JRE feiern 2021 ihr 30-jähriges Jubiläum

| Gastronomie Gastronomie

Die Jeunes Restaurateurs bereiten sich auf ihr dreißigjähriges Jubiläum im kommenden Jahr vor. Auf ihrer Klausurtagung beschlossen die Mitglieder ein Bündel von Aktivitäten, die 2021 umgesetzt werden sollen. Neben zentralen Auftritten im Rahmen der eat berlin soll es eine Veranstaltung mit allen ehemaligen Präsidenten und den Gründungsmitgliedern in Hamburg geben.

JRE-Präsident Alexander Huber: „Wir planen viele Angebote für die Fans der JRE. Eine Idee ist die Gründung eines eigenen Freundeskreises. Wir sind überzeugt: Das wird ein großartiges Jubiläum.“ Als neue Mitglieder konnte die Versammlung Michael Ammon (Gasthaus Jakob, Perasdorf) und Christian Fleischmann (Weißes Roß, Illschwang) in ihren Reihen begrüßen. Aufgrund der aktuellen Situation konnten Schild und Kochjacke nicht vom Präsidenten persönlich überreicht werden. Erstmals traf sich die Vereinigung deshalb im Rahmen einer Video-Konferenz.

Im Zentrum der Diskussion standen auch die aktuellen Herausforderungen durch die Corona Pandemie. Die Mitglieder unterstrichen die Bedeutung der Vereinigung und des intensiven Austauschs zur Bewältigung der Krise. Beschlossen wurde von den Mitgliedern auch, das Konzept der JRE-Genussakademie in Bad Überkingen zu überarbeiten, stärker mit E-Learning-Inhalten zu füllen und in enger Kooperation mit dem Dehoga weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit dem Partner Parmigiano Reggiano hat die Vereinigung außerdem die ersten Inhalte für die neue JRE-Rezeptbox fertiggestellt. Box und Rezepteinlagen sind ab dem Spätherbst in ausgewählten Shops erhältlich und können auch online bestellt werden. Die Rezeptsammlung wird laufend aktualisiert und soll sich im weiteren Verlauf zu einer Sammlung ausgesuchter Gerichte der Jeunes Restaurateurs entwickeln.

Mit Beginn des nächsten Jahres gibt es zudem eine umfassende Änderung in den Strukturen der Vereinigung: Die bisherige dreistufige Aufteilung – Jeunes Restaurateur, Table d’Honneur, Membre d’Honneur – entfällt. Zukünftig werden Mitglieder, die das 50. Lebensjahr vollendet haben, im darauffolgenden Jahr sofort zum Membre d’Honneur. Die Mitglieder, die Rahmen dieser Änderung ausscheiden werden, werden als JRE Famous in eine Hall of Fame aufgenommen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der zweiten Aprilhälfte fand zum 24sten Mal der Sterne-Cup der Köche statt - ein Event, das bekannte Köche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol auf die Skipisten in Ischgl bringt. In diesem Jahr war der Kreis kleiner als üblich.

Jahrelang war er ganz oben, dann kam der tiefe Fall: Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt wird der Star-Koch 75. Rückblick auf eine glamouröse Karriere, die vorerst hinter Gittern endete.

Kürzlich hatte Tageskarte darüber berichtet, dass Gerd Windhösel vom Romantik Hotel Hirsch auf der Schwäbischen Alb seit 30 Jahren durchweg mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Jetzt steht fest, die rekordverdächte Auszeichnung teilt der Koch mit Lutz Niemann, aus der „Orangerie“ im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand.

Hellofresh hat zum Jahresbeginn die verhaltene Nachfrage nach Kochboxen mit seinem Angebot an Fertigmahlzeiten ausgeglichen. Im laufenden Jahr soll der Umsatz mit Fertiggerichten um rund 50 Prozent zulegen.

Auf der Baustelle im Deutschlandhaus in Hamburg wird zurzeit mit Hochdruck gearbeitet, damit sich die Türen des neuen Block House im Mai öffnen können. Es ist das vierzehnte Block House-Restaurant, das in Hamburg an den Start geht.

Erbrechen, Durchfall, Übelkeit: Ein Besuch des Stuttgarter Frühlingsfests sorgt bei vielen Gästen für Magen-Darm-Beschwerden. Alle gingen in dasselbe Festzelt.

Inflation und hohe Preise haben die Konsumstimmung zuletzt stark beeinträchtigt. Eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass es eine Trendwende geben könnte. Bei Gaststätten- und Restaurantbesuchen falle der Anstieg hingegen geringer aus, als in anderen Bereichen.

Einweg-Kaffeebecher, Pommesschalen, Wegwerfbesteck - viele Städte im Land klagen über Verpackungsmüll. Nach Tübingen will nun auch Freiburg eine Steuer erheben. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, die Einführung der kommunalen Steuer zum 1. Juli 2025 vorzubereiten.

Vertreter aus Gastronomie und vom zuständigen Amt haben sich geeinigt. Sommergärten dürfen unter bestimmten Bedingungen auch aufs Nachbargrundstück.

Für die Klüh-Gruppe war das Geschäftsjahr 2023 ein besonders erfolgreiches: Erstmals in der Unternehmensgeschichte konnte der Multiservice-Dienstleister die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überspringen – eine Steigerung um 10,9 Prozent (plus 100,9 Mio. Euro) im Vergleich zum Vorjahr.