Neueröffnung: EPOCA by Tristan Brandt im Waldhaus Flims

| Gastronomie Gastronomie

Tristan Brandt aus dem Restaurant 959 Heidelberg nutzt die Lockdown-Phase in Deutschland als Chance, sich weiterzuentwickeln und sein kulinarisches Wissen auch in die Schweiz zu tragen. Seit Anfang Dezember ist er Patron und Namensgeber des Gourmet-Restaurants „EPOCA by Tristan Brandt“, das am 10. Dezember 2020 seine Türen öffnen wird. Das Restaurant ist Teil eines gastronomischen Konzepts des Wellness Resorts Waldhaus Flims

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir Deutschlands Ausnahmetalent der Spitzengastronomie Tristan Brandt, der zudem exzellente unternehmerische Fähigkeiten besitzt, für unser exklusives Resort gewinnen konnten, um ein neues Konzept für unser Gourmet-Restaurant ‚EPOCA‘ zu entwickeln“, so Burkhard Wolter, Geschäftsführer und Hotel Direktor Waldhaus Flims.

Für die Küchenleitung hat Tristan Brandt Niklas Oberhofer (24) gewinnen können. Gemeinsam mit ihm hat er das neue Küchenkonzept und Menü für das EPOCA entwickelt. „Unsere Gäste werden eine moderne französische Küche mit regionalen, alpinen Produkten und asiatischen Einflüssen sowie unter anderem Weinen aus der Region genießen können. Wer meine Küche kennt, der weiß, dass man sich auf überraschende geschmackliche Momente freuen darf, auf eine Küche, die richtig Freude macht“, erklärt Tristan Brandt. 

Auch nach der Eröffnung wird der Gastronom die Geschicke des Restaurants weiter lenken. Neben Präsenztagen vor Ort, wird er dem Küchenteam als Ansprechpartner beratend zur Seite stehen und auch das Menü weiterentwickeln. Vor Ort legt er Küchenchef Niklas Oberhofer die Geschicke vertrauensvoll in die Hand. 

„Kochen mit allen Sinnen, mit Leidenschaft sowie mit frischen und nachhaltigen Produkten – dafür stehe ich ein. In Zusammenarbeit mit Tristan Brandt werden wir den Gästen des EPOCA kulinarische Höchstgenüsse und besondere Erlebnisse bereiten“, so Niklas Oberhofer.

„Für mich ist es eine große Ehre, für das 5-Sterne Resort Waldhaus Flims als Patron und Namensgeber des Gourmet-Restaurants ‚EPOCA‘ tätig zu sein. Eine tolle Herausforderung, der ich mich gerne stelle. Wir wollen den Gästen unvergessliche Momente bereiten. Dafür werden wir uns mit vollem Elan einsetzen. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch dem Schweizer Team, die uns so freundlich empfangen und aufgenommen haben“, so Tristan Brandt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zelt-Streit auf dem Oktoberfest: Das beliebte Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn mit Tanzboden und junger Volksmusik soll der Boandlkramerei weichen. Jetzt ist die Justiz am Zuge.

Wer in den Ruhestand geht, hofft auf ein auskömmliches Dasein. Doch oft fällt die Rente schmaler aus als gedacht. Eine Umfrage zeigt: Das Gros der Rentner muss sich stärker einschränken als erwartet. Besonders beim Ausgehen wird gespart.

Seit Jahren nimmt das Team um Günter Wallraff Burger-King-Restaurants unter die Lupe - so auch im vergangenen Jahr. Nun zog der Mutterkonzern laut RTL ein weiteres Mal Konsequenzen und kündigte einem seiner Franchisenehmer.

Frank Heppner stand im Verdacht, dem „militärischen Führungsstab“ der Verschwörer rund um Prinz Reuß angehört zu haben. Drei Monate saß er in U-Haft, der Koch beteuert seine Unschuld. Nun heißt es bald wieder Küche statt Knast.

In Linz ging in der vergangenen Woche die 6. Österreichische Biersommelier-Staatsmeisterschaft ​​​​​​​über die Bühne. Nach langem Wettstreit und spannendem Finale kürte die Jury Oliver Klamminger aus Salzburg zum neuen Biersommelier-Staatsmeister.

Tim Raue ist wieder unterwegs: In der sechsteiligen Food-Reality-Serie begleitet der 2-Sterne-Koch Tim Raue aufstrebende junge Köchinnen und Köche auf ihrem turbulenten Weg zum ersten oder nächsten Michelin Stern.

Viele Gastronomie-Betriebe in Thüringen sind durch Preissteigerungen und Bürokratie vor große wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Für Ausflugslokale gibt es noch andere Belastungen.

Mehrere Sushi-Restaurants, die mit der Marke Henssler verbunden sind, haben Insolvenzanträge beim Amtsgericht Frankfurt gestellt. Insgesamt sollen, laut einem Bericht der Wirtschaftswoche, fünf Restaurants pleite sein.

Die HeimWerk Restaurants​​​​​​​ bieten an ihren Standorten in München, Düsseldorf und Berlin kostenlos und unbegrenzt Leitungswasser aus dem Trinkwasserbrunnen an. Wasser sei das natürlichste Getränk, als Ressource gehöre es uns allen.

Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann starben am vorigen Donnerstag vier Menschen, darunter zwei deutsche Urlauberinnen. Es gibt inzwischen neue Erkenntnisse. Das Unglücks-Lokal hatte keine Betriebslizenz für die Terrasse.