Quereinsteiger gewinnt Koch-Azubi-Contest 2019 der Selektion Deutscher Luxushotels

| Gastronomie Gastronomie

Die Selektion Deutscher Luxushotels hat zum fünften Mal ihren Koch-Azubi-Contest veranstaltet. Im Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden wurde Michael Kwoczek, der im Breidenbacher Hof in Düsseldorf im ersten Lehrjahr den Kochberuf erlernt, ausgezeichnet.

Bemerkenswert dabei: Kwoczek war bis vor Kurzem noch Einkäufer in der Modebranche und macht nun als Quereinsteiger seine Leidenschaft zum  Beruf. Den zweiten Platz erkochte sich Jesse König aus dem The Ritz-Carlton, Berlin und auf den dritten Platz kämpfte sich Norbert Jacniak aus dem gastgebenden Brenners Park-Hotel & Spa.
 
Alle Teilnehmer waren im Vorfeld aufgefordert, aus einem festgelegten Warenkorb ein dreigängiges Fingerfood-Menü zu konzipieren. Die besondere Herausforderung: Neben einer Auswahl saisonaler Produkte gab es drei Zutaten, die in dem Menü auf jeden Fall integriert werden mussten: Forelle in der Vorspeise, Schweinebauch im Hauptgang und Gurke im Dessert. Eine fachkundige Jury aus Food- und Reisejournalisten hatte dann die schwierige Aufgabe, aus den kreativen und mit viel Leidenschaft gekochten Gerichten mit Hilfe der vorher festgelegten Bewertungskriterien das beste Menü zu ermitteln.

Neben der obligatorischen Flasche Champagner für jeden Teilnehmer waren die Plätze eins bis drei zusätzlich mit Einladungen für Aufenthalte in einem Selektionshaus nach Wahl dotiert.
 
Bei der anschließenden Siegerehrung im neuen Restaurant Fritz & Felix freuten sich Küchenchef David Zimmer und der Direktor des Brenners Park-Hotel & Spa, Frank Marrenbach natürlich besonders über die starken Leistung des jungen Kollegen aus den eigenen Reihen, aber alle Teilnehmer und die dazugehörigen Küchenchefs feierten gemeinsam einen erneut bestens gelungenen Wettbewerb.
 
Der Azubi-Contest der Köche  wurde 2015 von den Küchenchefs der Selektion unter der Schirmherrschaft von Haerlin-Küchenchef Christoph Rüffer ins Leben gerufen, um hochkarätigen Nachwuchs in den Küchen der Mitgliedshäuser zu beflügeln und eine mögliche anstehende Karriere  zu fördern.

Die Selektion Deutscher Luxushotels ist der Zusammenschluss acht deutscher und eines österreichischen Luxushotels. Der Zusammenschluss wurde 1987 mit ursprünglich drei Mitgliedern gegründet. Mitgliedhotels sind das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg, das The Ritz-Carlton, Berlin, der Breidenbacher Hof, a Capella Hotel in Düsseldorf, das Excelsior Hotel Ernst in Köln, der Hotel Nassauer Hof in Wiesbaden, Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden, das Mandarin Oriental, Munich, das Severin*s Resort & Spa, Sylt sowie das Schloss Fuschl Resort & Spa in Salzburg.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

Fünf Gründer traten beim Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 auf der Internorga in Hamburg an. Am Ende wählte das Publikum vor Ort und im Social-Media-Stream aus den fünf Konzepten mit Taco Craze den Hauptgewinner.

Deutschlands 100 führende Gastronomieunternehmen haben 2024 mit 17,36 Milliarden Euro Nettoumsatz 2,4 Prozent mehr umgesetzt als 2023. Dies ergibt sich aus dem jährlichen Ranking der größten Unternehmen und Systeme der Gastronomie in Deutschland, das auf einer Erhebung des Fachmagazins foodservice basiert. 

Der wirtschaftliche Erfolg eines gastronomischen Betriebs hängt nicht nur von der Qualität des Angebots und dem Service ab. Gleichzeitig beeinflussen rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen die finanzielle Sicherheit und betriebliche Effizienz.Eine fundierte Strategie in diesen Bereichen sorgt für eine stabile Basis und verhindert unerwartete Kosten durch rechtliche Verstöße oder ungenutzte steuerliche Vorteile.

Sushi ist überall auf der Welt beliebt. Die japanischen Häppchen werden häufig mit rohem Fisch zubereitet. Dabei ist wichtig zu schauen, woher dieser kommt. Orientierung kann eine WWF-Liste geben.

In 207 Metern Höhe liegt Berlins höchste Baustelle - ein Bauprojekt auf dem Wahrzeichen der Stadt, dem Berliner Fernsehturm. Hier entsteht das neue Restaurant Sphere by Tim Raue  – während des laufenden Betriebes und mit tausenden Besuchern täglich auf der nur vier Meter tiefer liegenden Aussichtsetage.

Unilever Food Solutions (UFS) stellt in seinem dritten Future Menus Report vier zentrale Trends vor, die sich für 2025 im internationalen Gastronomiesektor abzeichnen. Und das von Streetfood Couture bis Diner Designed.

Fünf Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von McDonald’s, Burger King, Nordsee und Co. waren seit Juli 2024 ergebnislos zu Ende gegangen – nun führte der Schlichtungstermin am Dienstag zum Durchbruch. Die Arbeitgeber müssen aber noch zustimmen.

Lust auf Pasta beim Nobel-Italiener Carbone im New Yorker Ausgehviertel Greenwich? Kein Problem – für ein paar hundert Dollar. Aber für die Reservierung, nicht für Essen und Drinks. Ein neues Gesetz soll Schluss damit machen.

Die Catering-Branche steht vor einem Wandel, denn Kunden erwarten heute mehr Flexibilität, schnelle Bestellprozesse und digitale Vergleichsmöglichkeiten. Eine aktuelle Marktanalyse von Trustlocal zeigt, dass über 85 % der Kunden Catering-Lieferungen bevorzugen und Buffets mit über 50 % der Anfragen die beliebteste Form des Caterings sind. Doch wie können kleine und mittelständische Caterer mit diesen Veränderungen Schritt halten?