Neue VOX-Kochshow "Ready to beef" mit Tim Mälzer und Tim Raue

| Gastronomie Gastronomie

Jetzt bitten Tim Mälzer und Tim Raue in neuen Rollen zum kulinarischen Kampf: Denn in der neuen VOX-Kochshow "Ready to beef" (ab 15.11. freitags um 20:15 Uhr) steigen in jeder Folge nicht die beiden, sondern zwei renommierte Küchenchefs mit ihren Crews aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands und mit ganz verschiedenen Kochphilosophien in den Ring.

Tim Mälzer, der als Gastgeber und Moderator durch die Kochfights führt, freut sich auf die neue Herausforderung für die Größen der deutschsprachigen Kochzunft: "Hier messen sich die besten Köche Deutschlands, die nicht von irgendwem bewertet werden, sondern von Tim Raue - also einem Kollegen, der weiß, worauf es beim Kochen ankommt." Mit dabei sind unter anderem Mario Lohninger, The Duc Ngo, Holger Bodendorf, Max Stiegl und Tohru Nakamura mit ihren Küchenteams.

Statt wie sonst für neue Gerichte in ihren eigenen Restaurants die Zutaten auszuwählen und abzuschmecken, stehen die Profiköche bei "Ready to beef" unter Zeitdruck, um trotzdem einen perfekt zubereiten und exzellent angerichteten Teller auf Sterneküchenniveau abzuliefern. In drei zehn- bis 20-minütigen Kochrunden werden den Teams jeweils zu Beginn ein bis zwei unerwartete Produkte vorgegeben, die sie anschließend in ihrem Gericht als Hauptzutat verarbeiten müssen.

"Als 'Ready to beef'-Juror werde ich besonders auf einzigartige Kreationen achten, die stilistisch den jeweiligen Teams entsprechen. Zudem ist mir das Aromenspiel sehr wichtig, es muss mir Spaß machen!", verrät Juror und Sternekoch Tim Raue, in dessen Macht es ganz alleine liegt, das bessere Gericht auszuwählen und den Gewinner jeder Runde zu küren. Drei Runden, zwei Küchenteams - doch es kann nur einen Sieger geben!

Das sind die Duelle bei "Ready to beef":

  • Mario Lohninger vs. Max Strohe: Kreative Bauchküche gegen kulinarischen Purismus
  • Tristan Brandt vs. The Duc Ngo: Französisches Fine Dine gegen Asia Haute Cuisine
  • Holger Bodendorf vs. Max Stiegl: Der kulinarische Nord-Süd-Gipfel
  • Rino Frattesi vs. Nathalie Dienstbach: Das Nationen-Duell
  • Maximilian Lorenz vs. Jens Jakob: Alter Hase vs. Youngster
  • Martin Müller vs. Tohru Nakamura: Berliner Schnauze gegen japanische Höflichkeit
  • Sepp Schellhorn vs. Christoph Kunz: Hausmannskost auf höchstem Niveau vs. Raffiniertes Fine Dine
  • Viktoria Fuchs vs. Alexander Wulf: Wildküche mit asiatischen Einflüssen vs. Russische Heimatküche

VOX zeigt die 1. Staffel "Ready to beef" ab dem 15. November freitags um 20:15 Uhr. Produziert wird die neue Kochshow mit Gastgeber Tim Mälzer und Juror Tim Raue von Endemol Shine Germany im Auftrag von VOX.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.