Jetzt fliegen die Messer im „Knife Fight Club“

| Gastronomie Gastronomie

Das Thema Kochen bespielt VOX seit vielen Jahren erfolgreich in verschiedenen Formaten. Nun wird das Genre um eine neue Late-Night-Kochshow erweitert. Im „Knife Fight Club“ fliegen am heute (22. März 2018, 22.15 Uhr) „treffen in aufgeheizter Stimmung erstklassige Kochkunst und geballte Kampflust aufeinander“, sagt der Sender.  

In der Sendung wollen sich in sechs Folgen jeweils zwei Spitzenköche vor Publikum und der Jury bestehend aus Tim Mälzer und Tim Raue im Wettstreit messen. Sie treten in der „Koch-Competition“ in Duellen gegeneinander an: Maria Groß, The Duc Ngo, Tohru Nakamura, Mario Lohninger, Hans Neuner, Anthony Sarpong, Richard Rauch, Sascha Stemberg, Lukas Mraz, Max Stiegl, Anton Schmaus und Nenad Mlinarevic. 

Zu Beginn jeder Folge werden den zwei Kochgegnern drei Zutaten vorgegeben, die sie in ihren Gerichten verarbeiten und die signifikant herauszuschmecken sein müssen. Was jeder Koch innerhalb von nur 60 Minuten zubereitet, ist allerdings ihm überlassen. Doch wer zaubert aus den Zutaten auch das bessere Essen? Das entscheiden die beiden Koch-Egos Tim Mälzer und Tim Raue, die selbst wettkampferprobt sind und schon während des Kochvorgangs am Tresen, um den sich die Zuschauer drängen, das Geschehen kommentieren. Am Ende beschließen die beiden Juroren, wer den "Knife Fight" gewinnt. Moderiert wird die Sendung von Annie Hoffmann, die die Stimmung der Köche, der Jury und des Publikums einfängt und die Duellanten lautstark anfeuert.


Die „Knife Fight Club“ - Duelle im Überblick:

22.03.: Anthony Sarpong (36) vs. Richard Rauch (32)
Zutaten: Truthahn, Kaffee, Geoduck

29.03.: Sascha Stemberg (38) vs. Lukas Mraz (26)
Zutaten: Taube, Okra, Rinderherz

05.04.: Tohru Nakamura (34) vs. Mario Lohninger (44)
Zutaten: Rosenkohl, Kaktusfeige, Wels

19.04.: Maria Groß (38) vs. Max Stiegl (37)
Zutaten: Hühnerhaut, Äpfel, Oktopus

26.04.: Hans Neuner (41) vs. Anton Schmaus (36)
Zutaten: Ziegenmilch, Pom-Pom blanc, Königskrabbe

03.05.: Nenad Mlinarevic (36) vs. The Duc Ngo (43)
MG RTL D / Morris Mac Matzen

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der neuen Folge von Kitchen Impossible am Sonntag stellt sich Tim Mälzer dem Koch des Jahres 2023, Miguel Marques. Gedreht wurde diese Folge beim Finale des Live-Wettbewerbs Mitte November 2023 im Kameha Grand in Bonn.

Erst vor wenigen Tagen wurde das Restaurant SEO im Langenargener Hotel Seevital mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Jetzt haben Küchenchef Roland Pieber und seine Lebensgefährtin und Souschefin Kathrin Stöcklöcker das Haus verlassen. Das Restaurant ist geschlossen.

Bei der Betrachtung der wirtschaftlichen Lage von Hotels und Gaststätten in Brandenburg sieht die Branche ein zunehmendes Ungleichgewicht. Auch wenn die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr so viele Übernachtungen zählten wie noch nie, gebe es ein zunehmendes «Gaststättensterben».

Die Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartier, die ursprünglich für den 25. April geplant war, wird auf Ende August 2024 verschoben. Als Grund wird ein Wasserschaden an zentraler technischer Anlage des Quartiers genannt.

Amrest eröffnet an einer der berühmtesten Straßen Berlins ein neues Starbucks Coffee House: am Kurfürstendamm 224. Vormieter am Standort war American Food 4 You. Aktuell betreibt Amrest rund 130 Starbucks Stores in Deutschland.

Die internationale Restaurantvereinigung Jeunes Restaurateurs (JRE) feierte am 7. und 8. April ihr 50-jähriges Engagement für Kulinarik und hochwertiges Essen mit einem großen Kongress in Paris. Ein Mitglied der deutschen Sektion hatte dabei besonderen Grund zur Freude: Alexander Wulf („Troyka“, Erkelenz) wurde zum „Chef of the Year “ gewählt.

Das Angebot an vermeintlich gesundem Essen zum Mitnehmen wächst rasant, doch viele Produkte enthalten unerwartet viel Zucker. Das ergab ein Marktcheck, in dem 17 Anbieter wie McDonald‘s, Yorma‘s, Dean & David und andere untersucht wurden. Elf Zuckerwürfel fanden sich in einem Salat von Peter Pane.

Mit einem besonderen Konzept geht die L.A. Jordan-Lounge im Ketschauer Hof in Deidesheim an den Start. In einem neu gestalteten Seitenflügel des L.A. Jordan finden bis zu 16 Personen an einem großen Tisch Platz, um die Zwei-Sterne-Kreationen von Küchenchef Daniel Schimkowitsch zu genießen. Zudem steht eine Weinkarte mit 1.000 Positionen zur Wahl.

Die Verbraucherzentrale Bayern hat in einem Marktcheck 16 To-Go-Gerichte von 16 Anbietern der Systemgastronomie unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: In den Mahlzeiten steckt oft überraschend viel Zucker.

Der Konflikt im Gazastreifen belastet auch die Umsätze von McDonald’s. Nun scheint die Situation für den Franchisenehmer nicht mehr tragbar zu sein. Das Unternehmen verkauft seine 225 Restaurants in Israel zurück an McDonald’s.