Jeunes Restaurateurs Deutschland mit eigenem Intranet für Teammitglieder

| Gastronomie Gastronomie

Nicht nur bei der Förderung ihrer Auszubildenden wollen die Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE) Maßstäbe setzen. Auch mit entsprechenden Weiterbildungs- und Vernetzungsmöglichkeiten für alle Mitarbeitenden positionieren sich die Betriebe der Vereinigung als attraktive Arbeitgeber. Ganz neu dabei: ein eigenes Intranet für die Teammitglieder der Restaurants.

Dort gibt es alle Neuigkeiten rund um die Vereinigung und alle aktuellen Termine, die mit den Jeunes Restaurateurs zu tun haben. „So ermöglichen wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, auch betriebsübergreifend in Kontakt miteinander zu bleiben. Besonders interessant ist außerdem unsere interne Stellenbörse. Wer einen Umzug plant, kann dort ganz einfach nachschauen, ob es auch am neuen Wohnort offene Stellen bei einem JRE Betrieb gibt, erklärt Oliver Röder, Präsident der JRE-Deutschland. Besonderes Schmankerl: Viele der Unternehmen, mit denen die JRE partnerschaftlich verbunden sind, bieten im Intranet ihre Produkte mit einem speziellen Rabatt an. Zusätzlich gibt es von einigen Jeunes auf der Plattform auch vergünstigte Last-Minute-Tickets für alle JRE-Mitarbeitenden bei Küchenpartys und anderen Events.

Um alle Mitarbeiter auf die Angebote der Vereinigung aufmerksam zu machen, hat jedes Mitglied in ihrem oder seinem Betrieb zudem ein schwarzes Brett für Neuigkeiten aus der Vereinigung eingerichtet. So können sich die Angestellten per QR-Code direkt im Intranet einloggen. Außerdem hängen die wichtigsten Termine für Events wie Masterclasses, Serviceleiter- oder Mitarbeitendentage dort aus. Neue Mitarbeiter werden zudem ab sofort mit einer Infobroschüre über die Jeunes Restaurateurs und ihre Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote informiert.

Ihr Engagement im Ausbildungsbereich hat die Vereinigung in den vergangenen Jahren ebenfalls ausgebaut. Neben der Zusatzqualifikations-Ausbildung im Bereich der Spitzengastronomie an der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen ist vor allem die Kooperation mit der digitalen Lernplattform azubi:web hervorzuheben. Dafür hat die Vereinigung mehr als 20 Lehrvideos mit präzisen Anleitungen zum Nachkochen erstellt, die allen Nutzern der Plattform zugänglich gemacht wurden. Aber auch Events zur Vernetzung unter den JRE Auszubildenden und dem Kennenlernen der JRE Chefinnen und Chefs wie der jährlich stattfindende Azubitag gehören zu den Vorzeigeprojekten der Jeunes Restaurateurs.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 1. Februar gibt es für Ulrich Heimann, den mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Executive Chef des Gourmet Restaurants PUR im Kempinski Hotel Berchtesgaden, Grund zu feiern. Seit 20 Jahren prägt er die kulinarische Landschaft am Obersalzberg.

Am 21. Januar 2025 wird der Guide Michelin seine neue Restaurantauswahl für Österreich im Hangar-7 in Salzburg präsentieren. Der Restaurantführer kehrt damit, staatlich subventioniert, erstmals seit 2009 nach Österreich zurück. Zwischenzeitlich waren nur Wien und Salzburg Teil des City Guides.

Ein neues Lokal in Freiburg serviert israelische Spezialitäten. Der Gastronom Billal Aloge, ein Kurde aus Syrien, wird nach eigenem Bekunden schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken.

Die MHP Hotel Group hat den Namen des neuen Restaurants im JW Marriott Hotel Frankfurt bekannt gegeben. Ab April 2025 wird das „GRETA OTO“ die kulinarische Landschaft der Stadt um südamerikanische Aromen bereichern.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Weiterbildung „Veganer Ernährungsberater“, vergibt das IST-Studieninstitut unter allen Interessierten ein Stipendium für den Kursstart im Januar oder – wahlweise – April 2025.

Die Original Sacher-Torte wurde 1832 von Franz Sacher erfunden und begründete eine österreichische Erfolgsgeschichte. In Graz wurde nun jedoch die Reißleine gezogen: Nach über zwei Jahrzehnten schließt das Café Sacher in den kommenden Monaten seine Türen.

Das Mandarin Oriental Geneva hat die bevorstehende Eröffnung des Ottolenghi Restaurants bekanntgegeben. Inspiriert von Ottolenghis Londoner Restaurant ROVI soll sich das Restaurant durch Aromen auszeichnen, bei denen Grillen und Fermentation im Mittelpunkt stehen.

Mit einer Wirtshausprämie fördert Niederösterreich Übernahmen oder Neueröffnungen von Gastronomiebetrieben. Könnten mit einer solchen Finanzspritze in Deutschland Dorfgasthöfe gerettet werden? Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur ruft nach der Unterstützung.

Uwe Christiansen gehörte zu den besten Barkeepern der Welt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt war. Jetzt ist der Unternehmer, der einen Hirnschlag erlitten haben soll, im Krankenhaus verstorben. Das teilte sein Bruder Jürgen auf Facebook mit.

Uwe Christiansen gehört zu den besten Barkeepern der Welt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt ist. Wie jetzt die Bild-Zeitung und die MoPo übereinstimmend berichten, soll der Unternehmer einen Hirnschlag erlitten haben und auf der Intensivstation liegen.