Innovatives Gastrokonzept für das Metropolenhaus Berlin gesucht

| Gastronomie Gastronomie | Anzeige

Wir befinden uns auf dem Areal des ehemaligen Blumengroßmarkts der Hauptstadt auf dem Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz: Das METROPOLENHAUS am Jüdischen Museum wurde 2017 fertig gestellt und erhielt mehrere Auszeichnungen, u.a. ist es Gewinner des Deutschen Städtebaupreises 2020. Es ist konzipiert als „interkulturelles Mosaik“ mit Wohnungen, Büros, großflächigen Veranstaltungsräumen, Ladengeschäften und Gastronomie.

Unter dem Motto Aktives Erdgeschoss bietet das Haus auf rund 1.000 Quadratmetern viel Raum für ein Zusam­mentreffen der orientalischen, jüdischen und deutschen Kultur. Die Kulturplattform feldfünf kuratiert 400 qm Projekträume für Veranstaltungen, Ausstellungen, Theater und Konzerte und bietet viele Anknüpfungspunkte für Synergien – mit Events, Kochkursen, kleinen Märkten und vielem mehr. In diesem lebendigen Ensemble ist ab sofort eine gastronomische Fläche zu haben.

Viel Platz und vorhandene Infrastruktur für ein besonderes Gastro-Konzept 

Gesucht werden Gastronom*innen, die bereits einen Betrieb haben, ebenso wie Neugründer, die hier ihr besonderes Konzept umsetzen möchten. Ob klassisches Restaurant mit Levante-Küche, spannendes Mix-Konzept aus Restaurant, Food-Markt und Genusshandwerk-Produktion, ob Mezze-Bar, Coworking-Integration oder die Vermischung von Kunst und Kulinarik: Die Vermieter stehen allen Ideen grundsätzlich offen gegenüber, die diesen lebhaften Ort am Jüdischen Museum mit seinen rund 720.000 Gästen im Jahr gastronomisch vervollständigen. 

„Wir suchen einen tatkräftigen kreativen Partner, der sich mit dem historischen Reichtum und dem dynamischen Potenzial des Quartiers und der Location identifiziert – und dessen Business-Modell zu unserer Vision für diesen einzigartigen Ort passt. Die Identität des Restaurants sollte mit einem israelisch-nahöstlich-orientalischen Konzept verbunden sein, um eine Verbindung zum direkten urbanen und sozialen Kontext herzustellen.“ 
 

Facts zur Location

Es handelt sich um eine insgesamt fast 270 qm umfassende Fläche (Erdgeschoss und Untergeschoss) mit Südausrichtung und Orientierung zum Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz, die dank ihrer Ecklage weithin sichtbar ist. Auf dem Platz ist eine großzügige Außenbestuhlung möglich. Die großen Schiebetüren der Glasfassade lassen sich zum Platz hin öffnen. Vorhanden sind ebenso ein Lastenaufzug zum großräumigen Lager, ein eigener Müllraum, ein separater Eingang für Anlieferungen sowie Fettabscheider und Abpumpleitung. Angrenzend befindet sich ein bereits bespieltes und vermietetes Bistro (Café-Bäckerei).

Gesamtfläche: 268,08 qm*
EG gesamt: 191,19 qm, davon Restaurant 129,76 qm
UG gesamt: 76,89 qm,  davon Lager 32,01 qm

*Flächenangaben unter Vorbehalt, die Aufteilung kann nach je Nutzungskonzept angepasst werden.

Kontakt bei Interesse: 

MHaJM_EG-Vermietungs GmbH & Co. KG
Markgrafenstraße 88
10969 Berlin

vermietung@metropolenhaus.de
Tel: +49 (0) 30 308 62 776


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.

Das Münchner Start-up Greenforce versorgt seit dem 1. Mai die Besucher des Europa-Parks mit veganen Speisen. Bis zum 16. Juli bietet das Restaurant Spices im Park unter dem Namen „Spices powered by Greenforce“ pflanzliche Ernährung.

Trinkgeld heißt heute lieber «Tip» und wird öfter bargeldlos abgewickelt: Wenn das Kartengerät dann Vorschläge macht, stehen Gäste vor einer Wahl, die sie vielleicht gar nicht treffen wollen. Wie sich die Trinkgeldkultur in Deutschland verändert.

Prickelnd, erfrischend, mal süßer, mal bitter: Der Spritz ist von den Getränkekarten nicht mehr wegzudenken. Neben Aperol, Lillet und Co. kommen immer häufiger auch Limoncello und Arancello ins Glas.

The World's 50 Best Restaurants 2024 hat, im Vorfeld der jährlichen Preisverleihung, die am 5. Juni stattfindet, die Liste der Restaurants auf den Plätzen 51 bis 100 bekanntgegeben. Auch vier Restaurants aus Deutschland sind dabei.