Restaurant verlangt 50 Dollar Strafe bei Kinderlärm

| Gastronomie Gastronomie

Dass Kinder in einigen Restaurants keinen Zutritt haben, sorgt immer wieder für Kontroversen. Das Toccoa Riverside Restaurant im US-Bundesstaat Georgia geht jedoch einen anderen Weg, um auf laute Kinder und deren Eltern zu reagieren: Es erhebt eine Gebühr für „schlechte Erziehung“. Eltern müssen dort offenbar bis zu 50 US-Dollar (etwa 47 Euro) Aufschlag zahlen.

Das Toccoa Riverside Restaurant in Georgia wirbt auf der Website mit einer malerischen Bergkulisse und friedvollen Momenten am Fluss. Doch Kinderlärm scheint nicht in diese Idylle zu passen, wie die Speisekarte des Restaurants zeigt. Denn dort steht, dass die Inhaber einen Aufpreis für Erwachsene erheben, „die nicht in der Lage sind, ihr Kind zu erziehen“. Laut einem Bericht von „Focus“ soll es sich dabei um einen Aufschlag von bis zu 50 US-Dollar handeln.

Im Internet hagelt es für diese Aktion vor allem Kritik und schlechte Bewertungen. „Der Besitzer kam heraus und sagte mir, dass er wegen des Verhaltens meiner Kinder 50 Dollar zu meiner Rechnung hinzufügen würde. Meine Kinder schauten auf ein Tablet, bis das Essen kam", berichtete etwas ein verärgerter Gast in einer Google-Bewertung. Ein anderer Nutzer riet Eltern von einem Besuch des Restaurants ab, da der Besitzer vor dem gesamten Restaurant eine Szene gemacht habe, weil ihre Kinder „durch das Restaurant rannten“. Auch auf der Plattform Reddit wird die Maßnahme überwiegend als „Abzocke“ bezeichnet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter enormem Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche schwer. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes.

Zum Jahresbeginn hat der Gault Millau Restaurantguide 2025 wieder die besten Restaurants prämiert. Neben den Top-Adressen werden auch herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt.

Der neue Gault Millau Restaurantguide 2025 zeichnet die besten Restaurants des Landes aus. Neben den Top-Adressen werden herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt. Als Koch des Jahres wird Benjamin Peifer, Intense in Wachenheim, ausgezeichnet. Alle Ehrungen.

Die Top 10 des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 stehen fest. Unter rund einhundert Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden neun Konzepte ausgewählt. Den zehnten Platz vergaben die Social-Media-Fans in einem Online-Voting.

Arthur Boka, ehemaliger Profi des VfB Stuttgart, hat in Ludwigsburg das Restaurant "Quindici" eröffnet. Zur Eröffnungsfeier erschienen zahlreiche frühere Mitspieler. Auch von Didier Drogba gab es dafür Zuspruch.

Der Alkoholkonsum im britischen Parlament sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Jetzt ermittelt die Polizei, weil einer Frau etwas in den Drink gemischt worden sein könnte.

Die Autostadt in Wolfsburg wird künftig mit der Compass Group Deutschland zusammenarbeiten. Zum 1. Juli löst das Unternehmen damit den bisherigen Partner und Mitbewerber Mövenpick der Marché International AG ab.

Der Sternekoch Christian Jürgens hat knapp zwei Jahre nach schweren Vorwürfen über seinen Umgang mit Mitarbeitern einen neuen Blick auf die Vorgänge. Er entschuldigt sich - und blickt nach vorn.

In der Elbphilharmonie können Musik- und Tanzfans bald auch Musikclub-Feeling genießen. Denn im fünften Stock des Konzerthauses macht eine Pop-Up-Bar auf. Für Musik sorgen DJs aus Metropolen.

Gault&Millau kürt am 20. Januar 2025 die besten Restaurants Deutschlands 2025 sowie Persönlichkeiten der deutschen Gastronomie. Die Buchausgabe erscheint bei Henris Edition und ist ab Februar 2025 im Handel erhältlich.