Kantinen-Ranking: Spaghetti Bolognese bleibt Spitzenreiter

| Gastronomie Gastronomie

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2022 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Es gibt wohl wenige Dinge, in denen sich Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Senioren so stark unterscheiden, wie im Geschmack. Das zeigt sich deutlich in den Menü-Charts: Von mediterranen Gerichten und internationalen Rezepturen bis hin zu den traditionellen Klassikern und vegetarischen Varianten ist alles dabei. Doch generell ist festzustellen: Der Trend nach einer ausgewogenen, pflanzlichen Ernährung zieht sich durch– insbesondere bei Kindern. So konnte sich auch in diesem Jahr die vegetarische Linsensuppe in den Kitas und Schulen behaupten.

In der Betriebsverpflegung bleibt die Spagetti Bolognese der absolute Spitzenreiter, jedoch dicht gefolgt von der vegetarischen Cappelletti-Pesto-Pfanne. Für Überraschung sorgte in diesem Jahr die Auswahl der Senioren: Anstelle der Rinderrouladen mit Salzkartoffeln und Apfelrotkohl schaffte es erstmalig der grüne Bohnen-Eintopf mit Rindfleisch auf den 1. Platz.

Am Arbeitsplatz

Spaghetti Bolognese bleibt das beliebteste Essen am Arbeitsplatz, dicht gefolgt von einem vegetarischen Gericht –der Cappelletti-Pesto-Pfanne. Die Currywurst mit Wellenschnittpommes schafft es dieses Jahr nur auf den dritten Platz.Erfreulich ist, dass es in die Top Ten beim beliebtesten Essen am Arbeitsplatz insgesamt vier fleischlose und damit auch klimafreundlichere Gericht geschafft haben. Dazu zählen Chili sin Carne (Platz 5), das Gemüse-Curry (Platz 9) und der Kartoffelrösti (Platz 10).

Die Vielfalt ließ sich aber nicht nur in unseren vegetarischen Gerichten, sondern auch in unseren internationalen Rezepturen erkennen: So sicherte sich das Bami-Goreng als Neueinsteiger den 4. Platz, das Chicken „Korma“ mit Thai-Reis den 6. Platz und der Mac Burger „Western Style” den 8. Platz.

Kitas und Schulen

Wenn es um Veggie-Gerichte geht, liegen die Kindertagesstätten und Schulen ganz weit vorne. So konnte sich auch in diesem Jahr die vegetarische Linsensuppe den ersten Platz sichern. Auf den zweiten Platz schaffte es die Gemüseravioli in Tomatensoße, dicht gefolgt von dem Bio Kartoffel-Möhren-Eintopf (Platz 3).

Gerade tomatige Gerichte kommen bei unseren kleinen Gästen gut an – so schafften es die Bio-Tomatensuppe mit Reis (Platz 6), die vegetarische Spaghetti Bolognese (Platz 8), die vegetarische Kartoffelsuppe (Neu auf Platz 9) und die „Margherita”-Pizza-Schnitte (Platz 10) in die Top-10. Für süße Abwechslung sorgte der Kaiserschmarrn ohne Rosinen und sicherte sich so den 5. Platz im Ranking. 

Seniorinnen und Senioren

Traditionelle und deftige Gerichte bleiben bei Senioren hoch im Kurs. Dabei spielen Eintöpfe eine wichtige Rolle – gleich vier Komplettgerichte schafften es in die Menü-Charts (Platz 1, 5, 9 und 10). Erstmalig nimmt jetzt ein Eintopf auch die Spitze ein. Der Grüne-Bohnen-Eintopf ist das beliebteste Gericht. Die Rinderroulade mit Salzkartoffeln und Apfelrotkohl büßte seinen ersten Platz ein und rutschte auf Platz 2. Es spiegelt den Trend wider, dass das hochwertige Fleischgericht mit Salzkartoffeln als etwas Besonderes gesehen und nicht alltäglich auf den Speiseplan eingeplant wird.

Die Königsberger-Klopse erhalten die Bronzemedaille bei den Top Ten beim Essen in Senioreneinrichtungen. Für Abwechslung sorgte der Alaska Seelachs in Zitronen-Kräutersoße mit Rahmspinat und Kartoffelpüree auf Platz 7. Trotz der vielen deftigen Mahlzeiten kamen auch süße Alternativen gut an. So schaffte es der Milchreis mit Zimt Zucker wieder in die Top 10 (Platz 6).

