Nachfolge von Christian Jürgens: The Duc Ngo startet „Le Duc“ im Althoff Seehotel Überfahrt

| Gastronomie Gastronomie

Gastronomische Veränderung am Tegernsee: Die Althoff Hotels und Christian Jürgens gehen zukünftig getrennte Wege. Im Zuge der kulinarischen Neuausrichtung im Althoff Seehotel Überfahrt präsentieren die Althoff Collection und The Duc Ngo gemeinsam ein Restaurantkonzept, das die asiatische Cross-Over-Küche in Rottach-Egern zum Leben erweckt. Nach dem erfolgreichen Start des „club l'indochine" in der Althoff Villa Belrose in Saint-Tropez im vergangenen Jahr, ist das „Le Duc Tegernsee" bereits das zweite Projekt in Zusammenarbeit mit dem Koch und erfolgreichen Gastronomieunternehmer aus Berlin.

Das „Le Duc Tegernsee" ist ein weiterer Schritt von The Duc Ngo, sein aktuelles Fine Dining Pop-Up-Konzept „Le Duc“ zu realisieren. Es wird ab dem 20. Juni 2023 dienstags bis samstags von 18:00 bis 22:00 Uhr seine Türen in den Räumlichkeiten und mit dem Team des Gourmet Restaurant Überfahrt öffnen.

Frank Marrenbach, CEO der Althoff Hotels, erklärt: „Mit The Duc Ngo gehen wir bereits zum zweiten Mal neue Wege. Sein handwerkliches Können auf höchstem Niveau und sein außergewöhnliches Trendgespür beeindrucken mich seit vielen Jahren. Die Kulinarik bildet eine zentrale Säule unserer Hotels und unsere Gäste erwarten besondere Erlebnisse in diesem Bereich. Mit dem neuen Restaurant geben wir ein Versprechen an die Top-Gastronomie in einem zeitgemäßen, angenehm entspannten Stil.“

Vincent Ludwig, Managing Director des Althoff Seehotel Überfahrt, ergänzt: „Ich bin zuversichtlich, dass wir mit The Duc Ngo innovative Akzente am Tegernsee setzen werden. Wie in den vergangenen 15 Jahren setzen wir im Althoff Seehotel Überfahrt auch weiterhin auf die Spitzengastronomie und werden nach dem Gastspiel das neue Konzept des Restaurant Überfahrt präsentieren.“

The Duc Ngo kommentiert das Projekt: „Ich schätze die Partnerschaft mit der Althoff Collection sehr und freue mich, gemeinsam etwas Neues zu schaffen. Das Althoff Seehotel Überfahrt zählt meiner Meinung nach zu den besten Resorts in Deutschland und es reizt mich, die vielseitige Gastronomie mit einem frischen Konzept zu bereichern. Die Gäste sind hier kulinarische Champions League gewohnt und das stellt für mich eine spannende Herausforderung dar auf dem Weg zur Verwirklichung meines neuen Berliner Gourmetrestaurants 'Le Duc' später in diesem Jahr."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die HeimWerk Restaurants​​​​​​​ bieten an ihren Standorten in München, Düsseldorf und Berlin kostenlos und unbegrenzt Leitungswasser aus dem Trinkwasserbrunnen an. Wasser sei das natürlichste Getränk, als Ressource gehöre es uns allen.

Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann starben am vorigen Donnerstag vier Menschen, darunter zwei deutsche Urlauberinnen. Es gibt inzwischen neue Erkenntnisse. Das Unglücks-Lokal hatte keine Betriebslizenz für die Terrasse.

Der Michelin hat seine Sterne in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden verliehen. In Dänemark und Norwegen dürfen sich die Feinschmecker über jeweils eine neue Top-Adresse freuen.

Seit Mitte Mai ist Hamburg um ein Block House Restaurant reicher – im Deutschlandhaus eröffnete das Hamburger Unternehmen sein 47. Restaurant. Bei der Innenausstattung des neuen Restaurants wirkte der Gründer mit.

In den letzten Jahren hat sich die Foodtruck-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Die Umsatzentwicklung zeigt mit einem durchschnittlichen Anstieg von 60 Prozent in den letzten zwei Jahren ebenfalls eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Durchschnittlich geben die Gäste am Foodtruck in Deutschland 17,68 Euro aus.

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.