Medien: Tim Mälzer und Patrick Rüther gehen bei Bullerei getrennte Wege

| Gastronomie Gastronomie

Artikel vom 25.4.2023

Tim Mälzer und Patrick Rüther gehen künftig getrennte Wege. Zuerst hatte das Hamburger Abendblatt über die Trennung der Inhaber des bekannten Hamburger Restaurants Bullerei berichtet. Demnach soll Mälzer künftig alleiniger Chef der Bullerei sein, während sich Patrick Rüther auf das Hausmann's Restaurant am Frankfurter Flughafen, die Hausmann's Bar und das Pezzo di Pane konzentrieren wird. Im Impressum des Restaurants taucht Rüther bereits nicht mehr auf.

Die Bullerei hat sich seit ihrer Eröffnung 2009 zu einem der bekanntesten Restaurants der Hansestadt entwickelt. Trotz der Trennung wollen die beiden Ex-Partner Freunde und Geschäftspartner bleiben, berichtet die Zeitung weiter.

Patrick Rüther betreibt außerdem die Brauerei und Pizzeria Überquell in den Riverkasematten am St. Pauli Fischmarkt und entwickelt mit seiner Firma Tellerrand Consulting das Gastronomiekonzept Le big Tam Tam auf der ehemaligen Mövenpick-Fläche im Hanseviertel. In der innerstädtischen Einkaufspassage entsteht ein neuer Lebensmittelmarkt mit Eventbühne und großer Bar, der im Herbst eröffnet wird.

In einem gemeinsamen Statement sagten Mälzer und Rüther gegenüber dem Abendblatt: „Nach vielen Jahren der guten und erfolgreichen Zusammenarbeit haben wir uns verständigt, zukünftig voneinander unabhängige Wege einzuschlagen.“ „Wir haben das alles entspannt und partnerschaftlich besprochen“, sagte Rüther dem Abendblatt

Tim Mälzer erhielt in der vergangenen Woche den renommierten Grimme-Preis in zwei Kategorien für das TV-Format Zum Schwarzwälder Hirsch - eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer". In der Sendung bildet er Menschen mit Down-Syndrom für die Arbeit in Küche und Service eines Restaurants aus. Auch seine Sendung "Kitchen Impossible", in der er gegen andere Spitzenköche antritt, ist beim Fernsehpublikum sehr beliebt. Im Herbst soll ein neues Kochbuch von Mälzer erscheinen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.