Podcast: Günther Jauch zu Besuch bei Gastro Survival Passionistas

| Gastronomie Gastronomie

Günther Jauch, der Besitzer des Weinguts Othegraven in Kanzem an der Saar ist in dieser Folge zu Gast bei Buddy und Ralf im Studio. Die beiden Passionistas platzen fast vor Stolz, dass sich Jauch persönlich Zeit genommen hat, in Meerbusch vorbeizuschauen. Der Besitzer einer der „steilsten und längsten Steillagen“ Europas ist gut gelaunt und so schelmen sich die drei Talker durch einen geschmeidigen Podcast.

Die Themen sind ein wilder Ritt durch die Kulinarik. Interessant ist auch die Familiengeschichte des Weingut-Besitzers Jauch, der das Weingut schon als Kind besuchte. Klar, dass auch darüber gesprochen wird ob sich da nicht ein TV-Star „mal was geleistet hat“ – aber, weit gefehlt. Schon lange hatte das Ehepaar Jauch im Sinn das alte Familienweingut wieder „heim in die Familie“ zu holen. Vor 10 Jahren war es dann soweit – und die Weine können sich schmecken lassen – und auch das Engagement in Sachen Weingut. Hier steht jemand zu 100 Prozent zu seinem Weingut, seiner Crew und vor allem seinen Weinen.

Podcast mit Günther Jauch hier anhören


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.

Das Thema Ernährung setzt die Menschen in Deutschland unter Druck, ergibt die neue Nestlé Studie "So is(s)t Deutschland 2024". Die Ansprüche an sich selbst steigen, und damit auch die Unzufriedenheit.

Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor.