dazu tragen Cafés und Restaurants bei. Gastronomen wollen gerne mehr Außenplätze anbieten - aber zu vernünftigen Bedingungen.

Das 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann in Kirschau läutet mit der Rückkehr von Robert Hauptvogel eine neue Ära in seiner Gastronomie ein. Das Sternerestaurant „Juwel“ soll Ende August unter neuem Namen und mit frischem Konzept wiedereröffnen.

Im Widmann’s Alb.leben hat ein Generationswechsel stattgefunden. Anna und Andreas Widmann haben die vollständige Leitung des Betriebs übernommen, nachdem sie bereits seit 2017 einen Großteil der Gastronomie- und Hotelleitung verantworteten. Zukünftig liegt auch der Catering-/Event-Bereich und die Kochschule in ihren Händen.

Starbucks sucht einen strategischen Partner für sein China-Geschäft, das nach den USA der zweitgrößte Markt des Unternehmens ist. Berichten zufolge gibt es Angebote von bis zu 10 Milliarden US-Dollar.

Ein einzigartiges Konzept prägt seit einiger Zeit die Gastronomieszene in Rutesheim: Das Philippin. Tagsüber ein beliebtes Café und Konditorei, verwandelt sich das Haus am Abend in ein ambitioniertes Restaurant, das Feinschmecker anzieht.

Michael Käfer, bekannter Münchner Gastronom und Unternehmer, ist mit dem Bayerischen Verdienstorden geehrt worden. Die Auszeichnung, eine der höchsten des Freistaats Bayern, würdigt Käfers jahrzehntelanges Engagement als Gastgeber, Unternehmer und Förderer weit über die Genusswelt hinaus.

Hier sieht man vor lauter Zetteln die Wände nicht mehr: Im «The Note Coffee» im Herzen von Hanoi ist einfach alles mit bunten Papierchen voller mal philosophischer, mal eher belangloser Gedanken gepflastert. Das macht das «The Note Coffee» zu einem Instagram-Hotspot.

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Das inklusive Café „Coffee, Brownies & Downies“ in Oberursel ist bereits vor seiner Eröffnung auf großes Interesse gestoßen – sowohl in der Öffentlichkeit als auch bei potenziellen Mitarbeitenden. Insgesamt sind über 70 Bewerbungen eingegangen – eine bemerkenswerte Zahl für ein kleines Café in der Taunusstadt.

Ein tragischer Vorfall erschütterte am Montagabend den beliebten Badeort Terracina, südlich von Rom. Im renommierten Sterne-Restaurant „L'essenza“ stürzte während des Betriebs die Decke ein. Eine 31-jährige Frau kam dabei ums Leben, und mindestens zehn weitere Menschen wurden verletzt, drei davon schwer.