Manifesto kooperiert für zweistöckigen Bierturm in Berlin mit Pilsner Urquell

| Gastronomie Gastronomie

Ende dieses Jahres eröffnet Manifesto Market eines der größten Food-Hub-Konzepte seiner Art in Kontinentaleuropa am Potsdamer Platz in Berlin. Der Gastronomiebereich bietet 22 verschiedene Küchen von Lateinamerika bis Südostasien sowie vier Bars, von denen zwei unter der Marke SOOT von derselben Gruppe wie Manifesto betrieben werden.

Das aus Prag stammende Unternehmen Manifesto Market hat zudem die Partnerschaft mit der tschechischen Biermarke Pilsner Urquell verkündet, die zur Asahi Brands Germany GmbH gehört. In gemeinsamer Planung errichtet Manifesto mit Pilsner Urquell einen zweistöckigen Bierturm – eine Hommage an Manifestos unternehmerische Wurzeln in Tschechien.

“Die Deutschen lieben Bier und wissen gute Qualität zu schätzen. Mit Pilsner Urquell bieten wir unseren Besuchern und Besucherinnen ein erstklassiges Bier, das der weltweit beliebtesten Biersorte ihren Namen gegeben hat, und bringen auch ein Stück Heimat mit nach Berlin. Dafür bringen wir sogar erstklassige Tapster aus Tschechien mit, die an der Einführung und Schulung beteiligt sein werden”, äußert sich Martin Barry, CEO und Gründer von Manifesto Market, zum Angebot von Pilsner Urquell.

Der zweistöckige Beer Tower, aus dem Pilsner Urquell gezapft wird, bildet ein weiteres Highlight im Manifesto Berlin. Der Turm besteht aus zehn großen Biertanks mit je 500 Litern Inhalt und wurde eigens für den Standort in Berlin designt. Er verbindet das Erdgeschoss mit dem 1. Stockwerk des Food Hubs. 

“Unsere Partnerschaft mit Manifesto basiert auf gemeinsamen Werten, die für hohe Qualität, exzellentes Handwerk und ein hervorragendes Kundenerlebnis stehen. Der Erfolg der Zusammenarbeit von Manifesto und Asahi Brands Germany GmbH in Prag hat bereits gezeigt, dass wir als Unternehmen mit einem großen und breiten Portfolio die besten Produkte anbieten können, um das Konzept der Manifesto-Märkte zu unterstützen. Mit unseren internationalen Bieren wie Pilsner Urquell, Peroni Nastro Azzurro und Asahi Super Dry ergänzen wir das vielfältige kulinarische Angebot und bedienen die Geschmäcker unterschiedlicher Zielgruppen. Wir freuen uns, dieses vielversprechende Erfolgskonzept nun auch nach Berlin zu bringen und unsere Partnerschaft weiter auszubauen”, sagt Jan Krafka, Country Director von Asahi Brands Germany GmbH.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.