Schleswig-Holstein Gourmet Festival startete am Sonntag

| Gastronomie Gastronomie

Das 33. Schleswig-Holstein Gourmet Festival startete am Sonntag in Schleswig. Zum Auftakt würde «ein echtes Star-Ensemble» rund 160 Gäste im «Ringhotel Waldschlösschen» verwöhnen, teilten die Veranstalter der Kooperation «Gastliches Wikingland» mit. Thailändische, französische und international inspirierte Gerichte treffen bei der Auftaktgala auf authentische Regionalküche. In der Küche stehen neben Lokalmatador Matthias Baltz unter anderem Dak Wichangoen, die in Kopenhagen eines der weltweit wenigen Thai-Restaurants mit Michelin-Stern führt, und Tristan Brandt, der 2016 mit 31 Jahren jüngster Zwei-Sterne-Koch Deutschlands wurde.

Bis zum 8. März folgen 35 Veranstaltungen, bei denen insgesamt 19 Spitzenköche aus dem In- und Ausland, darunter vier Frauen, Einblicke in ihr Können geben. Das Gourmet Festival sei ein touristisches Ereignis, das Tradition und Moderne vereine, schreibt Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) in einem Grußwort. «Regionale Produkte, zubereitet von heimischen Spitzenköchen, aber auch Köchen aus Dänemark, Schweden, Frankreich und der Schweiz, lassen Gourmetherzen höher schlagen.»

Auf Anregung von Gästen findet dieses Jahr erstmals ein moderierter Wein-Genuss-Workshop statt. Aufgrund des Erfolges im vergangenen Jahr veranstaltet das SHGF zudem erneut ein «Feinschmecker-Insel-Hopping» von Amrum nach Sylt und zurück. Außerdem gibt es den Angaben zufolge wieder die «Tour de Gourmet Jeunesse» für Gäste zwischen 18 und 35 Jahren und die «Tour de Gourmet Solitaire» für Alleinreisende ab 40 Jahren.

Die Preise für die einzelnen Veranstaltungen bewegen sich zwischen 95 Euro und 185 Euro. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.

Das Thema Ernährung setzt die Menschen in Deutschland unter Druck, ergibt die neue Nestlé Studie "So is(s)t Deutschland 2024". Die Ansprüche an sich selbst steigen, und damit auch die Unzufriedenheit.

Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor. 

Bartender Jakob Habel aus München gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält Kräuterlikör, Gelben Muskateller, Gebirgsenzian sowie einen besonderen Saft.

Der Brauereiriese Heineken will in England 62 Kneipen wiedereröffnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden. Zugleich will das Unternehmen 39 Millionen Pfund in die Renovierung von Hunderten von Standorten im Vereinigten Königreich investieren.

Eine junge weiterentwickelte Volksmusik, bodenständige Gruppen mit neuem Anspruch, ein Tanzboden - das war das Markenzeichen des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest. Damit lockte Münchner Wirt Beppi Bachmaier über Jahre seine Fans. Dieses Jahr wird er wahrscheinlich nicht dabei sein. 

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.