Neuer Podcast mit TV-Koch Christian Rach: “Gemeinsam für echte Gastronomen”

| Gastronomie Gastronomie

Christian Rach startet gemeinsam mit orderbird ein gemeinsames Podcast-Special für Gastronomen sowie die, die es werden wollen. 

Seit Februar stehen Rach und orderbird Gastronomen gemeinsam beratend zur Seite. „Gemeinsam für echte Gastronomen“ ist die Leitidee dieser Partnerschaft. Nun geht die Kooperation noch einen Schritt weiter, Christian Rach teilt seine Erfahrung und Wissen in einem Podcast mit der Gastronomiebranche. Der studierte Philosoph setzt sich schon länger für eine größere Transparenz in der Preisbildung und bessere sowie einfachere Prozesse und Arbeitsbedingungen ein.

Ob Corona-Krise, Digitalisierung oder die Frage, welche Faktoren heutzutage tatsächlich zum gastronomischen Erfolg beitragen: In dem Podcast diskutieren Christian Rach und Jakob Schreyer, orderbird-Gründer und Chef-Stratege, über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gastronomie und inwiefern die Digitalisierung den Erfolg eines Restaurant- oder Barbetriebs mitbestimmt. Darüber hinaus sprechen sie aber auch über Entwicklungen und Trends und gehen der Frage nach, wie sich Restaurantbetriebe zukünftig aufstellen und positionieren müssen, um sich mit ihrem Unternehmen auf dem sich schnell verändernden Markt behaupten zu können.

In insgesamt drei Episoden unterteilt, werden folgende Fragen thematisiert und diskutiert:

  • Unternehmertum in der Krise – Wie antworten Gastronomen am Besten auf die Corona-Krise?
  • Digitalisierung und Co. – Wie wichtig ist die Digitalisierung der Gastronomie und Online-Präsenz wirklich?  
  • Gästeerwartungen und Erfolgsfaktoren – Was müssen Gastronomen heute können und warum?

“Die Gastronomie hat dieses Jahr wenig zu Lachen gehabt. Sei es die Pandemie oder die neuen Anforderungen der Kassensicherungsverordnung und Belegausgabepflicht: Mit dem Podcast Gemeinsam für echte Gastronomen möchten wir zum einen Antworten auf existenzielle Fragen geben, die vielen Gastronomen gerade in Zeiten der Krise unter den Fingern brennen,” erklärt Christian Rach. “Zum anderen geht es uns aber auch darum, genau jetzt Hoffnung zu säen, Mut zur Veränderung wach zu kitzeln und zum Gemeinschaftsgefühl beizutragen. Denn wir sind alle betroffen und können, nein, müssen jetzt zusammenhalten und voneinander lernen!”

“Ich glaube vielen Gastronomen ist noch immer nicht bewusst, wie sehr sie den Erfolg ihres Unternehmens auch in Zeiten wie diesen positiv beeinflussen können,” führt Co-Moderator Jakob Schreyer weiter aus. “So eröffnet die Digitalisierung beispielsweise der Gastronomie eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich neu zu erfinden und gestärkt aus der Krise hervorzugehen.”

Die erste Podcast Folge ist live seit dem 7. Dezember. Zwei weitere Episoden erscheinen in den kommenden Wochen. Jede Episode dauert ca. 30 Minuten. Hier geht es direkt zum Podcast.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.

Das Münchner Start-up Greenforce versorgt seit dem 1. Mai die Besucher des Europa-Parks mit veganen Speisen. Bis zum 16. Juli bietet das Restaurant Spices im Park unter dem Namen „Spices powered by Greenforce“ pflanzliche Ernährung.

Trinkgeld heißt heute lieber «Tip» und wird öfter bargeldlos abgewickelt: Wenn das Kartengerät dann Vorschläge macht, stehen Gäste vor einer Wahl, die sie vielleicht gar nicht treffen wollen. Wie sich die Trinkgeldkultur in Deutschland verändert.

Prickelnd, erfrischend, mal süßer, mal bitter: Der Spritz ist von den Getränkekarten nicht mehr wegzudenken. Neben Aperol, Lillet und Co. kommen immer häufiger auch Limoncello und Arancello ins Glas.

The World's 50 Best Restaurants 2024 hat, im Vorfeld der jährlichen Preisverleihung, die am 5. Juni stattfindet, die Liste der Restaurants auf den Plätzen 51 bis 100 bekanntgegeben. Auch vier Restaurants aus Deutschland sind dabei.