So isst und trinkt der Osten

| Gastronomie Gastronomie

Kurz vor dem Jahreswechsel widmet sich die "Umschau" einem Thema, das in der Weihnachtszeit besonders wichtig ist: dem Essen und Trinken. Die Sendung läuft am 15. Dezember um 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen und ist anschließend in der ARD Mediathek abrufbar.

Weihnachten ist traditionell ein Fest, bei dem Essen und Trinken eine wichtige Rolle spielen. Aus diesem Grund widmet sich die "Umschau" in einer 90-minütigen Extra-Ausgabe eine reichliche Woche vor Heiligabend der Frage: Wie isst und trinkt der Osten? In der Sendung schaut Ana Plasencia auf Traditionen und Trends zum Weihnachtsfest.

Die Gastgeberin selber kann sogar Erfahrungen aus zwei Ländern vorweisen, denn sie kennt sowohl die spanischen als auch die deutschen Bräuche: "Weihnachten feiern wir in diesem Jahr im engsten Familienkreis", so Plasencia. "Ich habe vor, mit meinem Sohn Plätzchen zu backen. Früher in meiner Heimat Spanien gehörten zu den süßen Weihnachtsleckereien das Gebäck Polvorón und Turrón, eine Variante des weißen Nougats. Der Weihnachtsbraten wird bei uns in diesem Jahr typisch deutsch sein: Gans, Rotkohl und Thüringer Klöße. Darauf freuen wir uns."

Auch Hinweise und Tipps kommen in der "Umschau" nicht zu kurz. So wird unter anderem untersucht, ob die beste Plätzchenmischung von "Kathi" oder "Dr. Oetker" kommt. Oder geklärt, was eigentlich Sekt von Champagner unterscheidet. Und auch den regionalen Unterschieden beim Weihnachtsbraten ist die Sendung auf der Spur. Und: Welche Schokoladenhersteller aus dem Osten produzieren eigentlich noch? Diese Fragen und mehr werden am 15. Dezember beantwortet.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.