Künstliche Intelligenz: In Frankfurt eröffnet Deutschlands erstes KI-Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

In Frankfurt eröffnet im Rahmen des Urban Future Festival S-O-U-P das Pop-up-Restaurant „the byte“. Das Besondere: Eine künstliche Intelligenz namens Ambrosia hat nicht nur das Fünf-Gänge-Menü kreiert. Sie ist auch für die Musik, die Cocktails und sogar die Kunst im Restaurant verantwortlich.

Hinter dem digital-kulinarischen Projekt stehen die Unternehmer James Ardinast (Bar Shuka), Jonathan Speier (S-O-U-P-Festival) sowie der KI-Spezialist Sebastian Heinz (AI Hub Frankfurt), die das „the byte“ in der Eventlocation STANLEY veranstalten.

Und ihre Anweisungen an die KI waren klar: „Unser Auftrag war, nimm die traditionelle Frankfurter Küche, setze sie in die heutige Zeit und lass die vielseitigen ethnischen Einflüsse, der Menschen, die seit vielen Generationen in dieser Stadt leben, mit einfließen“, erklärt Ardinast gegenüber „Genussmagazin Frankfurt“.

Dadurch sei eine Fusion Küche entstanden, die verschiedenste Einflüsse aus Asien, dem mediterranen Raum und dem Mittleren Osten in traditionellen Frankfurter Gerichten zusammenbringe, heißt es dort weiter. Die Basis sei allerdings immer die Frankfurter Küche.

„Es ist faszinierend zu sehen, wie die KI in der Lage ist, neue Geschmackskombinationen und kreative Gerichte zu kreieren“, sagt Gastronom James Ardinast. Sebastian Heinz fügt hinzu: „Die KI wird in den nächsten Jahren jeden Bereich unseres Lebens beeinflussen – beruflich, gesellschaftlich, zwischenmenschlich. ’The Byte“ ist ein progressiver Vorstoß, KI-Technologie für jeden erlebbar zu machen."

„Wir sind begeistert, dass wir mit ‚the byte‘ ein neues, zukunftsorientiertes Kapitel in der Geschichte der Frankfurter Küche aufschlagen können“, sagte Ardinast. „Wir hoffen, dass die Gäste von dieser einzigartigen Erfahrung begeistert sein werden.“

Wer die Neuinterpretationen des Handkäses und der Grünen Soße probieren möchte, muss schnell sein. Das „the byte“ hat nur noch bis zum 20. Mai 2023 geöffnet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Gustoso-Gruppe hat eine Mehrheitsbeteiligung an dem neapolitanischem Pizza-Konzept „60 seconds to napoli“ erworben. Zu der Gustoso Gruppe gehören dadurch sieben wachsende Gastronomie-Marken. „60 seconds to napoli“ bringt es mittlerweile auf zehn Restaurants mit einem Jahresumsatz von knapp 20 Millionen Euro.

Deutschlands Gastgewerbenachwuchs zeigte sich am Wochenende im Steigenberger Hotel auf dem Petersberg in Höchstform: Ein ganzes Wochenende lang wetteiferten die besten angehenden Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute des Landes um Platzierungen. Am Montag findet die Siegerehrung statt. Der Wettbewerb in Bildern bei Tageskarte.

In der Nacht von Samstag zum Sonntag brachten Unbekannte Schmierereien an der Hauswand eines israelischen Restaurants im Nürnberger Westen an. Die Täter sprühten den Schriftzug „Kindermörder“ und einen metergroßen Davidstern an die Fassade des Gastronomen.

Zimtschnecken gelten vor allem im Herbst als absolutes Szenegebäck. Mittlerweile gibt es die Röllchen in zig Variationen - mal bio, mal fancy gefüllt. Bei Kunden kommen die kleinen Hefeteigstückchen auch dank der sozialen Medien gut an.

Während der 18. McDonald's Benefiz Gala in den Münchner Eisbachstudios wurde eine Spendensumme in Höhe von 1.381.661 Euro erreicht. Mit der Spendengala wird die wichtige Arbeit der McDonald's Kinderhilfe Stiftung unterstützt.

Küchenchef Marvin Böhm aus den Restaurant Aqua in Wolfsburg und sein Commis Hannes Hensel dürfen jubeln, sie haben den Kochwettbewerb Bocuse d´Or Germany gewonnen und sich gegen drei weitere Kandidaten durchgesetzt. Im März 2024 steht nun das Europafinale in Trondheim in Norwegen an.

Die Restaurantkette The ASH Restaurant & Bar der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH hat ein neues Restaurant in der Leopoldstraße in München eröffnet. Gründer Kent Hahne betreibt mit der Eröffnung nun 13 Restaurants der Marke.

Pressemitteilung

Salomon FoodWorld feiert sein 45-jähriges Firmenjubiläum und blickt auf eine faszinierende Reise zurück, welche die Geschichte und Entwicklung des Burgers in Europa geprägt hat.

 

Pressemitteilung

Gerade in der festlichen Advents- und Weihnachtszeit möchten Profiköch:innen ihre Gäste mit besonderen Genuss-Momenten überraschen. Köstliche Ofengerichte gehören zur Vorweihnachtszeit und den Festtagen einfach dazu. Eine authentische, italienische Lasagne ist dabei ein absolutes Highlight auf jedem Catering-Buffet von Weihnachtsfeiern sowie auf Speisekarten.

Pret a Manger kündigt an, fünf neue Filialen bis Dezember in der Berliner Innenstadt zu eröffnen. Gemeinsam mit der PM Nord GmbH sollen diese und weitere Standorte auf dem deutschen Markt etabliert werden.