Sommelier-Union Deutschland: Sommelier-Trophy 2019 gestartet

| Gastronomie Gastronomie

Wer wird Nachfolger von Marc Almert bei der diesjährigen Sommelier-Trophy? Der amtierende Weltmeister ist Gewinner der Sommelier-Trophy 2017 und sitzt in diesem Jahr in der Jury, um Deutschlands besten Sommelier zu küren. Die Sommelier-Union Deutschland organisiert den Wettbewerb alle zwei Jahre.

Die Sommelier-Union Deutschland organisiert den Wettbewerb alle zwei Jahre – in diesem Jahr bereits zum fünften Mal. Ab sofort können sich Interessierte auf der Website des Verbandes für die Sommelier-Trophy anmelden. Anmeldeschluss ist der 6. September 2019.

Der Wettbewerb

Am 17. November 2019 findet das öffentliche Finale der Sommelier-Trophy im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße statt. Bei den regionalen Vorausscheidungen können Kandidaten die erste Hürde nehmen, um sich für das Halbfinale des Wettbewerbs zu qualifizieren.

Diese Vorentscheide finden am Montag, 16. September 2019 parallel in Hamburg, Köln und Stuttgart statt. Sie bestehen jeweils aus einer schriftlichen Prüfung und einer schriftlichen Blindverkostung. Dieser Wettbewerbsteil ist nicht öffentlich. Die insgesamt besten sechs Kandidaten aus den drei regionalen Wettbewerben, qualifizieren sich für das Halbfinale, das am späten Vormittag des 17. November 2019 in Deidesheim stattfindet.

Teilnehmer

An diesem Wettbewerb können grundsätzlich alle aktiven Sommeliers (m/w/d) teilnehmen, die entweder aus Deutschland stammen oder hauptberuflich in Deutschland arbeiten. Bei der Trophy wird eine Vielzahl an Kenntnissen geprüft, die jeder Sommelier beherrschen sollte. Dabei geht es um viel mehr als Wein. Rauchwaren, Spirituosen, Bier, Sake, Säfte, Tee, Kaffee: Das fachliche Wissen eines Sommeliers rund um die Speisenbegleitung ist extrem breit gefächert. Neben der Theorie wird vor allem auch die berufliche Praxis geprüft. Hierzu zählt der Wein- und Getränkeservice, die fachliche Degustation, die Harmonie von Speisen und Getränken sowie die Gästeberatung.

Die Sprache des Wettbewerbs ist grundsätzlich Deutsch. Teile der Prüfung des Halbfinales und des Finales können wahlweise auch in englischer oder französischer Sprache abgehalten werden. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist kostenlos. Der Gewinner darf den Titel „Bester Sommelier Deutschlands 2019“ tragen und wird Deutschland auch beim ASI-Wettbewerb „Best Sommelier of Europe & Africa“ im November 2020 auf Zypern vertreten.

Über die Sommelier-Union Deutschland e.V.

Die Sommelier-Union Deutschland e.V. ist der führende Fachverband der Sommeliers und ein eng verknüpftes Netzwerk von Profis und Nachwuchskräften aus Gastronomie, Hotellerie sowie dem Weinfachhandel. Der Verband vertritt die deutschen Sommeliers auf internationaler Ebene im Weltverband der Sommeliers, der ASI. Seit seiner Gründung im Jahr 1976 bietet die Sommelier Union Wein- und Getränkeexperten eine Plattform für Information, Erfahrungstausch und Weiterbildung für Profis. Der Verband ist unabhängig und als Interessengemeinschaft allein der Sache verpflichtet.

Sommelier und Berater Peer F. Holm ist seit Mai 2017 Präsident der Organisation. Er arbeitet mit seinem Team daran, das vielseitige Berufsbild des Sommeliers nach außen zu tragen und den Nachwuchs zu fördern.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 4. und 5. Mai verwandelte sich die Allianz Arena in einen Kulinariktempel mit mehr als 1.000 Gästen. Die insgesamt sechs Finalisten des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wurden im Live-Wettbewerb und über den Publikumsentscheid auserkoren. 

Starbucks lieferte jetzt ein Quartalsergebnis ab, das Anleger nicht überzeugte. Der Gewinn stieg weniger deutlich als erwartet. Ein Grund dafür klingt kurios: Starbucks hat zu viele Kunden -  allerdings zu falschen Zeiten.

Es geht um mehr Geld und um Tarifbindung. Sowohl die Stundenlöhne als auch die Zuschläge sollen steigen. Doch das Unternehmen sieht sich hier schon über dem Branchendurchschnitt.

Fast jede Bar präsentiert heute Getränke, die eine einzigartige, unverwechselbare Unterschrift (engl. «Signature»), sprich Rezeptur, tragen. Zwei Berliner Bars verraten, wie sie auf ihre ganz eigenen «flüssigen Unterschriften» gekommen sind und wie man sie selbst mixt.   

Relais & Châteaux startet einen kollektiven Appell zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Meere. Der Verband, dessen Mitglieder 800 Restaurants mit 370 Michelin-Sternen betreiben, setzt sich gemeinsam mit Ethic Ocean für den Erhalt der Meeresressourcen ein.

Am 23. April haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier wurden die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen von fünf Köchen der Jeunes Restaurateurs bekocht.

Deutschlands bester Nachwuchskoch 2024 kommt aus Hamburg: Nicolas Schramm hat den Rudolf Achenbach Preis, den Bundesjugendwettbewerb des VKD, gewonnen. Er schlug im Finale die ebenfalls starken Titelaspiranten Jason Kröker und Jenny Stier.

Der Essenslieferant Delivery Hero will sich im Aufsichtsrat neu aufstellen. An der Spitze soll künftig Kristin Skogen Lund stehen. Das Kontrollgremium soll außerdem von sechs auf acht Mitglieder anwachsen.

Wenige Monate nach dem Baustart hat die ECE Marketplaces Richtfest für den neuen „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei Frankfurt am Main gefeiert. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Vor einer Woche fand der Sterne-Cup der Köche in Ischgl statt. Die Köche mit insgesamt 25 Michelin Sternen hatten die Aufgabe, bei einer Art „Schmugglerrunde“ Zutaten für ihre kulinarischen Kreationen zu sammeln. Anschließend traten die Teams zum Live-Cooking an.