Veggie-Power

Gerade in den letzten Jahren stieg der Wunsch nach einer gesunden und bewussten Ernährung. Dazu zählt nicht nur der Einkauf von regionalen Produkten, sondern auch der Verzicht auf tierische Produkte. Immer mehr Menschen greifen auf vegetarische Gerichte zurück - darum bietet apetito seit Jahren die Menülinie „Veggie-Power” an.

Die Favoriten sind hier die „Cappelletti-Pesto-Pfanne“ (Platz 1), die Linsenbällchen an Grillgemüse „Mediterranere Art” (Platz 2) und die vegetarische Spaghetti Bolognese (Platz 3). Aber auch die vegetarischen Eintöpfe und Suppen sind sehr beliebt: So konnten sich der Bio Sommergemüse-Eintopf (5. Platz) und die Drei-Käse-Suppe „Triple cheese ” (10. Platz) ihren Platz in den Top-10 sichern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Fernsehkoch Björn Freitag befürchtet vielfältige Verschlechterungen in der Gastronomie, nicht zuletzt durch die steigende Mehrwertsteuer auf Speisen. Freitag berichtete von einer deutlichen Zurückhaltung und einem Gästerückgang in der Gastronomie

Die Wöllhaf-Gruppe​​​​​​​ trauert um ihren Gründer und langjährigen Geschäftsführer Claus Wöllhaf. Wöllhaf wurde 76 Jahre alt. Das Unternehmen wurde 1983 nach einem Management-Buyout gegründet und in den folgenden 40 Jahren von Claus Wöllhaf zielstrebig zu einem der führenden Dienstleistungsanbieter an deutschen Flughäfen ausgebaut.

Dass der Gastronomie in Deutschland nach Einschätzung des Finanzinformationsdienstes eine neue Pleitewelle droht, wurde gestern bekannt. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Branche noch nicht wieder auf Vor-Corona-Niveau arbeitet.

Die Mitglieder des World Culinary Council von Relais & Châteaux haben beschlossen, Aal unverzüglich von ihren Speisekarten zu streichen. Außerdem bitten sie auch alle anderen der 580 Hotels und Restaurants von Relais & Châteaux, dies ebenfalls zu tun.

Besondere Herausforderungen brauchen besondere Vorbereitungen: Das gilt auch für den „Kochsport“ und internationale Wettbewerbe wie die IKA/Olympiade der Köche. Die deutsche Köchenationalmannschaft bestand nun die Generalprobe.

Zehn Kandidaten und Kandidatinnen haben in Göttingen die Deutsche Meisterschaft im Cocktailmixen unter sich ausgemacht. Gewonnen hat die Kölnerin Alejandra Breustedt - unter anderem mit einer besonderen Zutat aus Peru.

Beschäftigung und Umsätze in der Gastronomie liegen nach wie vor deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. So zählte die Gastronomie im September dieses Jahres noch 6,7 Prozent weniger Mitarbeiter. Der Umsatz im September 2023 lag real noch satte 12,6 Prozent unter dem vom September 2019.

In der Gastronomie wächst die Zahl der von Pleite bedrohten Betriebe. Laut einer Analyse des Informationsdienstleisters Crif galten Mitte November 15 069 Gastronomiebetriebe in Deutschland als insolvenzgefährdet – ein deutlicher Anstieg.

Wegen des Verdachts auf Kartellverstöße ermittelt die EU-Kommission erneut gegen den Essenslieferdienst Delivery Hero. Die Kommission habe unangekündigte Inspektionen bei Lieferdienstunternehmen in zwei Mitgliedstaaten durchgeführt, teilte sie am Dienstag mit.

Das Berliner Promi-Lokal „Borchardt​​​​​​​“ reagierte auf den Druck der Tierschutzorganisation Peta und nimmt das umstrittene Gericht Foie gras (Stopfleber) von der Speisekarte. PETA hatte das Restaurant kontaktiert, nachdem ein Gast im Oktober ein Bild des umstrittenen Gerichts an die Organisation geschickt hatte.