Spaghetti Bolognese wieder Spitzenreiter im Kantinen-Ranking

| Gastronomie Gastronomie

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Was essen die Menschen in Deutschland am liebsten? 

Die aktuellen Bestseller unter den Menüs – basierend auf den aktuellen Verkaufszahlen - stehen fest und spiegeln die Vorlieben beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen in Deutschland wider. Deutlich zu erkennen ist, dass die ersten Plätze der Bestsellerliste unverändert bleiben, während die Menüvielfalt in allen Zielgruppen zunimmt. Neben vegetarischen Menüs finden sich auch internationale Gerichte auf den Speisekarten wieder. Natürlich dürfen bewährte Klassiker nicht fehlen. Insbesondere Veggie-Gerichte erobern die Plätze in den Top Ten. Die steigende Beliebtheit zeigt einen klaren Trend hin zu einer bewussteren Ernährung und unterstreicht den Wandel in den Essgewohnheiten. 

Ganz vorne beim Essen am Arbeitsplatz mit dabei ist das unangefochtene Spitzenreitergericht: Spaghetti Bolognese. Platz 4 belegt sogar die vegetarische Spaghetti-Bolo-Variante. Auf Platz zwei liegt die Cappeletti Pesto Pfanne. Den dritten Platz sichert sich die traditionelle Currywurst, die zwar nach wie vor ihre Anhänger findet, jedoch den Aufstieg der anderen Gerichte nicht aufhalten kann.

Aufsteiger des Jahres in der Betriebsgastronomie: Falafelbällchen

Auch moderne und internationale Gerichte sind in der Mittagspause gerne gesehen. Dabei hat es Chicken „Korma“ auf Platz 5 geschafft. Aufsteiger des Jahres sind die Falafelbällchen. Ganz neu eingestiegen, belegen sie nun Platz 9. In Summe sind fünf von zehn der beliebtesten Gerichte am Arbeitsplatz vegetarisch.

Die Bestsellerliste der Betriebsgastronomie im Mai 2024 spiegelt somit nicht nur die aktuellen Favoriten der Mitarbeitenden wider, sondern auch den Wandel zu einer ausgewogeneren und vielfältigeren Ernährung. Der schnelle Currywurst-Snack scheint hin und wieder noch zu funktionieren, jedoch setzen sich Vielfalt und Qualität der angebotenen Speisen immer mehr durch.

Kinder mögen es veggie-bunt

Auch bei der Bestseller-Liste der beliebtesten Kindergerichte wird deutlich: Gelernter Geschmack setzt sich durch. So erklärt es sich, dass die vegetarische Linsensuppe weiterhin Platz 1 belegt. Gemüseravioli in Tomatensoße belegt Platz 2, dicht gefolgt vom Bio Kartoffel-Möhren-Eintopf – der übrigens in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag feierte, als erstes Bio-Gericht im apetito Sortiment. Generell gilt in der Verpflegung von Kindern: Veggie ist ein großes Thema. Sieben der Top-Ten-Menüs sind fleischlos. Die Erbsenlieblinge schafften es als neues Gericht in die Beliebtheitsskala auf Platz 8. Ansonsten dürfen Klassiker wie Spaghetti Bolognese – wohlgemerkt als vegetarische Variante – Hühnerfrikassee oder auch Fischstäbchen nicht fehlen. Kinder mögen es also bunt und vielseitig.

Senioren: Klassisch und doch modern? 

Klassisch und gut – das beschreibt die Bestseller-Liste der beliebtesten Gerichte in den Senioreneinrichtungen. Das bezieht sich auch auf die drei Veggie-Gerichte, die es in die Top Ten geschafft haben. Reibekuchen, Spitzkohleintopf und auch Milchreis sind zwar keine neuen Menüs im apetito Sortiment, kamen aber bei den Seniorinnen und Senioren wieder sehr gut an. Die Reibekuchen mit Apfelmus haben sogar 5 Plätze zugelegt und belegen jetzt  
Platz 3. Unangefochten auf Platz 1 ist der Grüne Bohneneintopf – dicht gefolgt von der Rinderroulade. In Zeiten von Inflation & Co. lässt sich erkennen, dass die Rinderroulade wieder etwas Besonderes ist, das man sich mal gönnt. Nichtdestotrotz verteidigt sie den Silber-Platz und ist vor allem sonntags in den Einrichtungen kaum wegzudenken. 

Veggie-Charts: pflanzlicher Genuss im Fokus 

In einem sich wandelnden Ernährungsumfeld beobachtet apetito einen Anstieg der Experimentierfreude, wie die Menücharts zeigen. In der Bestseller-Liste haben es fünf von zehn Gerichten neu in die Top Ten geschafft. Veggie-Aufsteiger des Jahres ist das Vit-Schnitzel mit Gemüsemix und Petersilienkartoffeln. Es ist ein besonders beliebtes Menü in der Erwachsenenverpflegung. Die Erbsenlieblinge schaffen es insgesamt auf Platz 9 – sind zudem auch in der Kinder-Bestseller-Menüliste auf Platz 8 eingezogen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Tim Mälzers „Bullerei“ feiert Jubiläum: Seit 15 Jahren ist das Restaurant fester Bestandteil des Hamburger Schanzenviertels. Gefeiert wird mit einem Nachbarschafts-Straßenfest mit Live-Musik, Tanz und reichlich Speisen und Getränke.

Das Kleine Jacob, die Weinwirtschaft im Hotel Louis C. Jacob in Hamburg, musste während der Pandemie schließen und öffnet nun wieder nach einer Neupositionierung. Die alpenländische Karte hat Thomas Martin komponiert.

Der Guide Michelin hat seine Sterne in Litauen verliehen. Das Land verfügt nun über vier Restaurants mit jeweils einem Michelin-Stern. Vier Restaurants erhielten den Bib Gourmand, eines erhielt den Green Star für Nachhaltigkeit.

Rustikaler Charme im 80er-Jahre-Look - dafür sind Vereinslokale in Kleingartenlagen bekannt. Eine neue Pächter-Generation entrümpelt die Gaststätten und entstaubt das Image.

Das Restaurant Balaustine im neuen Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower hat sich der levantischen Küche verschrieben. Die Küche zelebriert die Geschichte der israelischen Küche und den großen Einfluss der benachbarten Länder.

Frisches Essen vom Roboter? Sodexo bietet am Universitätsklinikum Tübingen mit der weltweit ersten Roboterküche des Hamburger Start-ups goodBytz auch außerhalb der Öffnungszeiten der Betriebsrestaurants und der Cafeterien per Klick warmes Essen an.

Seit Anfang April ist Aramark für die Betriebsgastronomie von zwei der größten Unternehmen Deutschlands zuständig. Die Standorte von Continental und Schaeffler umfassen bundesweit mehr als 30 Restaurants mit rund 7.000 Gästen täglich. Aramark setzt über 400 Mitarbeiter ein.

Das israelische Restaurant „Bleibergs“ in Berlin-Wilmersdorf bleibt dauerhaft geschlossen. Grund sei der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Zudem habe man antisemitische Nachrichten über soziale Medien erhalten.

Wie wirkt sich eine flexitarische Ernährung auf das Leben aus? Sind Flexitarier die zufriedeneren Menschen? Anlässlich des Iss-Flexitarisch-Tag am 10. Juni zeigt Burger King Deutschland die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.

WLAN, rosa Blumen und LEDs: Das «Bossy» in München will Deutschlands erster Insta-Club sein. Gutes Marketing oder sozialer Druck? Wenn Social Media auf Nachtleben trifft und wie die Szene reagiert.