Relais & Châteaux und Slow Food: Kochen für den Klimaschutz

| Gastronomie Gastronomie

Relais & Châteaux setzt seine Partnerschaft mit Slow Food fort. Vom 3. bis zum 6. Oktober 2019 werden sich bei „Food for Change“ mehr als 215 Relais & Châteaux-Köche aus 40 Ländern an einer gemeinsamen Aktion beteiligen. Mit nachhaltigen Menüs soll für Qualität und Herkunft von Lebensmitteln sensibilisiert werden.

Aus Deutschland und Österreich nehmen die Burg Schwarzenstein, das Bülow Palais, Gut Steinbach Hotel & Chalets, das Landhaus Stricker, das Park-Hotel Egerner Höfe, Restaurant Lafleur und Taubenkobel teil.

Relais & Châteaux hatte 2014 ein Programm für die Erhaltung des lokalen Erbes und den Schutz der Umwelt vorgestellt. Die Verarbeitung lokaler und saisonaler Produkte, der Verzicht auf die Verwendung von industriell erzeugtem Fleisch oder die Verringerung des Fleischgehalts in Gerichten sollen dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Relais & Châteaux hofft, mit „Food for Change“ Menschen weltweit zu inspirieren, mehr über unser Nahrungsmittelwesen zu erfahren, das für 30 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich ist. Der Gründer von Slow Food, Carlo Petrini, sagt: „Der Klimawandel ist eine Realität und eine Herausforderung, der wir uns in unserem Alltag stellen müssen. Was wir auf unseren Teller legen, trägt mehr zum Klimawandel bei als das Auto, das wir fahren. Wir freuen uns, Relais & Châteaux an unserer Seite zu haben, das weltweit größte Netzwerk von Köchen. Das Ansehen, das sie genießen, gibt ihren Stimmen das Gewicht, das sie brauchen, um echte Veränderungen herbeizuführen.“

Zur Partnerschaft mit Slow Food meint Relais & Châteaux-Präsident Philippe Gombert: „Relais & Châteaux ist mehr als eine einfache Vereinigung. Relais & Châteaux ist eine Bewegung zum Schutz der biologischen Vielfalt und der Umwelt. Das Essen steht heute im Schnittpunkt politischer, wirtschaftlicher und sozialer Themen. Wir haben also eine Rolle in Sachen Gesundheit und Kultur zu spielen. Relais & Châteaux setzt sich gemeinsam mit Nichtregierungsorganisationen wie Slow Food für den Schutz der biologischen Vielfalt ein, um dieser Verpflichtung nachzukommen und unsere Mitglieder dabei zu unterstützen, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.“

Olivier Roellinger, Vizepräsident von Relais & Châteaux, ergänzt: „Küchenchefs spielen eine wichtige Rolle, indem sie bewährte Praktiken weitergeben und lokal und saisonal einkaufen, keinen Abfall produzieren und weniger Fleisch verarbeiten.“

Für „Food for Change“ präsentieren die Küchenchefs von Relais & Châteaux nachhaltige Menüs, um die Öffentlichkeit für die Qualität und Herkunft der einzelnen Zutaten zu sensibilisieren. Dabei gelten die folgenden Richtlinien:

  • Verwendung saisonaler Zutaten aus der Region (weniger als 50 Kilometer vom Betrieb entfernt), idealerweise in Bio-Qualität.
  • Bevorzugung von Produkten aus der „Arche des Geschmacks“ („Ark of Taste“): www.fondazioneslowfood.com/en/what-we-do/the-ark-of-taste/
  • Entwicklung von rein vegetarischen Gerichten oder Menüs.
  • Vermeidung von tropischen Früchten, die nicht vor Ort wachsen.
  • Klare Reduktion von Fleischprodukten in Menüs.
  • Vermeidung von Fleisch aus industrieller Tierproduktion, Verwendung von Fleisch aus Freilandhaltung (z.B. in Bergen, Wäldern usw.).
  • Verwendung von lokalen Tierarten.
  • Vermeidung von Rindfleisch oder Ersetzen durch z. B. Schaf, Ziege, Truthahn etc.
  • Verwendung von nachhaltigen, ethisch produzierten Meeresfrüchten gemäß dem Ethic Ocean-Leitfaden
  • Bei importierten Produkten (Zucker, Kaffee, Kakao etc.) auf Fairtrade oder Bio achten
  • Berücksichtigung von natürlichen Weinen (wenig Sulfite, natürliche Gärung, geringe Eingriffe, organisch, biodynamisch, etc.).
  • Idealerweise Verwendung des gesamten Produkts, ganz nach dem Grundsatz „Zero Waste“

Relais & Châteaux wurde 1954 gegründet und ist ein Zusammenschluss von 580 Hotels und Restaurants auf der ganzen Welt, davon 20 in Deutschland und zwölf in Österreich. Slow Food wurde in den 1980er Jahren von Carlo Petrini und einer Gruppe von Aktivisten in Italien mit dem Ziel gegründet, für regionale Traditionen, gutes Essen, kulinarischen Genuss und einen gemächlichen Lebensstil einzustehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 4. und 5. Mai verwandelte sich die Allianz Arena in einen Kulinariktempel mit mehr als 1.000 Gästen. Die insgesamt sechs Finalisten des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wurden im Live-Wettbewerb und über den Publikumsentscheid auserkoren. 

Starbucks lieferte jetzt ein Quartalsergebnis ab, das Anleger nicht überzeugte. Der Gewinn stieg weniger deutlich als erwartet. Ein Grund dafür klingt kurios: Starbucks hat zu viele Kunden -  allerdings zu falschen Zeiten.

Es geht um mehr Geld und um Tarifbindung. Sowohl die Stundenlöhne als auch die Zuschläge sollen steigen. Doch das Unternehmen sieht sich hier schon über dem Branchendurchschnitt.

Fast jede Bar präsentiert heute Getränke, die eine einzigartige, unverwechselbare Unterschrift (engl. «Signature»), sprich Rezeptur, tragen. Zwei Berliner Bars verraten, wie sie auf ihre ganz eigenen «flüssigen Unterschriften» gekommen sind und wie man sie selbst mixt.   

Relais & Châteaux startet einen kollektiven Appell zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Meere. Der Verband, dessen Mitglieder 800 Restaurants mit 370 Michelin-Sternen betreiben, setzt sich gemeinsam mit Ethic Ocean für den Erhalt der Meeresressourcen ein.

Am 23. April haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier wurden die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen von fünf Köchen der Jeunes Restaurateurs bekocht.

Deutschlands bester Nachwuchskoch 2024 kommt aus Hamburg: Nicolas Schramm hat den Rudolf Achenbach Preis, den Bundesjugendwettbewerb des VKD, gewonnen. Er schlug im Finale die ebenfalls starken Titelaspiranten Jason Kröker und Jenny Stier.

Der Essenslieferant Delivery Hero will sich im Aufsichtsrat neu aufstellen. An der Spitze soll künftig Kristin Skogen Lund stehen. Das Kontrollgremium soll außerdem von sechs auf acht Mitglieder anwachsen.

Wenige Monate nach dem Baustart hat die ECE Marketplaces Richtfest für den neuen „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei Frankfurt am Main gefeiert. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Vor einer Woche fand der Sterne-Cup der Köche in Ischgl statt. Die Köche mit insgesamt 25 Michelin Sternen hatten die Aufgabe, bei einer Art „Schmugglerrunde“ Zutaten für ihre kulinarischen Kreationen zu sammeln. Anschließend traten die Teams zum Live-Cooking an.