Restaurant „Bullona Milano“ zieht ins Four Seasons Hotel Cairo at Nile Plaza

| Gastronomie Gastronomie

Das Restaurant Bullona Milano hat einen ersten internationalen Ableger in Ägypten. Heimat findet das neue Bullona Cairo im Four Seasons Hotel Cairo at Nile Plaza. Wie schon sein italienisches Vorbild will das Konzept auch in Kairo Bar und Restaurant vereinen.

Das von Pino Scalise und Cristiano Belloli gegründete Konzept bewirtet seine Gäste bereits seit 2013 in einem verlassenen Mailänder Bahnhofskomplex und gilt als Treffpunkt der Mailänder Fashion-Szene. Passend zu seinen Gästen schmücken die Restaurantwände Kunstwerke aus der Privatsammlung von Gründer Scalise.

Das ägyptische Pendant im Four Seasons Hotel in Kairo soll die Philosophie der Marke widerspiegeln. Dabei setzt es auch in Ägypten auf eine Kunst- und Design-orientierte Atmosphäre mit zeitgenössischen Stücken der italienischen Künstler Fabio Viale und Michele D' Agostino.

Nach sechsjähriger Zusammenarbeit mit Four Seasons für gemeinsame Projekte wird General Manager Emanuele Accame das Bullona Cairo zusammen mit dem Assistant Restaurant Manager Francesco Pelliccia leiten. Letzterer verfügt über Erfahrung in der Gastro-Szene Kairos. „Das Bullona Cairo wird eine einzigartige und beispiellose Ergänzung der Bar- und Restaurantlandschaft Kairos sein, und ich freue mich sehr, bei der Eröffnung an vorderster Stelle zu agieren“, so Accame.

Den Kochlöffel schwingt Chefkoch Cristian Lisci. Der in Sardinien geborene Koch blickt auf zwei Jahrzehnte in Erfahrung zurück: „Kochen ist seit fast 25 Jahren Teil meines Lebens. Für mich ist es eine Form der Kunst, als ob ich eine leere Leinwand mit Farben fülle, und ich freue mich darauf, italienische Aromen mit internationalem Touch nach Kairo zu bringen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Ameron Hotel Flora gibt es jetzt einen italienischen Kiosk. Im „BACiO Chiosco“ können Gäste täglich aus einem Angebot an venezianischen Cicchetti und Fritti auswählen.

Zelt-Streit auf dem Oktoberfest: Das beliebte Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn mit Tanzboden und junger Volksmusik soll der Boandlkramerei weichen. Jetzt ist die Justiz am Zuge.

Wer in den Ruhestand geht, hofft auf ein auskömmliches Dasein. Doch oft fällt die Rente schmaler aus als gedacht. Eine Umfrage zeigt: Das Gros der Rentner muss sich stärker einschränken als erwartet. Besonders beim Ausgehen wird gespart.

Seit Jahren nimmt das Team um Günter Wallraff Burger-King-Restaurants unter die Lupe - so auch im vergangenen Jahr. Nun zog der Mutterkonzern laut RTL ein weiteres Mal Konsequenzen und kündigte einem seiner Franchisenehmer.

Frank Heppner stand im Verdacht, dem „militärischen Führungsstab“ der Verschwörer rund um Prinz Reuß angehört zu haben. Drei Monate saß er in U-Haft, der Koch beteuert seine Unschuld. Nun heißt es bald wieder Küche statt Knast.

In Linz ging in der vergangenen Woche die 6. Österreichische Biersommelier-Staatsmeisterschaft ​​​​​​​über die Bühne. Nach langem Wettstreit und spannendem Finale kürte die Jury Oliver Klamminger aus Salzburg zum neuen Biersommelier-Staatsmeister.

Tim Raue ist wieder unterwegs: In der sechsteiligen Food-Reality-Serie begleitet der 2-Sterne-Koch Tim Raue aufstrebende junge Köchinnen und Köche auf ihrem turbulenten Weg zum ersten oder nächsten Michelin Stern.

Viele Gastronomie-Betriebe in Thüringen sind durch Preissteigerungen und Bürokratie vor große wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Für Ausflugslokale gibt es noch andere Belastungen.

Mehrere Sushi-Restaurants, die mit der Marke Henssler verbunden sind, haben Insolvenzanträge beim Amtsgericht Frankfurt gestellt. Insgesamt sollen, laut einem Bericht der Wirtschaftswoche, fünf Restaurants pleite sein.

Die HeimWerk Restaurants​​​​​​​ bieten an ihren Standorten in München, Düsseldorf und Berlin kostenlos und unbegrenzt Leitungswasser aus dem Trinkwasserbrunnen an. Wasser sei das natürlichste Getränk, als Ressource gehöre es uns allen.