„Lord of Mussels“: Türkische Fast-Food-Kette kommt offenbar nach Köln 

| Gastronomie Gastronomie

Die ehemalige McDonald's-Filiale an der Frankfurter Straße in Köln-Mülheim hat einen neuen Mieter gefunden: Die türkische Muschel-Kette „Lord of Mussels“ plant, in Deutschland ihre erste Filiale zu eröffnen. Weitere Restaurants sind ebenfalls in Planung. Die Eröffnung der Kölner Filiale ist für Anfang 2024 geplant. 

Wie mehrere Medien berichten, wurde das ehemalige McDonald's-Logo bereits von der Immobilie an der Frankfurter Straße entfernt. Ein neues Logo deutet auf die Ankunft von „Lord of Mussels“ hin. Im Eingangsbereich soll zudem ein Plakat aufgehängt worden sein, auf dem der Lord-of-Mussels-Gründer Midyeci Ahmet abgebildet ist. Daneben steht auf Türkisch „Demnächst genau hier.“  

Midyeci Ahmet eröffnete 2014 das erste Muschel-Restaurant in Istanbul und expandierte seitdem in verschiedene Länder. Inzwischen gibt es weltweit 33 Filialen dieser Marke und Deutschland steht als nächstes auf der Expansionsliste. Auf der Instagram-Seite des Gründers wurden bereits erste Eindrücke von der neuen Filiale in Köln geteilt. Der Betrieb des Kölner Restaurants wird von Harun Tasdemir geleitet. 

Laut „24Rhein“ soll Ahmet auch andere ehemalige McDonald's-Filialen in Deutschland ins Visier genommen haben. Wo genau weitere Eröffnungen geplant sind, ist allerdings nicht bekannt.  

„Wir eröffnen unsere erste Filiale in Deutschland in Köln. Wir starten 2024“, erklärt Midyeci Ahmet, Gründer des Franchises, auf seiner Instagram-Seite. Das Geschäft auf der Frankfurter Straße wird von Harun Tasdemir betrieben, der bereits einen Vertrag unterschrieben hat. In dem Instagram-Video beglückwünschen sich die beiden Partner. 

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Sternekoch Christian Jürgens hat knapp zwei Jahre nach schweren Vorwürfen über seinen Umgang mit Mitarbeitern einen neuen Blick auf die Vorgänge. Er entschuldigt sich - und blickt nach vorn.

In der Elbphilharmonie können Musik- und Tanzfans bald auch Musikclub-Feeling genießen. Denn im fünften Stock des Konzerthauses macht eine Pop-Up-Bar auf. Für Musik sorgen DJs aus Metropolen.

Gault&Millau kürt am 20. Januar 2025 die besten Restaurants Deutschlands 2025 sowie Persönlichkeiten der deutschen Gastronomie. Die Buchausgabe erscheint bei Henris Edition und ist ab Februar 2025 im Handel erhältlich.

Am 16. Februar 2025 setzen die Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE)​​​​​​​ mit zwei parallelen Wohltätigkeitsevents ein Zeichen für gesellschaftliches Engagement in der Spitzengastronomie.

Am 1. Februar gibt es für Ulrich Heimann, den mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Executive Chef des Gourmet Restaurants PUR im Kempinski Hotel Berchtesgaden, Grund zu feiern. Seit 20 Jahren prägt er die kulinarische Landschaft am Obersalzberg.

Am 21. Januar 2025 wird der Guide Michelin seine neue Restaurantauswahl für Österreich im Hangar-7 in Salzburg präsentieren. Der Restaurantführer kehrt damit, staatlich subventioniert, erstmals seit 2009 nach Österreich zurück. Zwischenzeitlich waren nur Wien und Salzburg Teil des City Guides.

Ein neues Lokal in Freiburg serviert israelische Spezialitäten. Der Gastronom Billal Aloge, ein Kurde aus Syrien, wird nach eigenem Bekunden schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken.

Die MHP Hotel Group hat den Namen des neuen Restaurants im JW Marriott Hotel Frankfurt bekannt gegeben. Ab April 2025 wird das „GRETA OTO“ die kulinarische Landschaft der Stadt um südamerikanische Aromen bereichern.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Weiterbildung „Veganer Ernährungsberater“, vergibt das IST-Studieninstitut unter allen Interessierten ein Stipendium für den Kursstart im Januar oder – wahlweise – April 2025.

Die Original Sacher-Torte wurde 1832 von Franz Sacher erfunden und begründete eine österreichische Erfolgsgeschichte. In Graz wurde nun jedoch die Reißleine gezogen: Nach über zwei Jahrzehnten schließt das Café Sacher in den kommenden Monaten seine Türen.