Reb- statt Gerstensaft: Top-Weine für den DFB

| Gastronomie Gastronomie

Die neue Weinkollektion des Deutschen Fußballbunds (DFB) für die Business- und Hospitality-Bereiche der DFB-Länderspiele im eigenen Land steht fest. Sie umfasst eine Auswahl von insgesamt 26 Top-Weinen aus den deutschen Anbaugebieten.

Sie umfasst eine Auswahl von insgesamt 26 Top-Weinen aus den deutschen Anbaugebieten, die nach einer bundesweiten Ausschreibung des Deutschen Weininstituts (DWI) aus über 400 eingesandten Proben vom DFB ausgewählt wurden.

Die zahlreichen VIP-Gäste können sich in den nächsten zwei Jahren bei allen Heimspielen der DFB-Männer- und Frauen­nationalmannschaften sowie der U21-Herren-Elf und auf dem DFB-Pokalfinale in Berlin von den erstklassigen Qualitäten überzeugen. Auf den Heimspielen der DFB-Herren­nationalmannschaft werden die Weine zudem unter der fachkundigen Leitung von Sommelier Arno Steguweit an einer eigenen Weinbar präsentiert.

DWI-Geschäftsführerin Monika Reule bedankte sich nach der Auswahlprobe beim DFB dafür, dass er seit nunmehr 13 Jahren bei seiner Weinauswahl konsequent auf deutsche Herkünfte setzt. „Das DFB-Weinengagement ist eine wichtige image­bildende Maßnahme für den gesamten deutschen Wein“, so Reule.

Erstmals kommt die neue Weinkollektion am 6. September beim DFB-Länderspiel der Männer gegen die Niederlande in Hamburg zum Einsatz.

Das DFB-Wein-Sortiment 2019 - 2021:

Rotwein:

Baden   
2016 Spätburgunder Spätlese trocken
Edition Orchidea
Sasbacher Winzerkeller

Baden
2017 Spätburgunder trocken
Edition M
Wein & Hof Hügelheim

Rheinhessen
2016 Spätburgunder Morstein trocken
Großes Gewächs
Weingut Gutzler

Württemberg
2017 Lemberger trocken
Nummer Eins
Rolf Willy

Pfalz
2015 Merlot trocken
Weingut Mussler

Württemberg
Rotweincuvée trocken
Großes Geweih
Christian Hirsch

Württemberg
2018 Rotweincuvée trocken
2 Stern
Weinmanufaktur Untertürkheim

Pfalz
2017 Rotweincuvée trocken
Auszeit
Weingut Neuspergerhof

Weißwein

Pfalz
2018 Weißburgunder trocken
Weingut Kirchner

Pfalz     
2018 Weißburgunder trocken
Winzergenossenschaft Herxheim am Berg

Pfalz
2018 Grauburgunder trocken
Weingut Georg Naegele – Schloßbergkellerei

Rheinhessen
2018 Sauvignon Blanc trocken
Cisterzienser Weingut Michel

Nahe    
2018 Riesling trocken
Volltreffer                      
Weingut Korrell Johanneshof

Mosel
2018 Riesling trocken
Schloss Marienlay
Weingut Reichsgraf von Kesselstatt

Rheingau
2018 Riesling trocken
Alte Reben
Weingut Trenz

Rheingau
2018 Riesling trocken
Weingut Fendel

Rheinhessen
2018 Riesling
Weingut Wittmann

Mittelrhein
2018 Riesling trocken
Bopparder Hamm Ohlenberg
„Edition MM“
Weingut Matthias Müller

Sekt

Rheingau
2018 Riesling brut
Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig

Baden
2016 Riesling brut
Staatsweingut Karlsruhe - Durlach

Pfalz
Reserve brut
Weinmanufaktur Reichsrat von Buhl

Baden
2017 Cremant brut
Privat-Sektkellerei Reinecker


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.