Rolling Pin Awards Deutschland 2019: Das sind die Gewinner

| Gastronomie Gastronomie

Über 9.400 Mitarbeiter der deutschen Gastronomie und Hotellerie sind dem Aufruf des Fachmagazins Rolling Pin gefolgt und haben bei einem Online-Voting ihre Favoriten nominiert und für sie abgestimmt. Rolling Pin Awards Deutschland 2019 wurde am Abend des 8. April 2019 am Hamburger Süllberg verliehen.

Im Rahmen der Rolling Pin Awards trafen sich die Spitzenvertreter der deutschen Gastronomie und Hotellerie im Betrieb von Karlheinz Hauser. Gemeinsam ehrten sie den besten Gastronomen, Hotelier, Sommelier, Barkeeper usw. des Jahres im Rahmen einer Gala am Ufer der Elbe.

Der Rolling Pin Award wird in insgesamt 14 Kategorien vergeben: Über 9.400 Mitarbeiter der Gastronomie und Hotellerie sind dieses Jahr dem Aufruf von Rolling Pin gefolgt, um in einem Online-Voting ihre Favoriten zu nominieren und für sie abzustimmen.

Neben den 13 Kategorien, in denen jeweils drei Finalisten bis zuletzt um die goldene Trophäe zitterten, wurde ein Sonderpreis verliehen: Emotion pur hieß es, als der Grandseigneur der deutschen Gastronomie, Hans-Peter Wodarz, für sein beeindruckendes Lebenswerk ausgezeichnet wurde.

Die Gewinner der Rolling Pin Awards Deutschland 2019:

Lebenswerk powered by Albers: Hans-Peter Wodarz, Palazzo Spiegelpalast Berlin

Arbeitgeber des Jahres powered by ROLLING PIN: Upstalsboom Hotels vertreten durch Marie Koch

Aufsteiger des Jahres powered by Eloma: Christoph Kunz, Restaurant Alois

Barkeeper des Jahres powered by KATE & KON: Umberto Büchler, The Qiu

Caterer des Jahres powered by Nannerl: Christoph Brand, Fliegende Köche by Christoph Brand

F&B-Manager des Jahres powered by MEIKO: Thomas Nagler, Schlosshotel Kronberg

Gastronom des Jahres powered by METRO: Patrick Rüther, Tellerrand Consulting

Gastronomiekonzept des Jahres powered by Lohberger: Ludwig Maurer, STOI

Hotelier des Jahres powered by Hamberger: Ariel Schiff, Amano Group

Koch des Jahres powered by Friedr. Dick: Joachim Wissler, Restaurant Vendôme

Maître des Jahres powered by Aumaerk: Boris Häbel, Restaurant Tantris

Pâtissier des Jahres powered by Creative Cuisine: Marco D’Andrea, The Fontenay

Sommelier des Jahres powered by Nespresso: Marietta Stegbuchner, Althoff Seehotel Überfahrt

Sous Chef des Jahres powered by Koppert Cress: Wolfgang Preßler, Restaurant Aqua

Zurück

Vielleicht auch interessant

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.

Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Ein Webinar klärt über die verschiedenen Tarife auf.

Am 4. und 5. Mai verwandelte sich die Allianz Arena in einen Kulinariktempel mit mehr als 1.000 Gästen. Die insgesamt sechs Finalisten des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wurden im Live-Wettbewerb und über den Publikumsentscheid auserkoren. 

Starbucks lieferte jetzt ein Quartalsergebnis ab, das Anleger nicht überzeugte. Der Gewinn stieg weniger deutlich als erwartet. Ein Grund dafür klingt kurios: Starbucks hat zu viele Kunden -  allerdings zu falschen Zeiten.

Es geht um mehr Geld und um Tarifbindung. Sowohl die Stundenlöhne als auch die Zuschläge sollen steigen. Doch das Unternehmen sieht sich hier schon über dem Branchendurchschnitt.

Fast jede Bar präsentiert heute Getränke, die eine einzigartige, unverwechselbare Unterschrift (engl. «Signature»), sprich Rezeptur, tragen. Zwei Berliner Bars verraten, wie sie auf ihre ganz eigenen «flüssigen Unterschriften» gekommen sind und wie man sie selbst mixt.   

Relais & Châteaux startet einen kollektiven Appell zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Meere. Der Verband, dessen Mitglieder 800 Restaurants mit 370 Michelin-Sternen betreiben, setzt sich gemeinsam mit Ethic Ocean für den Erhalt der Meeresressourcen ein.

Am 23. April haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier wurden die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen von fünf Köchen der Jeunes Restaurateurs bekocht.

Deutschlands bester Nachwuchskoch 2024 kommt aus Hamburg: Nicolas Schramm hat den Rudolf Achenbach Preis, den Bundesjugendwettbewerb des VKD, gewonnen. Er schlug im Finale die ebenfalls starken Titelaspiranten Jason Kröker und Jenny Stier.

Der Essenslieferant Delivery Hero will sich im Aufsichtsrat neu aufstellen. An der Spitze soll künftig Kristin Skogen Lund stehen. Das Kontrollgremium soll außerdem von sechs auf acht Mitglieder anwachsen.