„Port Edel Weiß“-Dessert gewinnt Jeunes Restaurateurs Patisserie-Wettbewerb

| Gastronomie Gastronomie

Sebastian Böckmann und Shane Steinberg haben mit ihrem Dessert „Port Edel Weiß“ beim diesjährigen Pâtisserie-Wettbewerb der Jeunes Restaurateurs (JRE) gewonnen. Hinter dem siegreichen Team vom Hotel Restaurant Reuter in Rheda Wiedenbrück belegten Noah Novak und Thien Duc Le Cong (Herrmanns Romantik Posthotel, Wirsberg) und Ann van Ouwerkerk und Lotte Sanders (Restaurant One, Roermond) die Plätze zwei und drei.
 
Bereits zum fünften Mal traten im Kölner Schokoladenmuseum die Zweier-Teams aus zwölf JRE-Betrieben gegeneinander an. Neben den deutschen Vertretern beteiligten sich auch das niederländische Restaurant „One“ und das „Restaurant Bacher“ (Mautern) aus Österreich an dem Wettstreit ums beste Dessert. Die Aufgabe in diesem Jahr: Innerhalb von zwei Stunden musste ein Dessert kreiert werden, das aus mindestens einem warmen und einem gefrorenen Element besteht und eine Frucht- und eine Gemüsekomponente enthält. Darüber hinaus musste es den Rozès Porto White Reserve Portwein und Schokolade von „Original Beans“ miteinander vereinen.
 
Bewertet wurden die Kreationen von einer hochkarätigen Jury um den ehemaligen Weltmeister der Konditoren Bernd Siefert: Christian Hümbs vom „Atelier“ in München, Thomas Ruhl (Port Culinaire, Chefsache), Kathrin Wirtz (Pommery) und Patrick von Vacano (Original Beans) bewerteten Kreativität, Geschmack und Aussehen der Desserts. Detlev Ueter und Philipp Wolter (Restaurant Phoenix, Düsseldorf) waren als Technik-Jury im Einsatz.
 
Topinambur-Kuchen, kandierte Birne, Eispraline, Schokoladen-Mousse und Birnenfond sind nur einige Zutaten des Sieger-Desserts „Port Edel Weiß“ von Sebastian Böckmann und Shane Steinberg. Sie gewannen damit nicht nur den begehrten Wanderpokal von Zwiesel Kristallglas, sondern auch eine Reise nach Frankreich zur Domaine Pommery und einen DS 3 in JRE-Optik von DS Automobiles, der den Siegern ein Jahr kostenlos zur Verfügung steht.
 
Sebastian Hadrys aus dem JRE Vorstand war von den Leistungen der Teilnehmer beeindruckt: „Mit welcher Leidenschaft und handwerklicher Präzision unser Nachwuchs bei diesem Wettbewerb gearbeitet hat, war eeindruckend. Und das Ergebnis stimmte auch: Alle Desserts waren modern, frisch, vielseitig und vor allem lecker!“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Fünf Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von McDonald’s, Burger King, Nordsee und Co. waren seit Juli 2024 ergebnislos zu Ende gegangen – nun führte der Schlichtungstermin am Dienstag zum Durchbruch. Die Arbeitgeber müssen aber noch zustimmen.

Lust auf Pasta beim Nobel-Italiener Carbone im New Yorker Ausgehviertel Greenwich? Kein Problem – für ein paar hundert Dollar. Aber für die Reservierung, nicht für Essen und Drinks. Ein neues Gesetz soll Schluss damit machen.

Die Catering-Branche steht vor einem Wandel, denn Kunden erwarten heute mehr Flexibilität, schnelle Bestellprozesse und digitale Vergleichsmöglichkeiten. Eine aktuelle Marktanalyse von Trustlocal zeigt, dass über 85 % der Kunden Catering-Lieferungen bevorzugen und Buffets mit über 50 % der Anfragen die beliebteste Form des Caterings sind. Doch wie können kleine und mittelständische Caterer mit diesen Veränderungen Schritt halten?

Die Köchin Cornelia Poletto und eine Online-Druckerei wollen mit dem Projekt „Lokalhelden gesucht“ Cafés und Restaurants auszeichnen, die trotz Krise mit Leidenschaft begeistern.

Im Sommer 2025 eröffnet das Fine Dining Restaurant „The Cloud by Käfer“ in der BMW Welt in München. Küchenchef ist Jens Madsen, der zuvor Souschef von Bobby Bräuer im Esszimmer an gleicher Stelle gewesen ist.

Der Alsterpavillon am Jungfernstieg, eine der bekanntesten Gastronomieflächen Hamburgs, bekommt nach fast 25 Jahren einen neuen Betreiber. Die Kette „Alex“, die seit 2001 die Gäste mit Blick auf die Binnenalster bewirtete, wird den Standort zum 1. August verlassen. Der neue Pächter kommt aus der Hansestadt.

Vor wenigen Tagen ist das neue Betriebsrestaurant von Reemtsma in Hamburg an den Start gegangen. In der ehemaligen Marzipanfabrik, der neuen Wirkungsstätte von Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH, werden rund 400 Essensteilnehmer täglich versorgt.

Casualfood öffnet ab Ende dieses Jahres insgesamt fünf unterschiedliche Outlets am Stuttgarter Flughafen: Die Eigenmarken Goodman & Filippo, Beans & Barley, Deli Stuttgart und das Snack-Konzept Natural. Zudem wurde Costa Coffee als Partner mit ins Boot geholt.

Um für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Spitzengastronomie zu sorgen, läutet das Posthotel Alexander Herrmann vom 10. bis zum 13. April die "Woche der Female Superheroes ein. Den Abschluss der Woche bildet ein Female 4-Hands-Dinner.

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Und während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord.