Konkurrenz für Lieferando: Finnischer Lieferdienst Wolt startet in Deutschland

| Gastronomie Gastronomie

Der in Helsinki ansässige Restaurant-Lieferdienst Wolt, in 23 Ländern und über 80 Städten weltweit tätig, ist in Deutschland gestartet. Die neue Lieferando-Konkurrenz liefert zunächst in Berlin-Mitte und Prenzlauer Berg aus. Über 100 lokale Restaurants stehen in den Startlöchern, um ihr Essen von Wolts Lieferanten an ihre Kunden liefern zu lassen. 

„Als wir Wolt im Jahr 2015 mit unseren ersten 10 Restaurants in Helsinki gründeten, hätte ich es nie für möglich gehalten, dass wir eines Tages unsere Aktivitäten bis nach Berlin ausweiten würden. Aber die Welt ist in der Tat ein seltsamer Ort. Und wenn ich mir den aktuellen Stand der Lieferdienste in Deutschland anschaue, glaube ich wirklich, dass wir viel tun können, um dieses Land noch lebenswerter zu machen - zunächst in Berlin und später in vielen anderen Städten. Was Berlin anbelangt, so war ich persönlich immer ein großer Fan der Stadt, mit all seinen diversen Restaurants und seiner pulsierenden Kultur. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, uns dieser Herausforderung zu stellen und die Essens- und Lieferdienst-Kultur in dieser Stadt auf ein neues Niveau zu heben!“, sagt Miki Kuusi, CEO und Mitgründer von Wolt.

Der aus Helsinki stammende Food-Delivery-Service Wolt offiziell angekündigt, in den deutschen Markt einzusteigen - zunächst in Berlin. Zu Beginn bietet Wolt seinen Service in den Bezirken Berlin-Mitte und Pankow (Prenzlauer Berg) an - mit dem Ziel, schnell in benachbarte Bezirke zu expandieren. Von Anfang an arbeitet Wolt mit mehr als 100 Restaurants zusammen, die mit Hilfe der Kuriere Kunden in Berlin mit Essen beliefern.

Wolt wurde in Helsinki gegründet. Hier herrschen harte Bedingungen auf dem Markt für Lieferdienste: Bevölkerungsanzahl und -dichte sind gering, es herrschen schwierige Wetterbedingungen und es gab keine Lieferdienstkultur. Um diese geographischen und logistischen Herausforderungen zu meistern, legte Wolt von Anfang an einen besonderen Fokus auf Technologie, Effizienz und Kundenerfahrung. Auf dieser Basis wuchs die Firma seit 2014 stark und stetig. Noch vor drei Jahren war das Unternehmen in vier nordischen Ländern und 10 Städten vertreten. Seitdem hat das Unternehmen einen großen Wachstumsschritt gemacht und ist inzwischen in 23 Ländern und über 80 Städten tätig. In Deutschland hat sich das Startup zum Ziel gesetzt, eine Alternative für Restaurants, Kunden und Lieferanten gleichermaßen zu bieten.

„Bei Wolt arbeiten wir so lokal wie möglich. Alle Länder, in denen wir aktiv sind, funktionieren sehr unterschiedlich und agieren unabhängig voneinander. Daher stellen wir in jedem Land ein lokales Team ein, welches die Bedürfnisse unserer Kunden, der Kultur und der Gastronomie vor Ort kennt. Unsere Kundenbetreuer beantworten beispielsweise eine Kundenanfrage in der jeweiligen Landessprache im Durchschnitt in weniger als einer Minute. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Start in den deutschen Markt", sagt Miki Kuusi, CEO and Mitgründer von Wolt.

Wolt Enterprises ist ein Technologieunternehmen, das Essen nach Hause oder ins Büro bringt. Die in Helsinki ansässige Firma ist in 23 Ländern und über 80 Städten tätig und liefert Essen von über 10.000 Restaurants mit über 20.000 Lieferanten aus. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und beschäftigt heute mehr als 1.200 Personen. Geführt wird das Unternehmen von Mitgründer und CEO Miki Kuusi. Wolt ist laut Financial Times (März 2020) das in Europa am zweitschnellsten wachsende Unternehmen und hat bereits über 258 Millionen Euro Funding von Investoren wie ICONIQ Capital, Highland Europe, 83 North, EQT Ventures, Goldman Sachs Equity Partners, Inventure, Lifeline Ventures, Supercell Gründer & CEO Ilkka Paananen und Nokia Vorsitz Risto Siilasmaa erhalten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.