Slowenien zur Europäischen Region der Gastronomie 2021 ernannt

| Gastronomie Gastronomie

Der Slowenische Tourismusverband freut sich, dass Slowenien zur Europäischen Gastronomieregion 2021 ernannt wurde. Slowenien verbindet eine reiche natürliche Küche und historische Essenstraditionen mit Einflüssen, die Italien im Westen, Österreich im Norden und Ungarn und Kroatien im Osten umfassen. 

Der Vorteil der slowenischen Küchenchefs ist ihr Zugang zu lokalen Zutaten. Ihre kulinarische Philosophie basiert auf dem Prinzip "vom Garten zum Tisch", und diese Philosophie spiegelt sich in den engen Beziehungen zwischen Köchen und lokalen Erzeugern sowie in den tiefen Verbindungen zwischen slowenischen Landschaften und traditionellen kulinarischen Erfahrungen wider.

Erster Michelin-Guide für Slowenien vorgestellt

2020 war das Jahr, in dem der allererste Michelin-Guide für Slowenien vorgestellt wurde. Mit insgesamt 52 aufgeführten Restaurants und sechs Küchenchefs, die mit insgesamt sieben Michelin-Sternen ausgezeichnet wurden. Als einziges Zwei-Sterne-Restaurant in Slowenien wurde das Hiša Franko von Küchenchefin Ana Roš geehrt. (Tageskarte berichtete).

„Die Veröffentlichung dieses neuen Guide Michelins bestätigt, dass Slowenien eine gute Partitur für das Konzert der weltbesten gastronomischen Ziele ist. Während ihrer Touren durch die verschiedenen Regionen des Landes, waren unsere Inspektoren begeistert von einer authentischen kulinarischen Szene mit sehr hohem Potenzial, die selbst die anspruchsvollsten Feinschmecker begeistern wird. Mit ihren vielen Einflüssen und abwechslungsreichen Terroirs, dem Talent und der Kreativität seiner Köche, der außergewöhnlichen Qualität seiner lokalen Produkte und dem Fokus auf Nachhaltigkeit, ist Slowenien die Heimat von Restaurants, die es verdienen, entdeckt zu werden", kommentierte Gwendal Poullennec, internationaler Direktor der Guide Michelin.

Neues slowenisches Gütesiegel für Grüne Küche angekündigt

Um Sloweniens Engagement für eine grüne Gastronomie auf allen Ebenen weiter zu untermauern, kündigt der Slowenische Tourismusverband ein neues Label "Slowenische Grüne Küche" an, das Teil der Grünen Initiative des slowenischen Tourismus werden soll. Es handelt sich um ein Programm, das die Reiseziele und Dienstleister zertifiziert, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten stellen.

Slowenischer Wein erreicht neue Höhepunkte

Auch der slowenische Wein sollte nicht vergessen werden, denn die älteste Weinrebe der Welt wächst in der slowenischen Stadt Maribor. Mehrere der slowenischen Boutique-Weinhersteller haben für ihre Weine weltweit führende Preise erhalten. Bei den diesjährigen Decanter World Wine Awards erhielt Slowenien auch eine Rekordzahl an Auszeichnungen - der in Sloweniens Nordostregion erzeugte Orangenwein wurde von Decanter als bester Wein der Welt bezeichnet.

Der Slowenische Tourismusverband hat im Jahr 2020 eine neue Website TasteSlovenia.si eingerichtet, die die gesamte Geschichte der Gastronomie in Slowenien erzählt. Ein spezieller Abschnitt ist den Boutique-Geschichten slowenischer Köche und ihren Verbindungen zu lokalen Produzenten und ihren Zutaten gewidmet.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?