Michelin-Stern für La Vie by Thomas Bühner nach wenigen Wochen

| Gastronomie Gastronomie

Die Verleihung der Michelin-Sterne schreibt auch immer besondere Geschichten. Eine davon spielte sich in Düsseldorf ab. Nur wenige Wochen nach der Eröffnung wurde das Restaurant La Vie by Thomas Bühner mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

Die Ehrung erfolgte im Rahmen der renommierten Michelin-Verleihung am 17. Juni 2025 im Frankfurter Palmengarten, bei der insgesamt 341 Restaurants prämiert wurden.

Für Thomas Bühner, Betreiber, Konzeptgeber und Patron des Hauses, bedeutet die Auszeichnung einen bewegenden Moment: „Dieser Stern bedeutet uns allen sehr viel. Wir haben im vergangenen Jahr intensiv an unserem Neustart gearbeitet und empfinden die Auszeichnung als große Ehre und wunderbare Bestätigung für unsere Arbeit. Dass wir so kurz nach dem Start diese Anerkennung erhalten, erfüllt mich mit Stolz und großer Dankbarkeit. Mein größter Dank gilt meinem Team hier in Düsseldorf, allen voran Timo Fritsche, das jeden Tag mit Professionalität und Leidenschaft zu einem besonderen Tag für unsere Gäste macht.“

Die Küche des La Vie verbindet hochwertige regionale Produkte mit den feinsten Einflüssen aus der französischen und asiatischen Kulinarik. Während die französische Küche für Bühner das Fundament des Fine Dinings bildet, bringt seine internationale Erfahrung – insbesondere in Taiwan, Hongkong und Beijing – eine ausgeprägte asiatische Note mit ein. Unter der Leitung von Küchenchef Timo Fritsche, Gastgeberin Antonia Winkler und Sommelier Thilo Kownatzki entsteht daraus eine einzigartige kulinarische Handschrift.

„Wir sind zutiefst dankbar und überwältigt, dass wir bereits so kurz nach unserer Eröffnung mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurden. Diese Anerkennung erfüllt uns mit großer Freude und Demut und ist ein Zeichen dafür, dass unser Weg der richtige ist“, schrieb das La Vie auf Instagram.

Neben zwei Abendmenüs – eines vegan, eines omnivor – bietet das Restaurant neuerdings auch à la carte-Optionen sowie einen Lunchservice am Sonntag, um noch mehr kulinarische Flexibilität zu ermöglichen.

Die Auszeichnung ist nicht nur ein persönlicher Meilenstein für Thomas Bühner, sondern unterstreicht auch die kulinarische Aufwertung des Standorts Düsseldorf-Flingern und des One Metro Campus, wo das La Vie ansässig ist.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Düsseldorf wird vom 26. bis 28. September 2025 erneut Schauplatz des Gastro-Festivals „Chefs in Town“ sein. Die von METRO initiierte Veranstaltung soll in diesem Jahr eine größere Vielfalt an kulinarischen Angeboten präsentieren. Über 100 teilnehmende Betriebe aus verschiedenen Stadtteilen sowie Gastronomen aus dem In- und Ausland werden erwartet.

Die geplante Neueröffnung des israelischen Restaurants Gila and Nancy in der Mohrenstraße in Berlin-Mitte wurde verschoben. Dies gaben die Betreiber am Mittwochnachmittag auf Instagram bekannt. Das queerfreundliche Restaurant sollte ursprünglich am Gendarmenmarkt eröffnen.

Die großen gastronomischen Unternehmen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel durch den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Das zeigt die neue Deloitte-Studie State nach der acht von zehn Befragten planen , ihre KI-Investitionen im kommenden Geschäftsjahr zu erhöhen.

Das Hornstein-Ranking 2025 wurde vorgestellt. Die Auszeichnung, die seit 44 Jahren erscheint, führt die Ergebnisse führender Restaurantführer in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Alle Listen bei Tageskarte.

Die ZEDO GmbH, Betreibergesellschaft des Stuttgarter Gourmetrestaurants „5 Gourmet Bar und Restaurant“, hat beim Amtsgericht Aalen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Dies wurde bekannt, nachdem außergerichtliche Lösungsversuche ohne Erfolg blieben.

Der Döner Kebab ist im letzten Jahr durchschnittlich teurer geworden. Eine aktuelle Analyse von Lieferando enthüllt dabei jedoch erhebliche Preisunterschiede quer durch Deutschland.

Im Münchner Glockenbachviertel hat eine neue L'Osteria Filiale ihre Türen geöffnet. Es ist der insgesamt dreizehnte Standort der Restaurantkette im Großraum München. Verantwortlich für den neuen Standort ist General Manager Maximilian Jilg.

Die insolvente Restaurantkette Sausalitos hat seit der Anmeldung des Insolvenzverfahrens im März 2025 einen erheblichen Teil ihrer Filialen geschlossen. Von ursprünglich über 40 Standorten sind nach jüngsten Angaben nur noch 16 unternehmenseigene Restaurants sowie zwei von Franchise-Nehmern übrig.

Nach über einem Jahrzehnt im Gastgewerbe schränken Wendelin Wiedeking, der einstige Lenker von Porsche, und sein Family Office, ihr Engagement bei der Restaurantkette Tialini ein. Die Entscheidung markiert die Wende eines ambitionierten Ausflugs in die Systemgastronomie und eine strategische Neuausrichtung der unternehmerischen Aktivitäten der Familie.

Wenn sich das Leben im Sommer draußen abspielt, wirkt eine Stadt lebendig. Dazu tragen Cafés und Restaurants bei. Gastronomen wollen gerne mehr Außenplätze anbieten - aber zu vernünftigen Bedingungen.